Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Und Entnehmen Des Hf-Moduls; Kombiwerkzeug-Schreibstift; Windows Reset - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• LADEN DES SENDERAKKU
4
3
5
• 230 V Netzlader mit einer Netzsteckdose verbinden "1".
• Anschluss-Stecker in den 12V Lithiumlader einstecken "2".
• Die rote Kontroll-LED "3" leuchtet.
• Ladekabel des 12V Laders am Sender anschließen"4".
• Die Ladekontroll-LED "5" leuchtet rot, zum Zeichen des
Ladevorgangs, der Ladestrom beträgt ca. 2 Ampere
• Bei entleertem Akku beträgt die Ladezeit ca. 3,5 Stunden.
• Ist der Ladevorgang nahezu beendet (90%), so wechselt
die Farbe der Ladekontroll-LED "5" auf grün, sind 100%
ladung erreicht, so geht die Ladekontroll- LED aus.
Ein Ersatzakku LT4F5000 ist unter der No. 4554 erhältlich.
Um die Umwelt zu schützen, bringen Sie defekte oder ver-
brauchte Akkus zu den entsprechenden Sammelstellen. Wer-
fen Sie diese auf keinen Fall in den Hausmüll. Die Akkus
werden wieder aufgearbeitet.
• Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen.
• Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikrowelle
legen.
• Nicht kurzschließen oder verpolt Laden
• Akku keinem Druck aussetzten, deformieren oder werfen
• Nicht direkt am Akku löten
• Akku nicht verändern oder öffnen
• Akkus nicht über 4,2 Volt pro Zelle laden und nicht unter 2,5
Volt pro Zelle entladen
• Akkus nur mit dafür geeigneten Ladegeräten laden, niemals
direkt an ein Netzteil anschließen
• Akku niemals in praller Sonne oder der Nähe von Heizun-
gen oder Feuer laden bzw. entladen.
• Akku nicht an Orten benutzen welche hoher statischer Ent-
ladung ausgesetzt sind.
• All dies kann dazu führen, dass der Akku Schaden nimmt,
explodiert oder gar Feuer fängt.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern
Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbindung mit Feuer brin-
gen, dieses ist leicht brennbar und kann sich entzünden.
• Die Elektrolytflüssigkeit sollte nicht in die Augen kommen,
wenn doch, sofort mit viel klarem Wasser auswaschen. und
anschließend einen Arzt aufsuchen.
• Auch von Kleidern und anderen Gegenständen kann die
Elektrolytflüssigkeit mit viel Wasser aus- bzw. abgewa-
schen werden.
F X - 4 0
2
1
5.10
EINSETZEN UND ENTNEHMEN DES HF-
MODULS
• Vor dem Einsetzen des Moduls den Sender ausschalten.
• HF-Modul gerade einsetzen
• Darauf achten, dass die Pin's der Steckverbindung beim
Einsetzen nicht verbogen werden.
• Zum Herausnehmen das HF-Modul gerade herausziehen.
5.11

KOMBIWERKZEUG-SCHREIBSTIFT

Das beiliegende Kombiwerkzeug ist für verschiedene Anwen-
dungen geeignet.
• Mit aufgesteckter Gummikappe als Schreibstift für das
Touchscreen LC-Display.
• Ohne Gummikappe als Spezialwerkzeug zum Lösen der
Kronenmuttern der Schalter in den Schalterblöcken.
• Der 1,5 mm Inbusschlüssel zum Verstellen der Federkraft
sowie Einstellung von Ratsche und Bremse des Steuer-
knüppels verwendet.
• 2,5mm Inbusschlüssel für die Schrauben der Schalterblö-
cke und zum Verstellen des Antennenfußes.
5.12

WINDOWS RESET

Im Falle dass das Windows CE™ Betriebsystem sich einmal
aufhängt, machen Sie einen System - Reset. Entfernen Sie
dazu für einige Sekunden den Senderakku und setzen ihn
danach wieder ein. Ein Reset und Neustart des Systems ist
erforderlich bei folgenden Ereignissen:
• Display bleibt schwarz, Sender startet nicht.
• Display bewegt sich nicht mehr, im Jargon "eingefroren".
• Sender lässt sich nicht Ausschalten.
• Reaktion des Displays ist zu langsam.
Unabhängig
von
Meldungen bleibt die Funktion des Senders erhalten.
Bitte erst Modell landen und ausschalten bevor die
Reset Taste betätigt wird.
Beim nächsten Einschalten macht der Sender dann einen
automatischen Reset.
13
HF-Modul
Stick Mode / Reset
diesen
eventuellen
Windows

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis