Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale Und Bedienungseinrichtungen; Leistungsparameter; Sensoren Und Elektrische Komponenten - perkins 4016-61TRS1 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Gasmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Betrieb

Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen

Technische Merkmale und
Bedienungseinrichtungen

Leistungsparameter

Luft-Kraftstoff-Verhältnis
Das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist für folgende
Faktoren sehr wichtig:
• Klopfbereich
• Begrenzung der Schadstoffemissionen
• Leistung des Motors
• Erreichen der optimalen Motor-Nutzungsdauer
• Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen
Ist das Luft-Kraftstoff-Verhältnis für den Kraftstoff und
die Betriebsbedingungen nicht geeignet, kann es zu
einem Motorschaden kommen. Die Nutzungsdauer
des Turboladers, der Ventile und anderer Bauteile
kann dadurch verkürzt werden.
Kraftstoffdruck und -temperatur
Die Gaszufuhr zum Regelventil für das Luft-
Kraftstoff-Verhältnis muss zwischen 5 to 25 kPa
(0.72 to 3.6 psi) liegen. Wenn ein höherer Druck
erforderlich ist, muss ein separater Gasregler in der
Kraftstoffleitung angebracht werden.
Die Temperatur des Gases zur Regelung des Luft-
Kraftstoff-Verhältnisses muss zwischen 5 to 40 °C
(41 to 104°F) liegen.
Anmerkung: Zur Regelung des Luft-Kraftstoff-
Verhältnisses in Motoren der Reihe 4016-61TRS ist
keine Nulldruckregelung erforderlich.
Luft, Ladeluftkühler-
i09562144
Wassertemperatur und Höhenlage
Die Diagramme zur Drosselung zum Feststellen der
Höchsttemperaturen zum Motor und der
Höhenlagendrosselung sind dem Technischen
Datenblatt zu entnehmen. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Perkins -Vertriebshändler oder
Perkins -Händler.
Sensoren und elektrische
Komponenten
Elektronisches Zündsystem (EIS)
Das elektronisch Zündsystem besteht aus folgenden
Bauteilen:
• Steuerbaustein für die Zündung
• Steuerzeitsensor
• Zündspule auf jedem Zylinder
• Zündkerzen
• Kabelstrang für Zündung
Das Zündsystem erzeugt Hochspannung. Wäh-
rend des Motorbetriebs nicht in Kontakt mit dem
Zündsystem kommen. Diese Spannung kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Beim elektronischen Zündsystem (EIS) handelt es
sich um eine geschlossene Einheit, deren Teile nicht
gewartet werden können. Der Steuerzeitsensor
erzeugt Zündimpulse mithilfe von Magneten auf der
Nockenwelle. Ein Impuls pro Zylinder sowie ein
Indexmagnet zur Anzeige eines Zyklusstarts. Das
EIS-Steuermodul besitzt einen Ausgang zu jeder
Zündspule. Das EIS sendet einen elektrischen
Impuls zur Hauptwicklung der Zündspule. Die
Zündspule erhöht die Spannung, wodurch ein Funke
über der Zündkerzenelektrode erzeugt wird.
Mit der elektronischen Zündung kann Folgendes
gesteuert werden:
• Zündeinstellung
• Zündenergie
SGBU8430-02
i03197112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4016-61trs2

Inhaltsverzeichnis