Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkschnittstellen Und Kommunikationstopologie (Wahlweise); Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7SA522 Handbuch

Distanzschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

2.4 Wirkschnittstellen und Kommunikationstopologie (wahlweise)

2.4
Wirkschnittstellen und Kommunikationstopologie (wahlweise)
Wenn ein Signalverfahren zur Erzielung eines 100 %-Schutzes eingesetzt werden soll (Abschnitt 2.6) kann der
Datenaustausch zwischen den Geräten auch über digitale Kommunikationskanäle laufen. Neben den Schutz-
daten können auch andere Daten, die an den Enden zur Verfügung stehen sollen, übertragen werden. Hierzu
gehören auch die Synchronisierungs- und Topologiedaten sowie Fernauslöse- und Fernmeldesignale und
Messwerte. Die Zuordnung der Geräte zu den Enden des Schutzobjektes und die Zuordnung der Kommunika-
tionswege zu den Wirkschnittstellen der Geräte bilden die Topologie des Kommunikationssystems für Schutz-
daten.
2.4.1

Funktionsbeschreibung

Schutzdatentopologie
Bei einer normalen Leitungsanordnung mit zwei Enden wird je Gerät eine Wirkschnittstelle benötigt. Dies ist
die Wirkschnittstelle WS 1 (siehe auch Bild 2-49). Die entsprechende Wirkschnittstelle muss bei der Projektie-
rung des Funktionsumfangs (siehe Abschnitt 2.1.1) als vorhanden projektiert worden sein. Zusätzlich müssen
Indizes für die Geräte vergeben werden (siehe auch Abschnitt 2.4.2 unter Randtitel „Schutzdatentopologie").
Mit zwei 7SA522 ist es möglich, beide Wirkschnittstellen miteinander zu verbinden, sofern beide Geräte über
zwei Wirkschnittstellen verfügen und entsprechende Übertragungsmittel vorhanden sind. Dies ergibt eine 100-
%ige Redundanz bezüglich der Übertragung (Bild 2-50). Die Geräte suchen dann selbsttätig die schnellste
Kommunikationsverbindung aus. Fällt diese aus, wird automatisch auf die andere umgeschaltet, bis die schnel-
lere wieder zur Verfügung steht.
Bild 2-49
Bild 2-50
Bei einer Anordnung von drei Enden muss mindestens ein 7SA522 mit zwei Wirkschnittstellen eingesetzt
werden. Damit kann eine Kommunikationskette aufgebaut werden. Die Anzahl der Geräte (Adresse 147
ANZAHL GERAETE) muss mit der Anzahl der Enden des zu schützenden Objektes übereinstimmen. Beachten
Sie, dass jeder Stromwandlersatz zählt, der das Schutzobjekt begrenzt. So hat z.B. die Leitung gemäß Bild 2-
51 drei Enden und damit drei Geräte, weil sie durch drei Stromwandlersätze begrenzt wird.
124
Distanzschutz für 2 Enden mit 2 7SA522 mit je einer Wirkschnittstelle (Sender/Empfänger)
Distanzschutz für zwei Enden mit zwei 7SA522 mit je zwei Wirkschnittstellen (Sender/Empfän-
ger)
SIPROTEC, 7SA522, Handbuch
C53000-G1100-C155-8, Ausgabedatum 02.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis