SGBU8732
Technische Merkmale und
Bedienungseinrichtungen
Warn- und
Abstellvorrichtungen
Abstellvorrichtungen
Die Abstellvorrichtungen werden elektrisch oder
mechanisch betätigt. Die elektrisch betätigten
Abstellvorrichtungen werden vom
Elektroniksteuergerät gesteuert.
Die Abstellvorrichtungen werden auf kritische Werte
für folgende Zustände eingestellt:
• Betriebstemperatur
• Betriebsdruck
• Betriebsstufe
• Betriebsdrehzahl
Die jeweilige Abstellvorrichtung muss unter
Umständen zurückgestellt werden, bevor der Motor
gestartet werden kann.
HINWEIS
Immer die Ursache für das Abstellen feststellen. Die
notwendigen Reparaturen durchführen, bevor erneut
versucht wird, den Motor zu starten.
Die folgenden Informationen müssen bekannt sein:
• Typ und Lage der Abstellvorrichtung
• Zustände, durch die die Abstellvorrichtungen
ausgelöst werden
• Das zum erneuten Starten des Motors
erforderliche Rückstellverfahren
Alarme
Die Alarme werden elektrisch ausgelöst. Die Funktion
der Alarme wird vom Elektroniksteuergerät gesteuert.
Der Alarm wird von einem Sensor oder einem
Schalter ausgelöst. Bei Aktivierung des betreffenden
Sensors oder Schalters wird ein Signal an das
Elektroniksteuergerät gesendet. Vom
Elektroniksteuergerät wird daraufhin ein Ereigniscode
erzeugt. Das Elektroniksteuergerät sendet ein Signal,
infolgedessen die betreffende Leuchte eingeschaltet
wird.
Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen
Der Motor kann mit den folgenden Sensoren oder
Schaltern ausgerüstet sein:
Kühlmitteltemperatur – Der
Kühlmitteltemperatursensor meldet eine hohe
Temperatur des Mantelkühlwassers.
i05474932
Ansauglufttemperatur – Der Temperatursensor des
Ansaugkrümmers meldet eine hohe
Ansauglufttemperatur.
Ansaugkrümmerdruck – Der Ansaugkrümmer-
Drucksensor kontrolliert den Nenndruck im
Ansaugkrümmer des Motors.
Druck in der Kraftstoffleiste – Der Drucksensor für
die Kraftstoffleiste kontrolliert, ob der Druck in der
Kraftstoffleiste zu hoch oder zu niedrig ist. Das
Elektroniksteuergerät kontrolliert den Druck.
Motoröldruck – Der Motoröldrucksensor gibt eine
entsprechende Meldung aus, wenn der Öldruck bei
einer voreingestellten Motordrehzahl unter den
Nennsystemdruck sinkt.
Motorüberdrehzahl – Wenn die Motordrehzahl die
Überdrehzahleinstellung übersteigt, wird der Alarm
aktiviert.
Luftfilterverstopfung – Der Schalter kontrolliert den
Luftfilter während des Motorbetriebs.
Benutzerdefinierter Schalter – Über diesen
Schalter kann der Motor ferngesteuert abgestellt
werden.
Wasser-in-Kraftstoff-Sensor – Dieser Schalter
kontrolliert während des Motorbetriebs, ob sich
Wasser im Kraftstoffvorfilter befindet.
Kraftstofftemperatur – Der
Kraftstofftemperatursensor überwacht den mit Druck
beaufschlagten Kraftstoff in der Hochdruck-
Kraftstoffpumpe.
[German] Anmerkung: Der Signalgeber des
Kühlmitteltemperaturschalters muss im Kühlmittel
eingetaucht sein, um richtig zu funktionieren.
Die Motoren können mit Alarmvorrichtungen
ausgerüstet sein, damit der Fahrer auf einen
unerwünschten Betriebszustand aufmerksam
gemacht wird.
Wenn eine Warnung aktiviert wird, müssen rechtzeitig
korrigierende Maßnahmen getroffen werden, bevor
die Situation zu einem Notfall und der Motor beschä-
digt wird.
Wenn innerhalb einer angemessenen Zeitspanne
keine Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden,
kann dies zur Beschädigung des Motors führen. Der
Alarm bleibt aktiv, bis der Zustand korrigiert wurde.
Der Alarm muss unter Umständen zurückgestellt
werden.
Warn- und Abstellvorrichtungen
HINWEIS
39