Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endpunkt (Atv) - Servowegeinstellungen - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.11
ENDPUNKT (ATV)
SERVOWEGEINSTELLUNGEN (ATV)
Diese Funktion ermöglicht die Ser-
voweg-Einstellung, getrennt für jede
Seite, für alle 12 Kanäle. Dies ist
erforderlich, um zu verhindern, dass
das Servo einen größeren Weg
macht, als es mechanische Begren-
zungen evtl. zulassen. Für spezielle
Fälle kann der Servoweg auch ver-
größert werden. Die Funktion wirkt
auf den jeweiligen Servokanal und
alle zugemischten Funktionen dieses Kanals. In diesem Menü
lässt sich für jeden Kanal auch ein Begrenzungspunkt des Ser-
voweges (Limit Point) und die Servogeschwindigkeit vorge-
ben.
Beachten Sie bitte, dass die veränderte Einstellung sich eben-
falls proportional auf den Trimmweg und evtl. eingestellte
Dual-Rate Anteile auswirkt.
Die folgenden Abbildung zeigen jeweils das ATV- Menü für Flä-
chen- und Hubschraubermodelle.
In diesem Menü, getrennt für jede Ausschlagsseite, sowohl
der Servoweg, als ein Limit-Punkt einstellen. Außerdem kann
die Servogeschwindigkeit vorgegeben werden. Das Menü hat
zwei Ebenen. In der ersten Darstellung werden die Kanäle 1-6,
in der zweiten die Kanäle 7-12 angezeigt. Die Umschaltung
erfolgt mit dem entsprechend gekennzeichneten Button rechts
oben. Durch die übersichtliche Grafik wird die Programmie-
rung deutlich vereinfacht.
• Servoweg Einstellungen
Markieren Sie mit in der Spalte "Weg" für Rechts- oder
Linksausschlag des Servos das entsprechende Feld, es
wird hellrot hinterlegt. Mit den Pfeiltasten kann der Weg in
%-Schritten vergrößert oder verkleinert werden. Mit den
Doppelpfeiltasten nimmt man Veränderungen im 10 % Ras-
ter vor. Soll der Weg für beide Richtungen verändert wer-
den, muss auch der Wert für die andere Seite bearbeitet
werden. Die Voreinstellung beträgt 100%, der Weg kann im
Bereich zwischen 30 und 140% verstellt werden. Durch
eine Betätigung des 'Reset'-Feldes wird die Grundeinstel-
lung wieder hergestellt. Befindet sich einer der Geber nicht
in der Neutralposition wird die aktuelle Einstellung als wei-
ßes Feld gekennzeichnet.
F X - 4 0
30-140%
30-140%
links
rechts
47
Mit Endpunkt wird einmalig der maximal mögliche oder
gewünschte Weg eines Servos eingestellt. Korrekturen sind
hier in der Regel nicht mehr erforderlich. Individuelle Wege-
instellungen für die Flugzustände werden im Menü Geber-
weg (AFR) vorgenommen. Hier stehen für jeden Funktion
eine 2...17 Punktkurve in bis zu 8 verschiedenen Flugzu-
ständen zur verfügung.
• Limit-Point Vorgaben
Das Festlegen des Begrenzungspunktes läuft nach dem
gleichen Verfahren ab. Das entsprechende Feld markieren
und den Wert mit den Pfeiltasten einstellen. Auch der
Begrenzungspunkt kann für jede Ausschlagsseite des Ser-
vos individuell vorgegeben werden. Die Voreinstellung
beträgt 135%, der Punkt kann im Bereich zwischen 0 und
155% eingestellt werden. Durch eine Betätigung der
'Reset'-Taste wird die Grundeinstellung wieder hergestellt.
Der programmierte Bereich wird durch eine rote Fläche
markiert.
Warum Limit Point?
Der vorgegebene Servoweg kann durch einen zu groß eige-
stellten Geberweg oder das Vermischen von 2 Funktionen
überschritten werden.
Um ein Anschlagen des Servos zu verhindern sollte man den
maximal möglichen Weg des Servos bzw. der mechanischen
Anlenkung mit dem Limit Point festlegen.
Dadurch ist sichergestellt dass das Servo keinen größeren
Weg zurücklegt als mit dem Limit Point festgelegt wurde, egal
welcher Geberwert und Mischer auf das Servo wirken.
• Servogeschwindigkeit vorgeben
Um die Servogeschwindigkeit an Ihre Bedürfnisse anzupas-
sen, markieren Sie das entsprechende Feld (rechte Spalte).
Mit den Pfeiltasten kann die Servogeschwindigkeit als
Schrittweite im Bereich von 0 bis 27 Schritte eingestellt
werden. Die Voreinstellung beträgt 0 Schritte. Durch eine
Betätigung der 'Reset'-Taste wird die Grundeinstellung wie-
der hergestellt.
Basis Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis