Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 2-95
2.8.7

Einstellhinweise

Allgemeines
Der Signalübertragungszusatz für Erdkurzschlussschutz ist nur wirksam, wenn er bei der Projektierung auf
eines der möglichen Verfahren eingestellt wurde (Adresse 132). Abhängig von dieser Projektierung erscheinen
hier nur die Parameter, die für das gewählte Verfahren von Belang sind. Wird der Signalübertragungszusatz
nicht benötigt, lautet Adresse 132 EF SIGNAL = .
Wenn eine Wirkschnittstelle vorhanden ist, wird unter der Adresse 132 EF SIGNAL der zusätzliche Einstelltext
Richtvgl mit WS eingeblendet.
Konventionelle Übertragung
Für konventionelle Übertragungsstrecken sind folgende Verfahren, die im vorherigen Abschnitt 2.8 beschrie-
ben wurden, möglich:
Richtungsverg.
Unblocking
Blocking
Unter Adresse 3201 SIGNALZUSATZ kann die Verwendung eines Signalverfahrens Ein- oder Ausgeschaltet
werden.
Soll das Signalverfahren an einer Leitung mit drei Enden eingesetzt werden, muss unter Adresse 3202
ANSCHLUSS = Dreienden eingestellt werden, ansonsten bleibt es bei Zweienden.
Digitale Übertragung
Für die digitale Übertragung mittels Wirkschnittstelle ist das folgende Verfahren möglich:
Richtvgl mit WS
Unter Adresse 3201 SIGNALZUSATZ kann die Verwendung eines Signalverfahrens Ein- oder Ausgeschaltet
werden. Die Adresse 147 ANZAHL GERAETE gibt die Anzahl der Enden vor und muss in allen Geräten gleich
eingestellt sein. Der Erdfehlerrichtungsvergleich über die Wirkschnittstelle ist nur dann wirksam, wenn bei allen
Geräten der Konstellation der Parameter 132 EF SIGNAL auf Richtvgl mit WS gesetzt wurde.
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011
Entstehung des Signals Echofreigabe
Richtungsvergleichsverfahren,
Richtungsunblockverfahren,
Richtungsblockierverfahren.
Richtungsvergleichsverfahren.
2.8 Signalübertragungsverfahren mit Erdkurzschlussschutz (wahlweise)
Funktionen
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis