106
Wartungsempfehlungen
Keilriemen - kontrollieren
Keilriemen - kontrollieren
Abbildung 61
Typisches Beispiel
Um optimale Leistung und Nutzung des Motors zu
erreichen, den Keilriemen (1) auf Verschleiß und
Rissbildung kontrollieren. Verschlissene oder
beschädigte Riemen ersetzen.
• Den Riemen auf Risse, Spalten, Glasuren,
Schmierfett, Verschiebung des Gurts und
Verunreinigungen durch Flüssigkeiten
kontrollieren.
Bei folgenden auftretenden Bedingungen muss der
Riemen ausgetauscht werden:
• Der Riemen weist in mehreren Rippen Risse auf.
• Mehrere Abschnitte des Riemens sind in einer
Rippe von maximal 50,8 mm (2") Länge
verschoben.
Zum Austauschen des Riemens siehe Demontage-
und Montagehandbuch, "Alternator Belt - Remove
and Install". Wenn erforderlich, den Riemenspanner
ersetzen. Für das richtige Verfahren siehe
Demontage- und Montagehandbuch, "Alternator Belt
- Remove and Install".
i05304256
Kühlmittel (Dieselmotoren-
Frostschutz-Kühlmittel) –
wechseln
• DEAC
Kühlmittel
Das Kühlsystem vor Ablauf des empfohlenen
Wartungsintervalls reinigen und spülen, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• der Motor häufig überhitzt,
• Schaumbildung festgestellt wird,
• Öl in das Kühlsystem eingetreten und das
Kühlmittel verunreinigt worden ist
• Kraftstoff in das Kühlsystem gelangt und das
Kühlmittel verunreinigt worden ist
Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Motorkühlsy-
stem müssen auf ebenem Untergrund durchgeführt
g03073936
werden. Bei ebenem Untergrund kann der Kühlmittel-
stand korrekt ermittelt werden. Darüber hinaus wird
das Risiko eines Lufteinschlusses im Kühlsystem
verringert.
[German] Anmerkung: Nach dem Entleeren des
Kühlsystems müssen Wasserpumpe und
Wassertemperaturregler kontrolliert werden. Diese
Kontrolle ist eine gute Gelegenheit, um
gegebenenfalls Wasserpumpe,
Wassertemperaturregler und Schläuche zu ersetzen.
Ablass
System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel kann
schwere Verbrennungen verursachen. Um die
Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den Motor
abstellen und warten, bis sich die Teile des Kühl-
systems abgekühlt haben. Die Kühlsystem-Ein-
füllkappe langsam lösen, um den Druck zu
entspannen.
1. Motor abstellen und abkühlen lassen. Kühlsystem-
Einfüllstutzendeckel langsam lösen, um den Druck
zu entlasten. Den Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel
abnehmen.
SGBU8732
i05481022
Dieselmotoren-Frostschutz-
HINWEIS