Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Distanzschutz Mit Mho-Charakteristik (Wahlweise); Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adr.
Parameter
1356
T1B MEHRPOL
1357
1.WE -> Z1B
1361
MODUS Z6
1362
R(Z6)
1363
X(Z6)+
1364
RE(Z6)
1365
T6
1366
X(Z6)-
2.2.3

Distanzschutz mit MHO-Charakteristik (wahlweise)

Der Distanzschutz 7SA522 besitzt eine polygonale Auslösecharakteristik. Abhängig von der bestellten Ausfüh-
rung (10. Stelle der Bestellnummer ≠ A) kann auf eine MHO-Charakteristik umgestellt werden. Sind beide Cha-
rakteristiken vorhanden, können sie für Leiter-Leiter-Schleifen und für Leiter-Erde-Schleifen getrennt bestimmt
werden. Wird nur die polygonale Auslösecharakteristik gewünscht, lesen Sie bitte den Abschnitt 2.2.2.

2.2.3.1 Funktionsbeschreibung

Grundkennlinie
Für jede Distanzzone wird eine MHO-Kennlinie definiert, die die Auslösecharakteristik für die entsprechende
Zone darstellt. Insgesamt gibt es für jede Fehlerschleife sechs unabhängige Zonen und zusätzlich eine gesteu-
erte Zone. Die Grundform einer MHO-Kennlinie ist in Bild 2-30 als Beispiel für eine Zone dargestellt.
Die MHO-Kennlinie ist definiert durch ihre Durchmesserstrecke, die durch den Koordinatenursprung und die
Durchmesserlänge als Betrag einer Impedanz Z
kel, der durch den Parameter 1211 PHI DIST. eingestellt wird und normalerweise dem Leitungswinkel ϕ
entspricht. Ein Lastkegel mit den Parametern R
linie ausschneiden. Die Reichweite Z
sowie die Lastimpedanzparameter R
ϕ
Dist
den Koordinatenursprung geht, ist eine gesonderte Richtungsbestimmung nicht notwendig.
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011
C
Einstellmöglichkeiten
0.00 .. 30.00 s; ∞
Nein
Ja
vorwärts
rückwärts
ungerichtet
unwirksam
1A
0.050 .. 600.000 Ω
5A
0.010 .. 120.000 Ω
1A
0.050 .. 600.000 Ω
5A
0.010 .. 120.000 Ω
1A
0.050 .. 600.000 Ω
5A
0.010 .. 120.000 Ω
0.00 .. 30.00 s; ∞
1A
0.050 .. 600.000 Ω
5A
0.010 .. 120.000 Ω
für die Reichweite bestimmt wird, und seinem Neigungswin-
r
Last
kann für jede Zone individuell eingestellt werden; der Neigungswinkel
r
und ϕ
Last
Voreinstellung
0.00 s
Ja
unwirksam
15.000 Ω
3.000 Ω
15.000 Ω
3.000 Ω
15.000 Ω
3.000 Ω
1.50 s
4.000 Ω
0.800 Ω
und ϕ
kann den Bereich der Lastimpedanz aus der Kenn-
Last
sind für alle Zonen gemeinsam. Da die Kennlinie durch
Last
Funktionen
2.2 Distanzschutz
Erläuterung
Verzögerungszeit T1B-
mehrpol
Freigabe Zone Z1B für
1.WE-Zyklus
Betriebsart der Zone Z6
Resistanz R(Z6)
Reaktanz X(Z6)+ (Rich-
tung vorwärts)
Resistanz bei Erdfehlern
RE(Z6)
Verzögerungszeit T6
Reaktanz X(Z6)- (Rich-
tung rückwärts)
Ltg
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis