Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainer (Lehrer-Schüler Funktion) - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.1 TRAINER (LEHRER-SCHÜLER FUNKTION)
Ein Lehrer-Schüler-Betrieb (Trainer) ermöglicht Flug-
schülern das Erlernen des Modell-Fliegens mit Hilfe
eines Fluglehrers.
Der FX-40 Sender ist serienmäßig mit einer Buchse ausgerüs-
tet, über die der Lehrer-Schüler-Betrieb durchgeführt werden
kann. Die Buchse befindet sich unter der der Klappe auf der
linken Seite des Senders. Auf Seite 11 dieser Anleitung ist dar-
gestellt, mit welchen anderen Sendern aus dem Robbe/Fut-
aba-Programm der FX-40 Sender sowohl als Lehrer- wie auch
als Schülersender kombiniert werden kann. Dort finden Sie
auch die entsprechenden Hinweise auf die zu verwendenden
Verbindungskabel und - Module, sowie die Sicherheitshin-
weise zum Trainerbetrieb.
NEU!!!
DIE KONFIGURATION DER TRAINERFUNKTION WIRD
BEIM JEWEILIGEN MODELL MIT ABGESPEICHERT!!
TRAINER BETRIEB ALS LEHRER-SENDER
• Tastenfeld
"INA"
betätigen, es wechselt zu
• In der Zeile
Schalter
einen Schalter für das Umschalten der
Trainerfunktion zuweisen.
• Lehrer auswählen.
• Auswahl der Kanalzahl
Je nach dem welcher Schülersender eingesetzt wird, ist die
entsprechende Kanalzahl zu wählen.
• 12 KA, wenn Schülersender eine T-14MZ/FX-40 ist.
8 KA, für alle anderen Futaba und robbe/Futaba Sen-
dertypen.
WICHTIG:
Wird der FX-40 Sender als Lehrersender eingesetzt, so muss
unbedingt die Modulationsart beim Schülersender auf
gestellt werden.
Beachten Sie unbedingt, dass die FX-40 eine andere Funk-
tionsreihenfolge besitzt als bisherige Futaba und robbe/Futaba
- Sender. Wird ein anderer Sender als eine FX-40 als Schüler-
sender angeschlossen, so ist im Menü
Funktionsreihenfolge auf das PCM 1024 System zu ändern.
AUSWAHL DER FUNKTIONEN
Die Funktionen 1...12, bzw. 1...8 können individuell zur Über-
gabe an den Schüler selektiert werden. Dabei stehen verschie-
dene Modi der Funktionskontrolle zur Verfügung.
• Mode AUS:
Funktion ausgeschaltet, es wird nicht an den
Schüler übergeben.
• Mode FUNK: Im Modus
Funktion an den Schülersender übergeben.
Dabei benutzt der Schülersender die
des Lehrersenders
und benötigt selbst keine Mischfunk-
tionen zur Steuerung des Modells.
F X - 4 0
"AUS".
Basis/Funktion
FUNK
wird die entsprechende
Mischereinstellungen
Lehrer und Schüler steuern das Modell Alternativ, in Abhängig-
keit der Trainerschalterposition.
• Mode NORM: In diesem Modus wird wird ebenfalls die
Dabei benutzt der Schüler die
Schülersenders
die dafür erforderlichen Mischfunktionen.
Wird auf den Lehrersender umgeschaltet, so werden dessen
Mischfunktionen zur Modellsteuerung genutzt. Lehrer und
Schüler steuern das Modell Alternativ, in Abhängigkeit der
Trainerschalterposition.
• Mode MIX:
Dabei benutzt der Schülersender die
des Lehrersenders
tionen zur Steuerung des Modells.
Die unterschiedlichen Modi können für jede Funktion separat
ausgewählt werden, eine Kombination der Modi für die ver-
schiedenen Funktion ist möglich. Auf der zweiten Seite des
Trainer Einstellmenüs besteht die Möglichkeit, jeder Steuer-
funktion einen Schalter zuzuweisen. Dies ermöglicht dem Leh-
rer, während des Fluges, Funktionen an den Schüler zu über-
geben oder abzuschalten. Für die Modi "FUNC" und "MIX"
kann zusätzlich noch eine Rate eingestellt werden. Diese legt
fest, mit welchem Steuerweganteil der Schüler auf die Funk-
tion zu gemischt wird.
PPM
BEISPIEL:
die
TRAINER BETRIEB ALS SCHÜLER-SENDER
• Tastenfeld "Lehrer / Schüler" betätigen, es wechselt zu
"Schüler".
• Tastenfeld
"INA"
• Je nach dem welcher Lehrersender eingesetzt wird, ist die
entsprechende Kanalzahl zu wählen.
• 12 KA, wenn Lehrersender eine T14MZ oder FX-40 ist.
8 KA, für alle anderen Futaba und robbe/Futaba Sen-
dertypen.
Für alle anderen Sendertypen ist PPM auszuwählen.
32
System Menü
entsprechende Funktion an den Schülersen-
der übergeben.
Mischereinstellungen des
und benötigt zur Steuerung des Modells
Ist dieser Modus ausgewählt und der Trai-
nerschalter auf "EIN", so haben Lehrer und
Schüler gemeinsam Zugriff auf die Steue-
rung des Modells.
Mischereinstellungen
und benötigt selbst keine Mischfunk-
Modus "Mix", Rate
50 %. Lehrer und
Schüler haben ge-
meinsam Zugriff auf
die Steuerung des
Modells, der Lehrer
mit 100 % und der
Schüler mit 50 %
Steuerweg.
betätigen, es wechselt zu
"EIN".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis