Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehrer-Schüler Betrieb; Lehrer-Schüler Betrieb Mit Zwei T4Ex-Sendern; Lehrer-Schüler Betrieb Mit Anderen Sendern Des Robbe/Futaba Fernsteuerprogramms - ROBBE-Futaba T4EX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
H
Q
S
Der Servoanschluss an den Empfänger ist in allen Fällen
gleich.
Empfänger-
Ausgang
Querruder, oder linke Ruderklappe bei akti-
Kanal 1
viertem Elevon-Mischer
Höhenruder, oder linke Ruderklappe bei akti-
Kanal 2
viertem V-Leitwerks-Mischer, oder rechte
Ruderklappe bei aktiviertem Elevon-Mischer
Kanal 3
Drosselfunktion
Seitenruder, oder rechte Ruderklappe bei
Kanal 4
aktiviertem V-Leitwerks-Mischer
8.
LEHRER-SCHÜLER BETRIEB
Zum Erlernen des Steuerns von Modellen besteht die Möglich-
keit des Lehrer-Schüler Betriebs. Das heißt, der Lehrer steuert
das Modell während der Start- und Landephase und kann
durch eine Betätigung des Lehrer-Schüler Tasters die Steue-
rung an den Schüler übergeben, wenn das Modell in sicherer
Position ist.
Sofern sich eine kritische Fluglage oder Situation ergibt, lässt
der Lehrer den L/S-Taster los und übernimmt wieder die Steu-
erung des Modells. Mit dieser Methode kann das Steuern sehr
einfach schrittweise erlernt werden, ohne einen Schaden oder
Verlust des Modells befürchten zu müssen.
Die T4EX-Sender sind serienmäßig mit einer Lehrer-Schüler-
Anschlussbuchse (Trainermodul 5) ausgerüstet, die auf der
Geräterückseite zu finden ist. Der zugehörige Lehrer-Schüler-
Tastschalter ist oben links angebracht (siehe Kap. 2.1).
8.1
Lehrer-Schüler Betrieb mit zwei T4EX-Sendern
• Lehrer- und Schülersender mittels als Zubehör erhältlichem
Trainerkabel (Best. No F 1591) verbinden.
• Senderquarz aus dem Schülersender grundsätzlich entfer-
nen, damit keine Hochfrequenz abgestrahlt wird.
• Während des Lehrer-Schüler Betriebs darf nur der Lehrer-
Sender eingeschaltet werden, der Schülersender sollte aus-
geschaltet bleiben.
• Lehrer-Sender und Empfangsanlage im Modell einschalten
und eine Funktionsprobe durchführen.
• Lehrer-Schüler Taster betätigen (ziehen)und sinngemäß die
richtige Steuerfunktion des Schüler-Senders prüfen.
• L/S-Taster loslassen: Die Steuerung erfolgt wieder vom
Lehrer-Sender aus.
• Modell starten und auf sichere Höhe bringen.
• L/S-Taster ziehen und die Steuerung an den Schüler über-
geben.
• Bei kritischen oder unübersichtlichen Situationen sofort den
L/S-Taster loslassen und als Lehrer die Steuerung wieder
übernehmen.
Die folgende Abbildung stellt schematisch die Verbindung
zweier T4EX-Sender für den Lehrer-Schüler Betrieb dar.
MODE 4:
Querruder links
Höhenruder rechts
Gas/Motordrossel links
Seitenruder rechts
Funktion
T4EX
Lehrer
Antenne
ausgezogen
EIN
gleiche Software-Einstellungen
HINWEIS:
Der T4EX Sender wird serienmäßig mit der Drosselfunktion
(nicht selbstneutralisierende Raste zur Steuerung der Gas-
funktion) auf der linken Steuerknüppelseite ausgeliefert (Mode
2). Diese Funktion kann durch Umstellung auf die rechte Seite
verlegt werden (Mode 1). Der Umbau ist in Kapitel 7.3 be-
schrieben.
Sofern Lehrer- und Schülersender die Drosselfunktion auf der
gleichen Seite haben (beide links oder beide rechts) gibt es
keine weiteren Einschränkungen. Ist jedoch eine der beiden
Anlagen unterschiedlich eingestellt, so ergibt sich ein
Funktionstausch der Steuerkanäle Gas und Höhe (2+3).Hier ist
es nun erforderlich, die Steuergeberreihenfolge am Schüler-
sender zu ändern.
Dazu den Sender öffnen und die Reihenfolge der roten
Anschlusskabel der Steuerknüppel 2 + 3 auf der Platine tau-
schen. Die Kabelbelegung ist aus den nachfolgenden Fotos
ersichtlich. Wer einen kleinen Elektronik-Lötkolben und etwas
modellbauerisches Geschick besitzt, kann diesen Umbau
selbst erledigen.
Es ist andererseits genauso möglich, den Sender zu diesem
Umbau an den robbe-Service einzusenden.
8.2
Lehrer-Schüler Betrieb mit anderen Sendern des
robbe-Futaba Fernsteuerprogramms
Der T4EX Sender kann sowohl als Lehrer, als auch als Schüler-
sender mit anderen Sendern aus dem robbe-Futaba Pro-
gramm kombiniert werden.
Dabei sind folgende Gegebenheiten zu berücksichtigen:
9
Schüler
Antenne
eingeschoben
Trainer-Kabel
No. F1591
Quarz
entneh-
men
AUS
Anschluss-
punkte der
Steuerknüp-
pel auf der
Platine
Anschlüsse
ST2 und ST3
tauschen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis