Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Signalübertragung Für Schalterversagerschutz Und/Oder Endfehlerschutz - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auch diesen Test an beiden Leitungsenden durchführen, bei Dreibeinleitungen von jedem Ende für jeden Über-
tragungsweg. Beachten Sie zum Schluss den letzten Randtitel „Wichtig für alle Verfahren"!
Prüfung bei Blockierverfahren
Voraussetzungen: EF SIGNAL ist in Adresse 132 auf das Vergleichsverfahren mit Blockiersignal, d.h.
Blocking, projektiert; außerdem ist unter Adresse 3201 SIGNALZUSATZ Eingeschaltet. Die entsprechen-
den Sende- und Empfangssignale müssen rangiert sein.
Die Funktion des Blockierverfahrens ist in Abschnitt 2.8 näher beschrieben. Beim Blockierverfahren ist eine
Verständigung zwischen den beiden Leitungsenden notwendig.
Auf der sendenden Seite wird ein Erdkurzschluss in Rückwärtsrichtung simuliert, sodann auf der empfangen-
den Seite ein Fehler in Leitungsrichtung. Dies kann mit je einer Sekundärprüfeinrichtung geschehen. Solange
die Sendeseite sendet, darf an der empfangenden Seite kein Auslösesignal erscheinen, es sei denn in einer
als Reservestufe eingestellten höheren Zeit. Nach Wegschalten des simulierten Fehlers der Sendeseite bleibt
die empfangende Seite noch für die Sendeverlängerungszeit des sendenden Endes (T SENDVERL., Adresse
3203) blockiert. Gegebenenfalls kommt noch die transiente Blockierzeit des empfangenden Endes (T
TRANSBLOCK, Adresse 3210) hinzu, wenn eine endliche Wartezeit T WARTE RÜCKW. (Adresse 3209) einge-
stellt wurde und diese überschritten worden ist.
Dieser Test ist an beiden Leitungsenden durchzuführen, bei Dreibeinleitungen von jedem Ende für jeden Über-
tragungsweg. Beachten Sie zum Schluss den letzten Randtitel „Wichtig für alle Verfahren"!
Wichtig für alle Verfahren
Falls der Distanzschutz für die Übertragungsprüfungen ausgeschaltet wurde, wird er nun wieder eingeschaltet.
Wenn für die Prüfungen Einstellparameter verändert wurden (z.B. Modus der Echofunktion oder Zeiten zur ein-
deutigeren Beobachtung von Abläufen), müssen diese jetzt wieder auf die vorgegebenen Werte zurückgestellt
werden.
3.3.15
Prüfung der Signalübertragung für Schalterversagerschutz und/oder
Endfehlerschutz
Wenn das Kommando des Schalterversagerschutzes oder des Endfehlerschutzes an das Gegenende übertra-
gen werden soll, ist auch diese Übertragung zu überprüfen.
Hierzu wird bei offenem Leistungsschalter der Schalterversagerschutz mittels eines Prüfstromes (sekundär)
zum Ansprechen gebracht. Überzeugen Sie sich, dass die richtige Reaktion des Schalters am Gegenende
stattfindet.
Bei Leitungen mit mehr als zwei Enden ist jede Übertragungsrichtung zu überprüfen.
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011
Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
471

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis