KONFIGURATION DER MASCHINE
AUSEINANDERNEHMEN UND ZUSAMMEN-
BAU
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Beim Ablösen von Hydraulikschläuchen achten Sie dar-
auf, jeglichen inneren Druck in den Schläuchen und im
Hydrauliktank entweichen zu lassen.
• Stöpselöffnungen, die beim Lösen der Rohre geöffnet
werden, um zu verhindern, daß Staub oder Schmutz
eindringt.
• Während des Zusammenbauens achten Sie darauf, daß
alle Teile mit Unterlagen ausgeglichen werden, so daß
keine losen Teile in der Baugruppe auftreten.
• Beim Ausrichten der Bolzenlöcher keinesfalls einen
Finger in eines der Löcher stecken.
• Wenn Teile der Hydraulikausrüstung wie der
Hydraulikzylinder oder Rohre entfernt worden sind,
stellen Sie sicher, daß mögliche Luftrückstände im Sy-
stem mittels der im folgenden beschriebenen Methohde
aus dem Hydrauliksystem abgelassen werden.
• Halten Sie den Abstand des Pin-Konnektor-Abschnitts
(mit Ausnahme des Abschnitts zum Löffelanschluß) mit
Hilfe der Distanzscheibe auf 0,5 mm oder weniger.
Demontage des Löffels
• Bewegen Sie die Rückseite des Löffels, so daß
dieser nach unten zeigt, und lassen Sie diesen
dann vollständig auf den Boden herunter.
1. Ziehen Sie den Stift (2) über den Ring (1) und
ziehen Sie dann den seitlichen Löffel-
Verbindungsstift (3) heraus.
2. Ziehen Sie den Stift (5) über den Ring (4) und
ziehen Sie dann den Löffel-Drehgelenkstift her-
aus.
3. Entfernen Sie den Löffel.
Löffel: 34 kg
Montage des Löffels
Zum Montage des Löffels führen Sie die oben be-
schriebenen Schritte zum Demontage des Löffels in
umgekehrter Reihenfolge aus.
• Bringen Sie vor dem Einbau einen O-Ring auf
dem äußeren Umkreis (A) der Löffelbuchse
an, und bewegen Sie diesen nachdem der Ein-
bau beendet ist, in seine ordnungsgemäße Po-
sition (B).
Ablassen der Luft
1. Starten Sie den Motor und lassen Sie diesen für unge-
fähr 5 Minuten im Leerlauf laufen.
2. Bei niedriger Motorgeschwindigkeit strecken Sie die
Zylinder 4 bis 5 mal aus und ziehen Sie diese wieder
zusammen.
• Bewegen Sie die Zylinderkolben in eine Position
etwa 100 mm vor den Ende des Taktes, und achten
Sie darauf, daß diese keinesfalls nachgeben.
3. Führen Sie den unter 2. beschriebenen Betriebsschritt bei
hoher Geschwindigkeit aus, und bewegen Sie die Kolbens-
tangen dann bei niedriger Geschwindigkeit an das Ende
des Taktes, und ermöglichen somit ein Nachgeben.
• Wenn der Verriegelungsbolzen mit einer Doppelmutter
befestigt wird, bewahren Sie einen Zwischenraum zwi-
schen den Muttern und den Buchsen von 0,5~1,0 mm,
wenn die Doppelmuttern festgezogen werden.
0,5~1,0mm
5
2
1
A
III – 50
ARBEITSAUSRÜSTUNG
6
4
3
B
C4C612
C4C602
C4C603