Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zunächst muss die Quelle, der zu kopierende Flugzustand
bestimmt werden. Dazu aktivieren Sie das entsprechende
Feld. Der zu kopierende Flugzustand kann in der folgenden
Liste der Flugzustände ausgewählt werden.
Der ausgewählte und zu kopierende Flugzustand wird
danach im Feld 'Quelle' angezeigt. Danach markieren Sie
das Feld in dem das Ziel eingetragen werden soll. Es
erscheint wieder die Auswahlliste, aus der der zu über-
schreibende Flugzustand gewählt werden kann.
Wenn alles wie z.B. im folgenden Display, korrekt eingestellt
worden ist, lösen Sie den Kopiervorgang aus, indem Sie
das Feld 'Kopie' markieren.
Damit wird der Kopiervorgang eingeleitet. Es erscheint eine
Sicherheitsabfrage, die mit 'Ja' bestätigt werden muss.
Danach wird das Kopieren des Flugzustandes durchge-
führt.
• Verzögerungszeit einstellen
Markieren Sie in der Liste den Flugzustand, dessen Priorität
Sie verändern möchten. Danach aktivieren Sie das Feld
'Verzög.'. Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 27 Schritten. Dabei
gilt: Je höher die Zahl, umso größer ist die Verzögerungs-
zeit. Die maximale Verzögerungszeit von 27 Schritten ent-
spricht einer zeitlichen Dauer von 9 Sekunden. Die Vorein-
F X - 4 0
stellung ist jeweils auf '0' gesetzt, d.h. es ist keine Verzöge-
rungszeit programmiert.
Dann markieren Sie in der Spalte 'Verzög.' das Feld für den
Kanal, für den Sie eine Verzögerungszeit einstellen möch-
ten. Die Anzeige wird in der rechten unteren Ecke um drei
Schaltfelder ergänzt. Mit den beiden 'Pfeil'-Tasten kann die
Verzögerungszeit vergrößert, bzw. verringert werden. Mit
der 'Reset'-Taste wird der Wert auf '0' zurück gesetzt.
In der folgenden Anzeige ist für die Umschaltung des Flug-
zustandes das Höhenruder (Kan. 1) ein Verzögerungswert
von 4 Schritten vorgegeben, das entspricht einer Zeit von
etwa 1,33 Sekunden.
Außerdem können Sie bestimmen, ob die Verzögerungszeit
für den entsprechenden Kanal, nur für den gerade aktiven
Flugzustand (separat) oder für alle Flugzustände (global)
gelten soll. Sobald Sie das entsprechende Feld antippen,
wechselt die Anzeige von 'sepa.' auf 'Glob' oder umge-
kehrt. Wenn die Sicherheitsabfrage mit 'Ja' beantwortet
wird, wird die Umstellung ausgeführt.
• Flugzustände benennen
Markieren Sie in der Liste den Flugzustand, dessen Namen
Sie verändern möchten. Danach aktivieren Sie das Feld
'Name'. Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Mit Hilfe dieser 'Tastatur' können Sie den Namen vorgeben.
Dafür stehen insgesamt 32 Zeichen zur Verfügung. Eine
Eingabe muss mit 'Return' abgeschlossen werden, mit
'ESC' bricht man den Vorgang ab.
• Priorität wechseln
Wenn mindestens ein dritter Flugzustand eingestellt ist,
erscheinen bei der Markierung des zweiten oder der weite-
ren Flugzustände im Feld 'Priorität' zwei Pfeile, mit denen
die Priorität gewechselt werden kann.
• Flugzustände löschen
Markieren Sie in der Liste den Flugzustand, den Sie löschen
möchten. Danach aktivieren Sie das Feld 'löschen'. Es
erscheint eine Sicherheitsabfrage. Durch eine Bestätigung
von 'Ja' wird der Flugzustand gelöscht.
Hinweis:
Wenn beim Einschalten des Senders nicht der Flugzustand
'Normal' aktiv ist, erscheint ein Warnhinweis mit einer Sicher-
heitsabfrage.
56
Modell Menü
Flugzustände

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis