Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterübersicht; Informationsübersicht; Mittelwerte; Langzeitmittelwerte - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Aktivierung der Störwertspeicherung über eine Binäreingabe oder durch Bedienung von der Front bzw.
über die Bedienschnittstelle mittels PC wird die Speicherung dynamisch getriggert. Adresse 415 T EXTERN
bestimmt die Länge der Störwertaufzeichnung (längstens jedoch T MAX, Adresse 410). Vor- und Nachlaufzei-
ten kommen noch hinzu. Wird die Zeit für die Binäreingabe auf ∞ gestellt, dauert die Speicherung solange, wie
die Binäreingabe angesteuert ist (statisch), längstens jedoch T MAX (Adresse 410).
2.21.5.3 Parameterübersicht
Adressen, an die ein „A" angehängt ist, sind nur mittels DIGSI unter „Weitere Parameter" änderbar.
Adr.
Parameter
402A
FUNKTION
403A
UMFANG
410
T MAX
411
T VOR
412
T NACH
415
T EXTERN
2.21.5.4 Informationsübersicht
Nr.
Information
-
Stw. Start
4
>Störw. Start
30053
Störfaufz.läuft
2.21.6

Mittelwerte

Es werden die Langzeitmittelwerte vom 7SA522 berechnet und können mit dem Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit)
der letzten Aktualisierung ausgelesen werden.

2.21.6.1 Langzeitmittelwerte

Es werden die Langzeitmittelwerte der drei Phasenströme I
Wirkleistung P, Blindleistung Q und Scheinleistung S in einem gewählten Zeitraum, in Primärwerten, gebildet.
Für die Langzeit-Mittelwerte können die Länge des zeitlichen Mittelwertfensters und die Häufigkeit der Aktua-
lisierung eingestellt werden. Die hierzu gehörigen Minima und Maxima können über Binäreingaben oder per
Bedienung über integriertes Bedienfeld oder Bedienprogramm DIGSI zurückgestellt werden.
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011
Einstellmöglichkeiten
Speich. mit Anr
Speich. mit AUS
Start bei AUS
Störfall
Netzstörung
0.30 .. 5.00 s
0.05 .. 0.50 s
0.05 .. 0.50 s
0.10 .. 5.00 s; ∞
Info-Art
IE
Anstoß Teststörschrieb (Markierung)
EM
>Störwertspeicherung starten
AM
Störfallaufzeichnung läuft
Voreinstellung
Speich. mit Anr
Startbedingung f. Störwertspei-
cherung
Störfall
Aufzeichnungsumfang der Stör-
werte
2.00 s
Max.Länge pro Aufzeichnung T-
max
0.25 s
Vorlaufzeit T-vor
0.10 s
Nachlaufzeit T-nach
0.50 s
Aufzeichnungszeit bei externem
Start
Erläuterung
, der Mitkomponente I
Lx
Funktionen
2.21 Zusatzfunktionen
Erläuterung
der drei Ströme und von
1
391

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis