Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaritätsprüfung Für Den Spannungseingang U - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und Kurzschließen der Stromwandler sind die Anschlüsse zu kontrollieren und zu berichtigen. Die Messungen
sind dann zu wiederholen.
Zum Schluss wird die Leitung wieder abgeschaltet.
3.3.10
Polaritätsprüfung für den Spannungseingang U
Je nach Verwendung des Spannungs-Messeingangs U
Eingang keine Messspannung angeschlossen, ist dieser Abschnitt ohne Belang.
Wird der Eingang U
1 Adresse 210 U4-WANDLER = UX-Wandler), ist keine Polaritätsprüfung erforderlich, da die Polarität hier
ohne Belang ist. Der Spannungsbetrag wurde zuvor geprüft.
Wird der Eingang U
210 U4-WANDLER = Uen-Wandler), wird die Polarität zusammen mit der Stromprüfung überprüft (siehe weiter
unten).
Wird der Eingang U
Adresse 210 U4-WANDLER = Usy2-Wandler), ist die Polarität mit Hilfe der Synchronkontrollfunktion wie folgt
zu überprüfen:
Nur für Synchronkontrolle
Das Gerät muss über die Synchron- und Spannungskontrolle verfügen und diese muss unter Adresse 135
vorhanden projektiert sein (siehe Abschnitt 2.1.1.2).
Die Synchronisierspannung U
Abschnitt 2.1.2.1).
Liegt kein Transformator zwischen den beiden Messstellen, muss Adresse 214 ϕ Usy2-Usy1 auf 0° einge-
stellt sein (siehe Abschnitt 2.1.2.1).
Wird dagegen über einen Transformator gemessen, muss dieser Winkel der Phasendrehung durch die Schalt-
gruppe des Transformators entsprechen (siehe auch das Beispiel in Abschnitt 2.1.2.1).
Gegebenenfalls müssen unterschiedliche Übersetzungen der Wandler von beiden Messstellen U
unter Adresse 215 Usy1/Usy2 WDL berücksichtigt sein.
Die Synchron- und Spannungskontrolle muss unter Adresse 3501 SYNCH-KONTR. Eingeschaltet sein.
Eine zusätzliche Hilfe bei der Anschlusskontrolle sind die Meldungen 2947 „Sync. Udiff>" und 2949
„Sync. PHIdiff>" in den spontanen Meldungen.
• Leistungsschalter ist offen. Der Abzweig ist spannungslos. Die Schutzschalter beider Spannungswandler-
kreise sind einzuschalten.
• Für die Synchronkontrolle wird das Programm AW DURCHST. = Ja (Adresse 3519) eingestellt; die übrigen
Programme (Adressen 3515 bis 3518) stehen auf Nein.
• Über Binäreingabe (Nr 2906 „>Sync. Mess.AWE") wird eine Messanforderung eingegeben. Die Syn-
chronkontrolle muss Freigabe erteilen (Meldung „Sync. EIN-Frei", Nr 2951). Ist das nicht der Fall, kon-
trolliert man nochmals alle relevanten Parameter (Synchronkontrolle richtig projektiert und eingeschaltet,
siehe Abschnitte 2.1.1.2, 2.1.2.1 und 2.14.2).
• Adresse 3519 AW DURCHST. auf Nein stellen.
• Nun wird bei offenem Leitungstrenner der Leistungsschalter zugeschaltet (siehe Bild 3-28). Beide Span-
nungswandler erhalten so die gleiche Spannung.
• Für die Synchronkontrolle wird das Programm AW SYNCHRON = (Adresse 3515) eingestellt.
• Über Binäreingabe (Nr 2906 „>Sync. Mess.AWE") wird eine Messanforderung eingegeben. Die Syn-
chronkontrolle muss Freigabe erteilen (Meldung „Sync. EIN-Frei", Nr 2951).
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011
für die Messung einer Spannung für Überspannungsschutz verwendet (Anlagendaten
4
für die Messung der Verlagerungsspannung U
4
für die Messung einer Spannung der Synchronkontrolle verwendet (Anlagendaten 1
4
muss unter Adresse 212 ANSCHLUSS Usy2 richtig angegeben sein (siehe
sy2
4
ist eine Polaritätsprüfung notwendig. Ist an diesem
4
verwendet (Anlagendaten 1 Adresse
en
Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
und U
sy1
sy2
461

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis