Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überstromzeitschutz (Wahlweise); Allgemeines - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.11 Überstromzeitschutz (wahlweise)
2.11
Überstromzeitschutz (wahlweise)
Das Gerät 7SA522 verfügt über einen Überstromzeitschutz, der wahlweise als Reserve-Überstromzeitschutz
oder als Not-Überstromzeitschutz verwendet werden kann. Alle Stufen sind unabhängig von einander und
können beliebig kombiniert werden.
2.11.1

Allgemeines

Während der Distanzschutz nur korrekt arbeiten kann, wenn die Messspannung richtig am Gerät anliegt, be-
nötigt der Not-Überstromzeitschutz nur die Ströme. Der Not-Überstromzeitschutz tritt automatisch in Tätigkeit,
wenn die Messspannung ausfällt, z.B. durch Kurzschluss oder Unterbrechung im Spannungswandlersekundär-
kreis (Notbetrieb). Der Notbetrieb ersetzt also dann den Distanzschutz als Kurzschlussschutz, wenn durch eine
der folgenden Bedingungen der Ausfall der Messspannungen erkannt wird:
• Ansprechen der internen Messspannungsüberwachung („Fuse-Failure-Monitor", siehe Abschnitt 2.19.1)
oder
• wenn durch Eingabe des Signals „Spannungswandler-Schutzschalter gefallen" über eine Binäreingabe auf
Ausfall der Messspannung erkannt wird.
Bei Auftreten eines dieser Kriterien wird der Distanzschutz sofort blockiert, und es wird auf den Notbetrieb um-
geschaltet.
Wenn der Überstromzeitschutz als Reserve-Überstromzeitschutz eingestellt ist, arbeitet er unabhängig von
den anderen Schutz- und Überwachungsfunktionen, also auch vom Distanzschutz. Der Reserve-Überstrom-
zeitschutz kann z.B. auch als alleiniger Kurzschlussschutz wirken, wenn bei einer Erstinbetriebnahme noch
keine Spannungswandler zur Verfügung stehen.
Der Überstromzeitschutz hat insgesamt je vier Stufen für jeden Leiterstrom und für den Erdstrom, und zwar:
• zwei Überstromzeitstufen mit stromunabhängiger Auslösezeit (UMZ-Schutz),
• eine Überstromzeitstufe mit stromabhängiger Auslösezeit (AMZ-Schutz),
• eine weitere Überstromzeitstufe, die vorzugsweise als Endfehlerschutz verwendet wird, aber auch generell
als zusätzliche unabhängige Überstromzeitstufe verwendet werden kann. Bei Gerätevarianten für die
Region Deutschland (10. Stelle der Bestellnummer = A) ist diese Stufe jedoch nur verfügbar, wenn bei
Adresse 126 U/AMZ IEC 3ST. eingestellt ist.
Diese vier Stufen sind unabhängig voneinander und können beliebig kombiniert werden. Eine Blockierung
durch externe Kriterien ist über Binäreingaben ebenso möglich wie eine Schnellauslösung (z.B. durch ein ex-
ternes Wiedereinschaltgerät). Beim Zuschalten der zu schützenden Leitung auf einen Fehler kann schließlich
eine beliebige Stufe oder auch mehrere, auf unverzögerte Auslösung geschaltet werden. Werden nicht alle
Stufen gebraucht, können Sie die nicht benötigten dadurch unwirksam machen, dass Sie ihren Ansprechwert
auf ∞ einstellen.
222
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis