Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Antennenfach; Antennenfuß; Led-Monitor - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 ALLGEMEIN

Der FX-40 Sender ist komplett mit allen Bedienelementen aus-
gestattet.
• 4 Steuerknüppelgeber
• 3 Linear Proportionalgeber (L1...L3)
• 3 Zentrale Drehgeber (LD, CD, RD)
• 6 Rotary Trimmer (T1...4, T7+8)
• 2 Digitale Trimmtaster (T5+6)
• 4 Schalter links (SA, SB, SE, SF) und 4 Schalter rechts (SC,
SD, SG, SH) sowie ein Drucktaster im Drehgeber (CD-SW)
• Optional können 2 Stick-Schalter oder Taster in die Steuer-
knüppel eingesetzt werden.
• Insgesamt 29 Bedienelemente welche frei zuzuordnen sind
Die Eingabe der Daten erfolgt wahlweise über die LCD-
Anzeige mit Touchscreen Funktion oder über den 3-D-Hotkey
und die Tasten S1...S4. Diese sind mit der Direkttasten Funk-
tion auch frei belegbar, zum schnellen Aufruf häufig genutzter
Mischfunktionen.

• ANTENNENFACH

Die Senderantenne befindet sich, von vorne gesehen, seitlich,
links unten in einem Schacht im Sendergehäuse.
Zum Betrieb des Senders Antenne herausnehmen und mittels
Bajonett-Verschluss am Senderfuß montieren. Für den Trans-
port wieder im Antennenfach unterbringen.
• ANTENNENFUß
Sicherungs-
Schraube
Einsetzen der Antenne: Bajonettverschluss einsetzen,
Antenne nach unten drücken und ca. 15° nach rechts
drehen. Antenne rastet ein.
rasten!!
Abnehmen der Antenne: Antenne nach unten drücken und mit
Linksdrehung entriegeln. Antenne entnehmen.
F X - 4 0

LED-Monitor

Wichtig, Antenne muss ein-
Der Neigungswinkel des Antennenfußes ist verstellbar. Zur
Verstellung des Winkels ist die Sicherungsschraube im Anten-
nenfuß zu lockern, das Kugelgelenk zu verstellen und
anschließend der Fuß wieder festzuziehen. Benutzen Sie dazu
den im Lieferumfang enthaltenen 2,5 mm Inbusschlüssel.
• LED-MONITOR
Im Antennenfuß ist auch der LED-Monitor untergebracht, wel-
cher mit Blinksequenzen und Farben den Senderstatus
anzeigt.
• Nach dem Einschalten blinkt der LED-Monitor zum Test
zunächst mit allen 7 Farben nacheinander.
• Wenn der interne Prozessablauf startet, blinkt der LED-
Monitor in schneller Folge gelb.
• Nach Abschluss des Prozesses wechselt die Anzeige auf
pinkfarbenes
Dauerlicht.
Es wird noch keine Sendeleistung abgestrahlt!
Nachdem die Abfrage
der Taste beantwortet wurde, schaltet der LED-Monitor auf
grün.
Eine grüne
LED
ist die Standard-Anzeige für einen akti-
ven, abstrahlenden Sender!!
• Langsames,
gelbes
Blinken weist auf Warnmeldungen im
Start-Bildschirm hin.
• Langsames,
blaues
Blinken wird während der Frequenzka-
nalübertragung an den Empfänger angezeigt. Ist diese
abgeschlossen, wechselt die Anzeige wieder auf pink.
• Die LED-Monitorfarbe wechselt auf blau, wenn das DSC-
Kabel angeschlossen ist, oder der Sender als Schülersen-
der aktiviert ist.
• Langsames,
rotes
Blinken weist darauf hin, dass kein HF-
Modul eingesetzt ist, oder dass das eingesetzte HF-Modul
nicht zum Sender bzw. dem ausgewählten Frequenzband
passt.
KURZFASSUNG DER WICHTIGSTEN FARBANZEIGEN:
Grün
= Sender HF-Abstrahlung
Rot
oder
Pink
= keine Sender HF-Abstrahlung

• WECHSEL DER SCHALTER

Der Sender ist mit unterschiedlichen Schaltern bestückt. Für
einen optimalen Bedienkomfort können diese elektrisch und
mechanisch untereinander ausgetauscht werden.
• Senderrückwand aufschrauben
• Steckverbindung vom zu tauschenden Schalter abziehen.
• Beiliegendes Kombiwerkzeug nehmen und Gummikappe
abziehen. Unter der Gummikappe befindet sich ein Spezial-
schlüssel zum Lösen der Kronenmuttern der Schalter.
• Kronenmutter durch Linksdrehung lösen.
6
Bedienelemente
"senden?"
mit (Ja) durch Drücken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis