Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

1.3 Eigenschaften

1.3
Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
• Leistungsfähiges 32-bit-Mikroprozessorsystem
• komplett digitale Messwertverarbeitung und Steuerung, von der Abtastung und Digitalisierung der Messgrö-
ßen bis zu den Aus- und Einschaltentscheidungen für die Leistungsschalter
• vollständige galvanische und störsichere Trennung der internen Verarbeitungsschaltungen von den Mess-,
Steuer- und Versorgungskreisen der Anlage durch Messwertübertrager, binäre Ein- und Ausgabemodule
und Gleich- bzw. Wechselspannungs-Umrichter
• vollständiger Funktionsumfang der üblicherweise für den Schutz eines Leitungsabzweiges benötigten Auf-
gaben
• digitale Schutzdatenübertragung möglich für Signalübertragungsverfahren, mit permanenter Überwachung
auf Störung, Ausfall oder Laufzeitschwankungen im Kommunikationsnetz, mit automatischer Laufzeitnach-
führung
• Distanzschutzsystem für bis zu 3 Enden realisierbar
• einfache Bedienung über integriertes Bedienfeld oder mittels angeschlossenem Personalcomputer mit Be-
dienerführung
• Speicherung von Störfallmeldungen sowie Momentanwerten für Störschreibung
Distanzschutz
• Schutz für alle Kurzschlussarten in Netzen mit geerdetem, gelöschtem oder isoliertem Sternpunkt
• wahlweise polygonale Auslösekennlinie oder MHO-Charakteristik;
• zuverlässige Unterscheidung zwischen Last- und Kurzschlussverhältnissen auch bei langen, hochbelaste-
ten Leitungen
• hohe Empfindlichkeit im Schwachlastbetrieb, größte Stabilität gegen Lastsprünge und Leistungspendelun-
gen
• optimale Anpassung an die Leitungsverhältnisse durch die polygonale Auslösecharakteristik mit diversen
Formparametern und „Lastkegel" (Ausschnitt der möglichen Lastimpedanz)
• je 6 Messsysteme für jede Distanzzone
• 7 Distanzzonen, wahlweise in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung oder ungerichtet, eine als Übergreifzone
staffelbar
• 10 Zeitstufen für die Distanzzonen
• Richtungsbestimmung (beim Polygon) bzw. Polarisierung (beim MHO-Kreis) mit kurzschlussfremden Span-
nungen und Spannungsspeicher, somit dynamisch unbegrenzte Richtungsempfindlichkeit und unbeein-
flusst von Ausgleichsvorgängen kapazitiver Spannungswandler;
• geeignet für Leitungen mit Serienkompensation
• unempfindlich gegen Stromwandlersättigung
• Kompensation des Parallelleitungseinflusses möglich
• kürzeste Kommandozeit ca. 17 ms (bei f
• phasengetreue Auslösung (für Betrieb mit 1-poliger oder 1- und 3-poliger Kurzunterbrechung) möglich
• unverzögerte Auslösung bei Zuschalten auf einen Kurzschluss möglich
• zwei Einstellpaare für Erdimpedanzanpassung möglich
26
= 50 Hz) bzw. 15 ms (bei f
N
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011
= 60 Hz)
N
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis