Eine Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von Arbeiten, die zu Schäden am Produkt führen können, ist am Produkt und in diesem Handbuch durch “HINWEIS” -Zeichen gekennzeichnet. Perkins kann nicht alle Umstände voraussehen, die eine Gefahr darstellen können. Die in dieser Publikation enthaltenen und am Produkt angebrachten Warnungen sind daher nicht allumfassend.
Literatur und den Motordaten aufzubewahren. und Wartung bei harten oder staubigen Betriebsbedingungen bzw. bei extremer Nässe und Englisch ist die Hauptsprache für alle Perkins Frost unter Umständen häufiger als im -Veröffentlichungen. Die Verwendung der englischen Wartungsintervallplan angegeben erfolgen.
Der Perkins -Händler oder Perkins -Vertriebshändler bietet verschiedene Optionen für Überholungsprogramme an. Wenn es zu einem schwerwiegende Motorausfall kommt, gibt es auch zahlreiche Optionen für eine Reparatur nach Ausfall. Auskunft über diese Optionen sind vom Perkins -Händler oder Perkins -Vertriebshändler zu erhalten.
Aufkleber müssen ersetzt werden, wenn sie beschädigt oder verloren gegangen sind. Wenn ein Warnschild an ein Teil gehört, das ausgewechselt wurde, ein neues Schild am Ersatzteil anbringen. Neue Warnschilder sind bei Ihrem Perkins-Händler erhältlich. (1) Allgemeine Warnung Dieses System erst in Betrieb nehmen und erst...
SGBU8119-04 Sicherheit Sicherheitshinweise Abbildung 2 g01392790 Position des Schilds (1) Allgemeine Warnung (2) Äther-Warnung Keine Aerosol-Starthilfen, z.B. Äther, verwenden. diesem Fall besteht Explosions- bzw. Verletzungsgefahr. Abbildung 3 g01154809 Typisches Beispiel Das Äther-Warnschild (2) befindet sich auf dem Deckel des Ansaugkrümmers.
Seite 8
SGBU8119-04 Sicherheit Sicherheitshinweise Abbildung 4 g01392789 Position der Schilder (2) Äther (3) Hand (hoher Druck) (3) Hand (hoher Druck) Bei Kontakt mit unter hohem Druck stehendem Kraftstoff kann es zu Flüssigkeitseindringung und Verbrühungen kommen. Beim Heraussprit- zen von Kraftstoff besteht Brandgefahr. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen für Prüfung, Wartung und Service besteht Verletzungs- oder sogar Lebensgefahr.
SGBU8119-04 Sicherheit Allgemeine Hinweise Dieses Warnschild (3) befindet sich oben auf dem Wartungsflüssigkeiten nie in Glasbehälter füllen. Kraftstoffverteiler. Flüssigkeiten immer in geeignete Behälter ablassen. Alle die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von i08395022 Flüssigkeiten befolgen. Allgemeine Hinweise Bei der Verwendung von Reinigungslösungen vorsichtig vorgehen.
SGBU8119-04 Sicherheit Allgemeine Hinweise Druckluft und Wasser Mit Druckluft und/oder einem Hochdruckreiniger kann man Schmutz und/oder heißes Wasser ausblasen. Hierbei besteht Verletzungsgefahr. Wenn Druckluft oder unter Druck stehendes Wasser direkt auf den Körper trifft, besteht Verletzungsgefahr. Wenn zum Reinigen Druckluft und/oder unter Druck stehendes Wasser verwendet werden, Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe und Augenschutz tragen.
Vorsicht! Abgase können die Gesundheit gefährden. Wenn das Gerät in einem geschlossenen Bereich betrieben wird, ist entsprechende Belüftung erforderlich. Sechswertiges Chrom (Cr VI) Perkins -Geräte und Ersatzteile entsprechen den geltenden Bestimmungen und Anforderungen am ursprünglichen Verkaufsort. Perkins empfiehlt, ausschließlich Original-Ersatzteile von Perkins zu verwenden.
Seite 12
Umweltbestimmungen befolgen. Asbest • Orte meiden, an denen sich Asbestteilchen in der Luft befinden können. Von Perkins gelieferte Ausrüstung sowie von Perkins Engine Company Limited gelieferte Ersatzteile sind asbestfrei. Perkins empfiehlt, ausschließlich Original- Ersatzteile von Perkins zu verwenden. Beim Umgang...
SGBU8119-04 Sicherheit Verbrennungen Kühlmittel Abfall ordnungsgemäß entsorgen Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel heiß. Das Kühlmittel steht ebenfalls unter Druck. Der Kühler und alle Leitungen zu den Heizungen und zum Motor enthalten heißes Kühlmittel. Kontakt mit heißem Kühlmittel oder Dampf kann zu schweren Verbrennungen führen.
Sicherheit Feuer und Explosionen • Den Bereich mit einer Kalziumhydroxid-Lösung Wenden Sie sich bezüglich weiterer Auskünfte über geeignete Schutzvorrichtungen an Ihren Perkins- und sauberem Wasser reinigen. Händler und/oder Perkins-Vertriebshändler, wenn während des Betriebs brennbare Gase in der • Die verunreinigten Bauteile und Handschuhe Umgebung unvermeidlich sind.
Seite 15
SGBU8119-04 Sicherheit Feuer und Explosionen Nach Abstellen des Motors und vor Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten an den Motorkraftstoffleitungen 60 Minuten warten, damit sich der Kraftstoffförderdruck in den Hochdruckkraftstoffleitungen abbauen kann. Sicherstellen, dass der Motor abgestellt ist. Alle Leitungen und Schläuche auf Verschleiß und Alterung kontrollieren.
Auf- und Absteigen Leckstellen können Brände verursachen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Perkins- Händler oder Ihrem Perkins-Vertriebshändler. Teile ersetzen, wenn einer der folgenden Zustände Vor dem Aufsteigen die Steigleiter, die Haltegriffe und festgestellt wird: den Arbeitsbereich kontrollieren.
Seite 17
SGBU8119-04 Sicherheit Hochdruck-Kraftstoffleitungen Abbildung 14 g01341328 (1) Hochdruckleitung (4) Hochdruckleitung (7) Hochdruck-Kraftstoffverteilerrohr (2) Hochdruckleitung (5) Hochdruckleitung (8) Hochdruckleitung (3) Hochdruckleitung (6) Hochdruckleitung Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen sind die Nicht auf Hochdruck-Kraftstoffleitungen treten. Kraftstoffleitungen zwischen Hochdruck- Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht verbiegen. Kraftstoffpumpe und Hochdruck-Kraftstoffverteiler Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht knicken oder und die Kraftstoffleitungen zwischen dagegen schlagen.
SGBU8119-04 Sicherheit Vor dem Starten des Motors Wenn der Motor während des Betriebs kontrolliert Motor auf mögliche Gefahren kontrollieren. wird, stets das ordnungsgemäße Verfahren anwenden, um die Verletzungsgefahr durch Den Motor nicht starten und keine Bedienungselemente bewegen, wenn sich ein herausspritzende Flüssigkeit zu vermeiden.
SGBU8119-04 Sicherheit Abstellen des Motors Motor immer gemäß dem in diesem Betriebs- und i02398266 Wartungshandbuch, “Starten des Motors” (Abschnitt Elektrische Anlage Betrieb) beschriebenen Verfahren starten. Durch Anwendung des korrekten Verfahrens können Beschädigungen an Motorteilen vermieden werden. Durch Anwendung des richtigen Verfahrens können Die Kabel des Ladegeräts oder andere Kabel nicht auch Verletzungen verhindert werden.
SGBU8119-04 Sicherheit Motorelektronik Die Stromversorgungs- und Erdanschlüsse der Motorelektronik müssen immer vom Isolator zur Batterie erfolgen. i02767113 Motorelektronik Unbefugte Eingriffe in die Installation des Elek- troniksystems oder die Verkabelung des Erstaus- rüsters sind gefährlich können Körperverletzungen, unter Umständen mit Todes- folge, und/oder Beschädigungen des Motors führen.
Seite 21
SGBU8119-04 Sicherheit Motorelektronik Anmerkung: Viele der Motorsteuerungssysteme und Anzeigemodule, die für Perkins -Motoren angeboten werden, funktionieren in Übereinstimmung mit dem Motor-Überwachungssystem . Zusammen bieten die zwei Steuerungen die richtige Überwachungsfunktion für den entsprechenden Motoreinsatz. Für weitere Informationen siehe in Fehlersuche den Abschnitt...
SGBU8119-04 Produkt-Information Allgemeine Hinweise Produkt-Information Allgemeine Hinweise i01964778 Schweißen an Motoren mit elektronischen Steuerungen HINWEIS Die richtigen Schweißverfahren müssen angewandt werden, um Beschädigungen am Elektroniksteuerge- rät (ECM), den Sensoren und mit ihnen zusammen- wirkenden Bauteilen zu verhindern. Wenn möglich, das Bauteil abbauen und dann an ihm schweißen. Falls das Bauteil nicht entfernt werden kann, muss das folgende Verfahren durchgeführt werden, um an einer Einheit zu schweißen, die mit einem elektro-...
SGBU8119-04 Produkt-Information Modellansichten Modellansichten i02951651 Produktansichten In den folgenden Abbildungen sind die typischen Merkmale des Motors gezeigt. Je nach Einsatz sind bei Ihrem Motor Abweichungen der Abbildungen möglich. Anmerkung: Nur große Komponenten werden in den folgende Abbildungen dargestellt. Abbildung 18 g01391892 Motoransicht vorne links (1) Kraftstoffverteilerrohr...
SGBU8119-04 Produkt-Information Motorbeschreibung • Steuerung des Einspritzdrucks • Kaltstartverfahren • Automatische Kraftstoffgemischregelung • Kennfeldsteuerung des Drehmomentanstiegs • Einspritzregelung • Systemdiagnose Weitere Informationen über Ausstattungsmerkmale des elektronisch gesteuerten Motors finden sich in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch, “Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen” (Abschnitt Betrieb). Abbildung 20 g01127295 Elektronisch gesteuerter Motor 1106 (PJ)
Seite 26
SGBU8119-04 Produkt-Information Motorbeschreibung Der Wirkungsgrad des Motors, das Ausmaß der Emissionsbegrenzung und die Motorleistung hängen von der richtigen Durchführung der vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsanweisungen ab. Motorleistung und Wirkungsgrad hängen auch von der Verwendung der vorgeschriebenen Kraftstoffe, Schmieröle und Kühlmittel ab. Für weitere Informationen zu Wartungspunkten siehe dieses Betriebs- und Wartungshandbuch, “Wartungsintervalle”.
Informationen in die vorgesehenen Stellen eintragen. Abbildung 21 g01331472 Diese Liste für die Akten kopieren. Die Information Lage des Seriennummernschildes zur späteren Verwendung aufbewahren. Perkins -Motoren sind durch eine Seriennummer Referenzinformationen gekennzeichnet. Ein Beispiel für eine Motornummer ist Motormodell PJ*****U000001J.
SGBU8119-04 Produkt-Information Zertifizierungsaufkleber zu Emissionswerten Keilriemen des Drehstromgenerators i02951655 Zertifizierungsaufkleber zu Emissionswerten Aufkleber für Motoren, die den Abgasvorschriften entsprechen Typische Beispiele von Aufklebern über Emissionswerte Abbildung 23 g01440937...
Veränderungen an Hubösen bzw. am Motor werden die Hubösen und Hubvorrichtungen hinfällig. Wenn Änderungen vorgenommen werden, die Verwendung der richtigen Hubvorrichtungen sicherstellen. Wenden Sie sich an Ihren Perkins -Händler oder Ihren Perkins -Vertriebshändler, wenn Sie Informationen zu Vorrichtungen zum ordnungsgemäßen Anheben des Motors benötigen.
Zylinderwänden kann sich Rost bilden. Rost an den Zylinderwänden führt zu stärkerem Motorverschleiß und verkürzt die Nutzungsdauer des Motors. Perkins ist nicht verantwortlich für Schäden, die auftreten können, wenn ein Motor gelagert wird, nachdem er in Betrieb war. Ihr Perkins-Händler kann Ihnen bei der Vorbereitung des Motors für eine längere Lagerung behilflich sein.
Seite 31
SGBU8119-04 Betrieb Lagern des Motors Um übermäßigen Verschleiß des Motors und 6. Schmieröl aus der Ölwanne ablaufen lassen. Korrosion am Motor zu verhindern, müssen die Gehäuse des Schmierölfilters ersetzen. folgenden Richtlinien beachtet werden: Ölwanne mit frischem, sauberem Schmieröl bis 1. Motor außen vollständig reinigen. zur Voll-Markierung am Messstab füllen.
Seite 32
SGBU8119-04 Betrieb Lagern des Motors 15. Entlüftungsöffnung des Kraftstofftanks oder den Kraftstoffeinfüllstutzendeckel mit wasserdichtem Klebeband abdichten. 16. Keilriemen des Drehstromgenerators abnehmen und aufbewahren. 17. Um Korrosion an der Motoraußenseite zu verhüten, Motor mit POWERPART Lay-Up 3 1734115 einsprühen. Bereich im Drehstromgenerator nicht besprühen.
Änderungen der Anzeigen muss sofort untersucht und behoben werden. Wenden Sie sich Eine Kühlerkappe mit 100 kPa (14,5 psi) kann am bei Bedarf an Ihren Perkins -Händler. Kühlsystem verwendet werden. Die Temperatur des Einige Motorausführungen sind mit Kontrollleuchten Einstellrings darf 112 °C (233,6 °F) nicht ausgestattet.
Seite 34
SGBU8119-04 Betrieb Messinstrumente und Anzeigen Amperemeter – Das Instrument zeigt den Lade- oder Entladezustand des Batterieladekreises an. Der Zeiger muss im “ “ +” ” -Bereich (rechts von “ “ 0” ” (Null)) stehen. Kraftstoffstand – Das Instrument zeigt den Kraftstoffstand im Tank an. Die Kraftstoffstandanzeige ist in Funktion, wenn der “...
SGBU8119-04 Betrieb Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen i02398908 Überwachungssystem Tabelle 2 Leuchte Erläuterung zum Leuchtenstatus Warnleuchte Leuchtenstatus Motorstatus 'Abschaltung' Leuchtentest Wenn der Motorstartschalter in die Stellung “EIN” ge- Der Motor ist nicht gestartet dreht wird, leuchten beide Leuchten 2 Sekunden lang worden.
SGBU8119-04 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten “ “ Warnung” ” Weitere Informationen oder Unterstützung bei Reparaturen erhalten Sie bei Ihrem Perkins-Händler. Die “Warnleuchte” und das Warnsignal (orangefarbene Leuchte) werden “eingeschaltet” und i02951640 das Warnsignal ist ununterbrochen eingeschaltet, um das Betriebspersonal darauf aufmerksam zu...
Seite 37
SGBU8119-04 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten Abbildung 27 g01392818 (1) Kühlmitteltemperatursensor (4) Kraftstoffdrucksensor (7) Primärer Positionssensor (2) Ansaugkrümmer-Lufttemperatursensor (5) Elektroniksteuergerät (ECM) (8) Sekundärer Positionssensor (3) Ansaugkrümmerdrucksensor (6) Öldrucksensor...
Seite 38
SGBU8119-04 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten Abbildung 28 g01330220 (1) Kühlmitteltemperatursensor (3) Ansaugkrümmerdrucksensor (5) Elektroniksteuergerät (ECM) (2) Ansaugkrümmer-Lufttemperatursensor (4) Kraftstoffdrucksensor...
SGBU8119-04 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten Abbildung 29 g01330325 (6) Motoröldrucksensor (7) Primärsensor für Drehzahl/ (8) Sekundärsensor für Drehzahl/ Einspritzzeitpunkt Einspritzzeitpunkt In den Abbildungen 28 und 29 sind die • Gemessene Anzeige des Sensors entspricht nicht Einbaupositionen der Sensoren und des den technischen Daten Elektroniksteuergeräts (ECM) am Motor dargestellt.
Seite 40
SGBU8119-04 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten • Sekundärsensor für Drehzahl/Einspritzzeitpunkt Das Elektroniksteuergerät stellt den Einspritzzeitpunkt und den Kraftstoffdruck so ein, dass optimale Motorleistung, sparsamer Kühlmitteltemperatursensor 1 Kraftstoffverbrauch und bestmögliche Begrenzung der Schadstoffemissionen gewährleistet werden. Der Kühlmitteltemperatursensor überwacht die Temperatur des Motorkühlmittels. Der Ausgang des Motoröldrucksensor 6 Elektroniksteuergeräts (ECM) (5) kann mit Hilfe eines Relais oder einer Leuchte eine hohe...
SGBU8119-04 Betrieb Abstell- und Warnsysteme Bei zeitweiligem Ausfall der Sensoren kommt es zu HINWEIS einer unregelmäßigen Steuerung des Motors. Immer die Ursache für das Abstellen feststellen. Die notwendigen Reparaturen durchführen, bevor erneut Ausfall des Primärsensors für Drehzahl/ versucht wird, den Motor zu starten. Einspritzzeitpunkt Folgende Informationen müssen bekannt sein: Eine einwandfreie Funktion des Primärsensors für...
SGBU8119-04 Betrieb Überdrehzahl Vom Benutzer definierter Schalter – Über diesen Schalter kann der Motor ferngesteuert abgestellt werden. Schalter zur Kontrolle des Kraftstoffs auf Verunreinigung mit Wasser – Dieser Schalter kontrolliert während des Motorbetriebs, ob sich Wasser im Primärsensor für Drehzahl/ Einspritzzeitpunkt befindet.
“ “ Diagnoseleuchte” ” Die elektronisch geregelten Perkins-Motoren verfügen über die Fähigkeit, eine Eigendiagnose Die “DIAGNOSELEUCHTE” oder das elektronische Wartungswerkzeug von Perkins verwenden, um durchzuführen. Wenn das System ein aktives Problem auffindet, wird die Diagnoseleuchte festzustellen, um welchen Diagnose-Blinkcode es eingeschaltet.
Seite 44
SGBU8119-04 Betrieb Abruf der Diagnose-Blinkcodes Tabelle 3 Blinkcodes für Industriemotor 1106D Diagnose- Auswirkung auf die Motorleistung Empfohlene Maßnahme Blinkcode Bezeichnung Fehlzün- Niedrige Reduzierte Motorabstellung Service Wartung ein- dung Leistung Motordreh- planen. zahl Fehler - Pumpendüsenele- ment Nr. 1 Fehler - Pumpendüsenele- ment Nr.
SGBU8119-04 Betrieb Fehlerprotokoll (Tabelle 3, Forts.) Fehler - Ansaugkrümmerladedruck Fehler - Glühkerzen- Startrelais Falsche Motor-Software Fehler - Maschinen-Sicher- heitssystemmodul Fehler - Startschlüsselschalter Fehler - Stromversorgung des Elektroniksteuergeräts Fehler - SAE J1939 Datenverbindung Fehler - 5-V-DC- Sensorstromversorgung Fehler - 8-V-DC- Sensorstromversorgung Fehler - Kunden-/ Systemparameter Wenn Warnleuchten vorhanden sind, in dieser Tabelle nachsehen.
Seite 46
SGBU8119-04 Betrieb Motorbetrieb bei intermittierenden Diagnosecodes Der Betrieb und die Leistung des Motors können aufgrund des erzeugten aktiven Diagnosecodes eingeschränkt sein. Die Beschleunigungswerte können erheblich niedriger sein und die Leistungsabgabe könnte automatisch reduziert werden. Siehe Fehlersuche, “Fehlersuche bei einem Diagnosecode” für weitere Informationen über die Beziehung zwischen dem jeweiligen Diagnosecode und der möglichen Auswirkung auf die Motorleistung.
SGBU8119-04 Betrieb Starten des Motors Starten des Motors i02398251 Starten des Motors i02398926 Vor dem Starten des Motors Anmerkung: Die Motor-Drehzahlregelung während des Startens nicht verstellen. Die elektronische Steuereinheit (ECM) regelt die Motordrehzahl beim Vor dem Starten des Motors die erforderlichen Starten.
SGBU8119-04 Betrieb Nach dem Starten des Motors Anmerkung: Nach Möglichkeit zuerst die Ursache Stark entladene Batterien werden nach dem Starten mit Überbrückungskabel unter Umständen durch den für das Startversagen feststellen. Weitere Drehstromgenerator nicht vollständig aufgeladen. Informationen finden sich im Handbuch Fehlersuche, Die Batterien müssen nach dem Abstellen des “Motor dreht nicht durch und Motor dreht durch, Motors ersetzt oder mit einem Ladegerät auf...
Untersuchung. i02398925 Kraftstoff-Sparmaßnahmen Der Wirkungsgrad des Motors kann den Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Konstruktion und Fabrikationstechnik von Perkins sorgen für bestmögliche Kraftstoffnutzung bei allen Einsätzen. Es wird empfohlen, die beschriebenen Verfahren anzuwenden, damit der Motor während der gesamten Nutzungsdauer seine optimale Leistung erreicht.
SGBU8119-04 Betrieb Abstellen des Motors Abstellen des Motors Sicherstellen, dass alle Bauteile der externen Systeme, die den Motorbetrieb unterstützen, nach dem Abstellen des Motors gesichert werden. i06862496 i02398279 Abstellen des Motors Nach dem Abstellen des Motors HINWEIS Wenn der Motor sofort nach dem Betrieb unter Last abgestellt wird, kann er überhitzen, und die Teile des Anmerkung: Vor dem Kontrollieren des Ölstands Motors verschleißen schneller.
Seite 51
SGBU8119-04 Betrieb Nach dem Abstellen des Motors System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel kann schwere Verbrennungen verursachen. Um die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den Motor abstellen und warten, bis sich die Teile des Kühlsystems abgekühlt haben. Die Kühlsystem- Einfüllkappe langsam lösen, um den Druck zu entspannen.
• Nach dem Abstellen kühlen das Kühlsystem und das Schmiersystem des Motors nicht sofort ab. Dies bedeutet, dass ein Motor einige Zeit lang Die Perkins-Dieselmotoren können auch bei kaltem abgestellt und anschließend wieder problemlos Wetter wirksam betrieben werden. Bei niedrigen Temperaturen hängen das Startverhalten und der...
• Weitere Beschädigungen der Ein effektiver Kühlwasservorwärmer weist Ventiltriebkomponenten können auftreten. üblicherweise eine Leistung von 1250/1500 W auf. Weitere Informationen hält Ihr Perkins-Händler oder Aus diesem Grund muss der Motor nach dem Starten Ihr Perkins-Vertriebshändler bereit. laufen, bis die Kühlmitteltemperatur mindestens 71 °C (160 °F) erreicht hat.
Ventil des Kühlmittelthermostaten umgeht, zurück zum Zylinderblock. Mit diesem System wird sichergestellt, dass bei niedrigen Betriebstemperaturen Kühlmittel um den Motor Anmerkung: Nur eine von Perkins empfohlene strömt. Der Kühlwasserthermostat beginnt sich zu Kraftstoffsorte verwenden. Siehe dazu dieses öffnen, wenn das Motorkühlwasser die Betriebs- und Wartungshandbuch, ordnungsgemäße Mindestbetriebstemperatur...
SGBU8119-04 Betrieb Kraftstoffsystem und tiefe Umgebungstemperaturen Bevor eine Fehlersuche wegen schwacher Wasser und Bodensatz wie folgt aus allen Motorleistung oder schlechter Funktion während der Vorratstanks ablassen: wöchentlich, bei der Wartung Wintermonate durchgeführt wird, sollte der Kraftstoff und bei jedem Befüllen des Tanks. Das trägt dazu auf Paraffinkristalle kontrolliert werden.
Die “Engine Manufacturers Association Recommended Guideline on Diesel Engine Oil” wird Gehäuse oder System max. min. von Perkins anerkannt. Genauere Informationen über diese Richtlinie finden sich in der neuesten Ausgabe 13,5 l 16,5 l der EMA-Veröffentlichung, “EMA DHD -1”. (2,9696 Imp.- (3,6295 Imp.-...
Dieselmotoren definiert: schnell laufende Recommended Guideline on Diesel Engine Oil”. Motoren, Viertaktmotoren, HD-Motoren und LD- Zusätzlich zu den Perkins -Definitionen gibt es Motoren. DHD-1-Öle können in Perkins -Motoren andere Definitionen, die beim Kauf von verwendet werden, für die folgende Öle empfohlen Schmiermitteln hilfreich sind.
(1) Gesamtbasenzahl von frischem Öl werden für Einsätze empfohlen, in denen ein (2) Öl wechseln, wenn die Gesamtbasenzahl sich auf 50 Prozent hochwertiges Öl erforderlich ist. Ihr Perkins -Händler des ursprünglichen Werts verschlechtert. verfügt über genaue Richtlinien zur Optimierung von Ölwechselintervallen.
Motor gestartet werden muss, und die höchste Zweitraffinat-Grundöle Umgebungstemperatur während des Motorbetriebs bestimmt. Zweitraffinat-Grundöle dürfen in Perkins -Motoren verwendet werden, wenn sie die von Perkins Zur Bestimmung der notwendigen Ölviskosität für aufgestellten Leistungsanforderungen erfüllen. Kaltstarts siehe Tabelle 8 - Min. Temperatur. Zweitraffinate dürfen ausschließlich als Fertigprodukte oder in einer Kombination mit frischen Zur Bestimmung der notwendigen Ölviskosität für...
Seite 60
Ablagerungen im Kurbelgehäuse bilden. Perkins rät entspricht. davon ab, Additive anderer Hersteller in Fertigölen zu verwenden. i02951654 Um die optimale Leistung eines Perkins -Motors zu erreichen, müssen folgende Richtlinien eingehalten Flüssigkeitsempfehlungen werden: (Kraftstoffspezifikation) • Passende Ölsorte oder ein handelsübliches Öl auswählen, das der “EMA Recommended...
HINWEIS Soweit möglich, entsprechen die Angaben an dieser Stelle den genauesten und aktuellsten Informationen. Durch die Nutzung dieses Dokuments erkennen Sie an, dass Perkins Engines Company Limited nicht für eventuelle Fehler oder Auslassungen verantwortlich ist. HINWEIS Diese Empfehlungen können jederzeit ohne Voran- kündigung geändert werden.
Seite 62
Grenzwert einhalten. Bei der Wahl eines Kraftstoffs für einen bestimmten Motor-Einsatzzweck stets die geltenden Bestimmungen beachten. Perkins -Kraftstoffsysteme und -Motorbauteile können mit Kraftstoff mit hohem Schwefelgehalt betrieben werden. Der Schwefelgehalt im Kraftstoff hat Auswirkungen auf die Schadstoffemissionen. Bei Kraftstoffen mit hohem Schwefelgehalt erhöht sich auch das Risiko der Korro- sion der innen liegenden Teile.
(59 °F) angegeben. Cetanzahl von 40 angeboten werden. So weisen z. B. die Kraftstoffe in den USA einen niedrigen Perkins empfiehlt eine Dichte von 841 kg/m , damit Cetanwert auf. Unter durchschnittlichen der Motor die korrekte Leistung erbringt. Leichtere Startbedingungen ist eine Cetanzahl von min. 40 Kraftstoffe sind zwar zulässig, erbringen aber nicht...
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffspezifikation Destillation In einigen Ländern und für bestimmte Anwendungen werden unter Umständen ausschließlich Kraftstoffe mit hohem Schwefelgehalt (über 0,5 Masse%) Gibt das Gemisch der verschiedenen Kohlenwasserstoffe im Kraftstoff an. Ein hoher Anteil angeboten. Kraftstoffe mit einem sehr hohen von leichten Kohlenwasserstoffen kann die Schwefelgehalt können Motorverschleiß...
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffspezifikation Spezifikationen der Gruppe 3 (zulässige Anmerkung: LSD- und ULSD-Kraftstoffe dürfen verwendet werden, sofern sie den in Tabelle 9 Kraftstoffe) genannten Mindestanforderungen entsprechen. Die Schmierfähigkeit dieser Kraftstoffe darf einen Wear Kraftstoffe mit den Spezifikationen dieser Gruppe Scar Diameter von 0,52 mm (0,0205") nicht dürfen nur bei Beimischung des geeigneten überschreiten.
Seite 66
• Bei Biodiesel können sich für die Lagerung und zertifiziert. Bei Verwendung anderer Kraftstoffe erteilt den Betrieb bei tiefen Umgebungstemperaturen Perkins keine Zertifizierung für die betreffenden Probleme ergeben. Bei tiefen Motoren. Es liegt im Verantwortungsbereich des Umgebungstemperaturen muss der Kraftstoff Motornutzers, den richtigen Kraftstoff zu verwenden, unter Umständen in einem geheizten Gebäude...
Dieselkraftstoffadditive bei. Kraftstoffe gemäß “EN590”, KLASSE 4 kann bei Minustemperaturen bis −44 °C (−47,2 °F) verwendet Perkins erkennt die Tatsache an, dass unter werden. Bezüglich einer genauen Aufstellung der bestimmten Umständen Additive eventuell benötigt physikalischen Eigenschaften von Kraftstoff siehe werden.
Seite 68
SGBU8119-04 Wartung Kühlmittelspezifikationen Tabelle 12 HINWEIS Wenn der Motor an einem Ort gelagert oder an einen Geeignetes Wasser Ort transportiert werden soll, an dem Umgebungs- Eigenschaft temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorherrschen, Oberer Grenzwert muss das Kühlsystem entweder bis zu den tiefsten Chlor (Cl) 40 mg/l zu erwartenden Umgebungstemperaturen vor Be-...
Seite 69
Zulässig – Ein handelsübliches HD- Frostschutzmittel, das den Spezifikationen nach • Kavitation der Wasserpumpe “ASTM D4985” entspricht Perkins empfiehlt eine Mischung aus gleichen Teilen Glykol und Wasser für maximale Leistung. HINWEIS Kein handelsübliches Kühl-/Frostschutzmittel ver- Anmerkung: Eine Mischung verwenden, die Schutz...
System durch das Hinzufügen eines anderen Kühlmittels oder durch eine Beschädigung Es sind Behälter in verschiedenen Größen lieferbar. des Kühlsystems verschmutzt wurde. Die Bestellnummern sind bei Ihrem Perkins -Händler zu erfragen. Zum Reinigen und Durchspülen nur reines Wasser verwenden, nachdem das Langzeit-Kühlmittel aus Wartung des Kühlsystems bei...
Seite 71
• Kühlmittel in einen geeigneten Behälter ablaufen lassen. Kühlmittel gemäß den örtlichen jeglichen Schmutz zu entfernen. Bestimmungen entsorgen. System mit klarem 4. System mit Perkins -Reiniger spülen. Wasser durchspülen. System mit Perkins Anweisungen auf dem Etikett befolgen. -Langzeit-Kühlmittel füllen. 5. Reinigungsmittel in einen geeigneten Behälter •...
Herstellers auf dem Etikett lesen. X entspricht der erforderlichen Menge Kühlmittelzusatz (SCA) Die Gleichung in Tabelle 17 verwenden, um die Menge von Perkins -Kühlmittelzusatz zu bestimmen, Tabelle 20 enthält ein Fallbeispiel für die in Tabelle 19 die bei der Erstfüllung des Kühlsystems erforderlich angeführte Gleichung.
SGBU8119-04 Wartung Ladeluftkühlerrohrbündel - reinigen/prüfen i02398960 Ladeluftkühlerrohrbündel - Druckluft kann Verletzungen verursachen. reinigen/prüfen Wenn das im Folgenden beschriebene Verfahren nicht angewandt wird, besteht Verletzungsgefahr. Wenn beim Reinigen Druckluft verwendet wird, Gesichtsschutz und Schutzkleidung tragen. 1. Block ausbauen. Das richtige Verfahren ist den Informationen des Erstausrüsters zu entnehmen.
Luftleitungen, Verbindungen, Klemmen und Dichtungen. Bei Bedarf Reparaturen durchführen. i02398949 Drehstromgenerator - kontrollieren Perkins empfiehlt eine planmäßige Kontrolle des Drehstromgenerators. Drehstromgenerator auf lose Anschlüsse und ordnungsgemäßes Aufladen der Batterie kontrollieren. Amperemeter (falls vorhanden) während des Motorbetriebs kontrollieren, um eine einwandfreie Batterieleistung und/oder ordnungsgemäße Funktion der elektrischen Anlage...
SGBU8119-04 Wartung Batterie - ersetzen 7. Das Kabel vom Startermotor an den POSITIVEN i02398274 “+” Batteriepol anschließen. Batterie - ersetzen 8. Das NEGATIVE “-” Kabel an den NEGATIVEN “-” Batteriepol anschließen. i02767127 Batterien geben brennbare Dämpfe ab, die explo- Batterie - Säurestand dieren können.
SGBU8119-04 Wartung Batterie oder Batteriekabel - trennen i08044270 i02951643 Batterie oder Batteriekabel - Riemenspanner - kontrollieren trennen Die Batteriekabel oder Batterien dürfen nicht ab- oder herausgenommen werden, wenn sich der Batteriedeckel in seiner Stellung befindet. Bevor irgendwelche Wartungsarbeiten vorgenommen werden, muss der Batteriedeckel abgenommen werden.
Destillationsverfahren. Anmerkung: Zum Reinigen des Kühlsystems wird Wenden Sie sich um Auskunft über Entsorgung und nur klares Wasser benötigt. Wiederverwertung von gebrauchtem Kühlmittel an Ihren Perkins -Händler oder an die Perkins Entleeren -Vertriebsstelle. Spülen System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel 1.
SGBU8119-04 Wartung Kühlsystem - Kühlmittel (ELC) wechseln 4. Motor starten und im unteren Leerlauf laufen lassen, bis die Temperatur 49 bis 66 °C (120 bis 150 °F) erreicht. 5. Motor abstellen und abkühlen lassen. Kühlsystem- Einfüllstutzendeckel langsam lösen, um eine Druckentlastung zu erreichen.
Seite 81
Destillationsverfahren. Druckentlastung zu erreichen. Kühlsystem- Einfüllstutzendeckel abnehmen. Wenden Sie sich um Auskunft über Entsorgung und Wiederverwertung von gebrauchtem Kühlmittel an Ihren Perkins -Händler oder an die Perkins -Vertriebsstelle. Spülen 1. Kühlsystem mit sauberem Wasser durchspülen, um jeglichen Schmutz zu entfernen.
Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß (falls Ausgleichsbehälter vorhanden) auf dem korrekten Niveau halten. Anmerkung: Das Kühlsystem wurde unter Umständen nicht von Perkins geliefert. Das nachfolgend beschriebene Verfahren bezieht sich auf ein typisches Kühlsystem. Für das richtige Verfahren siehe die Informationen des Erstausrüsters (OEM).
SGBU8119-04 Wartung Kühlsystem - Kühlmittelstand kontrollieren HINWEIS Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Motorkühlsy- stem müssen auf ebenem Untergrund durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine genaue Überprüfung des Kühlmittelfüllstands. Zudem trägt dies zur Verhin- derung des Risikos von Lufteinschlüssen im Kühlsy- stem bei. 1.
SGBU8119-04 Wartung Kühlsystem - Kühlmittelzusatz (SCA) prüfen/hinzufügen Einen Kühlmittelzusatz-Prüfsatz zur Überprüfung der Konzentration des Kühlmittelzusatzes verwenden. System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel Bei Bedarf Kühlmittelzusatz kann schwere Verbrennungen verursachen. Um die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den hinzufügen. Motor abstellen und warten, bis sich die Teile des Kühlsystems abgekühlt haben.
SGBU8119-04 Wartung Kurbelgehäuseentlüfter (Kanister) - ersetzen 4. Die Einfüllkappe des Kühlsystems reinigen und die 3. Die O-Ring-Dichtung (1) am neuen Filter mit Dichtung kontrollieren. Wenn die Dichtung sauberem Motorschmieröl schmieren. beschädigt ist, alte Einfüllkappe wegwerfen und 4. Neuen Filter einsetzen. Den Filter drehen, bis die neue aufsetzen.
Schmutz in den Motor gelangen. Warten der Luftfilterelemente Anmerkung: Das Luftfiltersystem wurde unter Umständen nicht von Perkins geliefert. Das nachfolgend beschriebene Verfahren bezieht sich auf ein typisches Luftfiltersystem. Das richtige Verfahren ist den Informationen des Erstausrüsters zu...
Seite 87
SGBU8119-04 Wartung Luftreiniger (mit zwei Elementen) - reinigen/ersetzen HINWEIS Luftfilterelement nicht ausklopfen oder aufschlagen. Luftfilter-Hauptelement nicht waschen. Luftfilter-Hauptelement mit Druckluft (maximal 207 kPa (30 psi)) oder einem Sauger reinigen. Äußerst vorsichtig vorgehen, damit die Luftfilterele- mente nicht beschädigt werden. Keine Luftfilterelemente mit beschädigten Falten oder Dichtungen verwenden.
SGBU8119-04 Wartung Luftreiniger (mit einem Element) - kontrollieren/ersetzen Kontrollieren des Luftfilter- Hauptelements Abbildung 42 g00281692 Anmerkung: Beim Reinigen des Luftfilter- Hauptelements immer auf der sauberen Seite Abbildung 43 g00281693 (Innenseite) beginnen, um Schmutzteilchen zur verschmutzten Seite (Außenseite) hin zu befördern. Sauberes, trockenes Luftfilter-Hauptelement kontrollieren.
SGBU8119-04 Wartung Luftreiniger - Wartungsanzeige kontrollieren Wartungsanzeige prüfen HINWEIS Das Luftreinigerelement niemals bei laufendem Mo- Wartungsanzeigen sind wichtige Instrumente. tor warten, denn dadurch kann Schmutz in den Motor gelangen. • Kontrollieren, ob sich die Wartungsanzeige leicht zurückstellen lässt. Die Wartungsanzeige muss An diesem Motor kann eine breite Palette von sich durch höchstens dreimaliges Drücken Luftreinigern verwendet werden.
Anmerkung: Bei Einsätzen des Motors in staubiger Umgebung ist häufigeres Reinigen erforderlich. i07894166 Motorlager - kontrollieren Anmerkung: Die Motorlager wurden möglicherweise nicht von Perkins geliefert. Weitere Informationen zu den Motorlagern und dem richtigen Schraubenanziehdrehmoment finden sich in den Informationen des Erstausrüsters (OEM, Original Equipment Manufacturer).
Motorschmierölproben. Das Ölprobenentnahmeventil zungen verursachen. Sie nicht auf die Haut gelan- befindet sich am Ölfilterkopf oder am Zylinderblock. gen lassen. Perkins empfiehlt für die Ölentnahme ein Probeentnahmeventil. Qualität und Konsistenz der HINWEIS Probe sind besser, wenn die Ölentnahme durch ein Es muss darauf geachtet werden, dass während der...
HINWEIS Perkins-Ölfilter werden nach Perkins-Spezifikationen hergestellt. Durch die Verwendung eines nicht von Perkins empfohlenen Ölfilters können schwere Schä- den an den Motorlagern, der Kurbelwelle usw. auftre- ten. Diese werden durch die größeren Fremdkörper aus dem ungefilterten Öl verursacht, die in das Schmiersystem des Motors eindringen können.
Seite 93
SGBU8119-04 Wartung Motor - Öl und Filter wechseln Abbildung 50 g01169166 Abbildung 49 g01333549 Typisches Beispiel Typisches Beispiel Ölwanne füllen 3. Dichtfläche (2) reinigen. 4. Sauberes Motoröl auf den O-Ring (3) am neuen 1. Öleinfüllkappe abnehmen. Für weitere Ölfilter auftragen. Informationen über geeignete Öle siehe dieses Betriebs- und Wartungshandbuch, HINWEIS...
HINWEIS Nur qualifiziertes Wartungspersonal darf diese War- tungsarbeiten durchführen. Zum vollständigen Ein- stellverfahren für das Ventilspiel siehe das Service Manual oder wenden Sie sich an Ihren Perkins -Händler. Werden Perkins -Motoren mit falsch eingestelltem Ventilspiel betrieben, nimmt der Wirkungsgrad des Motors ab und die Nutzungsdauer der Motorkompo- nenten verkürzt sich.
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - entlüften Abbildung 52 g01348394 Durch die Einstellung der Abdeckung wird der Vor der Durchführung von Einstellungen oder Abstand (Spalt) zwischen der Kante der Abdeckung Reparaturen siehe in diesem Betriebs- und und der Spitze des Lüfterflügels verändert. Wartungshandbuch , “Allgemeine Hinweise und Sicherstellen, dass die Abdeckung mittig auf dem Hochdruck-Kraftstoffleitungen”.
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - entlüften Wenn Luft in das Kraftstoffsystem eindringt, muss 4. Den Motorstarter betätigen und den Motor das Kraftstoffsystem vor dem Starten des Motors durchdrehen. Sofort, nachdem das entlüftet werden. Unter den folgenden Umständen Kraftstoffsystem entlüftet wurde, den Motor nach kann Luft in das Kraftstoffsystem eindringen: dem Anspringen mindestens fünf Minuten lang im unteren Leerlauf laufen lassen.
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilter und Wasserabscheider entleeren 2. Schlüsselschalter in die Stellung “RUN” drehen. Wenn der Motor während des Betriebs kontrolliert wird, stets das ordnungsgemäße Verfahren Schalter für die elektrische Entlüftungspumpe anwenden, um die Verletzungsgefahr durch betätigen. Nach 90-sekündigem Betrieb der herausspritzende Flüssigkeit zu vermeiden.
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilterelement (Wasserabscheider) ersetzen Anmerkung: Nicht alle Hauptfilter benötigen eine Entlüftungsschraube ( 2). Der mit Entlüftungsschraube ausgestattete Hauptkraftstofffilter kann in ein Kraftstoffsystem mit niedrigem Kraftstofftank eingebaut werden. 1. Einen geeigneten Schlauch an die Ablassvorrichtung (1) anschließen. Entlüftungsschraube (2) lösen. 2.
Seite 99
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilterelement (Wasserabscheider) ersetzen Nach dem Abstellen des Motors muss vor der 7. Gehäuse (4) mit einem geeigneten Werkzeug Durchführung von Wartungsarbeiten oder entfernen. Die alten Dichtungen (5 und 6) und den Reparaturen an Motor-Kraftstoffleitungen eine Filter vorschriftsmäßig entsorgen. Minute gewartet werden, damit sich der Druck in den Hochdruck-Kraftstoffleitungen abbaut.
Seite 100
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilterelement (Wasserabscheider) ersetzen 14. Wenn der Hauptfilter ersetzt wird, muss auch der Sicherheitsfilter ersetzt werden. Siehe hierzu in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch , “Kraftstoffsystem - Filter ersetzen”. Typ-Zwei-Filter Es besteht Feuergefahr, wenn Kraftstoff auf heiße Flächen oder elektrische Komponenten gelangt. Um Körperverletzungen zu vermeiden, den Start- schlüsselschalter ausschalten, wenn Kraftstofffil- ter oder Wasserabscheiderelemente gewechselt...
Seite 101
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilterelement (Wasserabscheider) ersetzen Abbildung 59 g01370722 Abbildung 60 g01370724 Typisches Beispiel Typisches Beispiel 6. Schale (3) zum Abnehmen entgegen dem 7. Altes Gehäuse (4) mit einem geeigneten Uhrzeigersinn drehen. Die O-Ring-Dichtung (2) Werkzeug entfernen. herausnehmen. Die Schale reinigen.
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter ersetzen 13. Wenn der Hauptfilter ersetzt wird, muss auch der Sicherheitsfilter ersetzt werden. Siehe hierzu in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch , “Kraftstoffsystem - Filter ersetzen”. i02767131 Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter ersetzen Typ-Eins-Filter Es besteht Feuergefahr, wenn Kraftstoff auf heiße Flächen oder elektrische Komponenten gelangt.
Seite 103
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter ersetzen Abbildung 62 g01375918 Abbildung 63 g01333960 Typisches Beispiel Typisches Beispiel Nach dem Abstellen des Motors muss vor der 2. Den Kraftstofffilter außen reinigen. Gehäuse (2) Durchführung von Wartungsarbeiten oder mit einem geeigneten Werkzeug vom Motor Reparaturen an Motor-Kraftstoffleitungen eine entfernen und sicher entsorgen.
Seite 104
SGBU8119-04 Wartung Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter ersetzen 7. Kraftstoffsystem entlüften. Für weitere Nach dem Abstellen des Motors muss vor der Durchführung von Wartungsarbeiten oder Informationen siehe dieses Betriebs- und Reparaturen an Motor-Kraftstoffleitungen eine Wartungshandbuch, “Kraftstoffsystem - entlüften”. Minute gewartet werden, damit sich der Druck in den Hochdruck-Kraftstoffleitungen abbaut.
SGBU8119-04 Wartung Kraftstofftank - Wasser und Bodensatz ablassen 7. Kraftstoffsystem entlüften. Weitere Informationen Bei einigen Kraftstofftanks sind die Zufuhrrohre so angeordnet, dass Wasser und Bodensatz sich finden sich in diesem Betriebs- und unterhalb des Rohrendes absetzen können. Bei Wartungshandbuch, “Kraftstoffsystem - entlüften”. anderen Kraftstofftanks saugen die Zufuhrleitungen den Kraftstoff direkt am Boden des Tanks an.
Der folgende Abschnitt beschreibt eine typische Methode zum Ersetzen von Kühlmittelschläuchen. Für weitere Informationen zum Der Kühler wird normalerweise nicht von Perkins Kühlsystem und zu den Schläuchen für das geliefert. Der folgende Abschnitt beschreibt das Kühlsystem siehe die Informationen des typische Reinigungsverfahren für den Kühler.
Rippen, Korrosion, Schmutz, Fett, Insekten, Laub, Öl und sonstige Verschmutzung. Kühler bei Bedarf reinigen. Im Schwereinsatz werden die aktuell veröffentlichten Normen für den Motor überschritten. Perkins erlässt Normen für folgende Motorparameter: • Leistung, wie z.B. Leistungsbereich, Druckluft kann Verletzungen verursachen.
Einstellungen, “Turbolader - Kontrolle”. dem Handbuch Systembetrieb/Prüfen und Einstellen, “Elektrisches Startsystem – prüfen” zu entnehmen Kontrolle oder wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Perkins -Händler oder Perkins -Vertriebshändler. HINWEIS Das Kompressorgehäuse für den Turbolader darf we- der zur Reinigung noch zur Überprüfung des Kom- pressors nicht aus dem Turbolader ausgebaut werden.
SGBU8119-04 Wartung Sichtkontrolle 2. Turbolader auf offensichtliche Wärmeverfärbung 5. Das Lufteinlassrohr und das Abgasauslassrohr am kontrollieren. Auf lose und fehlende Schrauben Turboladergehäuse befestigen. Sicherstellen, kontrollieren. Die Ölzuführleitung und dass alle Schellen ordnungsgemäß montiert und Ölablassleitung auf Beschädigung kontrollieren. sicher festgezogen sind. Das Gehäuse des Turboladers auf Risse kontrollieren.
Seite 110
Hinweise”. Demontage und Montage, “Water Pump - Remove and Install”. Für weitere Informationen wenden Sie Per Sichtkontrolle die Hochdruck-Kraftstoffleitungen sich an Ihren Perkins -Händler oder Ihren Perkins- auf Beschädigung oder Kraftstoffleckage Vertriebhändler. kontrollieren. Alle beschädigten oder undichten • Das Schmiersystem an der vorderen und hinteren Hochdruck-Kraftstoffleitungen ersetzen.
SGBU8119-04 Wartung Wasserpumpe - kontrollieren • Die Verkabelung und Kabelstränge auf lockere Anmerkung: Die Wasserpumpendichtung wird durch Anschlüsse sowie verschlissene oder das Kühlmittel im Kühlsystem geschmiert. Geringe angescheuerte Kabel kontrollieren. Auf lose oder Leckage beim Abkühlen des Motors ist normal, weil fehlende Kabelbinder achten.
Emissionsnormen zu Abgasen und Gasen zertifiziert, die zum Zeitpunkt der Herstellung gesetzlich vorgeschrieben sind. Dieser Motor unterliegt möglicherweise einer Emissionsgarantie. Wenden Sie sich an Ihren Perkins-Händler oder -Distributor, um zu erfahren, ob der Motor bzgl. Emissionen zertifiziert ist und eine Emissionsgarantie besitzt.
SGBU8119-04 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abruf der Diagnose-Blinkcodes ...... 43 Eigendiagnose..........43 “Diagnoseleuchte” ........43 Elektrische Anlage........... 19 Abstell- und Warnsysteme ......41 Erdungsverfahren ........19 Abstellvorrichtungen ........41 Emissionswerte-Garantie.......112 Prüfung ............42 Warnvorrichtungen ........41 Abstellen des Motors......... 19, 50 Fehlerprotokoll..........45 Abstellen im Notfall..........
Seite 114
SGBU8119-04 Vorwort Handbetätigte Entlüftungspumpe für Lagern des Motors .......... 30 Kraftstoffsystem ......... 96 Lüfter - Abstand kontrollieren ......94 Kraftstoffsystem - Hauptfilter und Luftreiniger - Wartungsanzeige kontrollieren .. 89 Wasserabscheider entleeren ......97 Wartungsanzeige prüfen ......89 Kraftstoffsystem - Hauptfilterelement Luftreiniger (mit einem Element) - (Wasserabscheider) ersetzen .......
Seite 115
SGBU8119-04 Stichwortverzeichnis Quetschungen und Schnittwunden ....16 Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen......35 Turbolader - kontrollieren ......108 Aus- und Einbau ........108 Referenznummern .......... 27 Kontrolle............. 108 Referenzinformationen ........ 27 Riemenspanner - kontrollieren......78 Überdrehzahl........... 42 Überwachungssystem........35 Schläuche und Schlauchschellen - Programmierbare Optionen und kontrollieren/ersetzen ........
Seite 116
SGBU8119-04 Vorwort Wenn erforderlich ........73 Wöchentlich ..........73 Wasserpumpe - kontrollieren ......111 Wichtige Sicherheitshinweise ......2 Zertifizierungsaufkleber zu Emissionswerten ........... 28 Aufkleber für Motoren, die den Abgasvorschriften entsprechen....28...
Produkt- und Händlerinformation Anmerkung: Für die Lage der Produkt-Identnummer und Seriennummern siehe Abschnitt “Produkt- Identinformation” im Betriebs- und Wartungshandbuch. Lieferdatum: Produkt-Identinformation Modell: Produkt-Identnummer: Seriennummer des Motors: Seriennummer des Getriebes: Seriennummer des Generators: Seriennummern der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräteinformation: Kundennummer: Händlernummer: Händlerinformation Name: Niederlassung: Adresse: Kontaktperson beim Händler...