Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi Motor (Einstellung Für Mehrmotorige Modelle) - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für jede Richtung kann die Servogeschwindigkeit aller drei
Ruder, getrennt nach Hin- und Rücklauf individuell vorgegeben
werden. Dafür steht in der zweiten Displayebene eine separate
Programmiermaske bereit, die sich wie folgt darstellt.
Das entsprechende Feld muss markiert und mit den Pfeiltas-
ten der gewünschte Wert vorgegeben werden. Der Einstellbe-
reich liegt zwischen 0 und 27 Schritten. Damit kann eine Ser-
volaufzeit von bis zu 9 Sekunden vorgegeben werden.
Eine Einstellung der Servolaufzeiten könnte sich z.B. wie folgt
darstellen.
Nach dem Programmieren einer Snap-Roll Figur muss alles
genau überprüft werden.
F X - 4 0
18.20 MULTI MOTOR
EINSTELLUNGEN FÜR MEHRMOTORIGE MODELLE
Mit Hilfe dieser Funktion können für ein Flugmodell mit bis zu
vier Motoren die wichtigsten Einstellungen für die Ansteuerung
der Motoren vorgeben. Dabei handelt es sich um:
• Motorabschaltfunktionen (Motor Aus)
• Leerlaufeinstellungen (Leerlauf 2)
• Gasvorwahlen (Autorotation)
• Vollgastrimmungen (Trimm Max.)
• Leerlauftrimmungen (Trimm Leerl.)
Für jede dieser Einstellungen muss zunächst für die verschie-
denen Gasservos (GAS, GAS2) eine Aktivierung und dann die
jeweilige Servoposition als %-Wert vorgegeben werden.
Markieren Sie die 'Multi Motor' Option im Modell-Menü bei
vorgegebenem Modell Typ 'Motormodell'. Das Display stellt
sich dann wie folgt dar.
Dieses Menü unterscheidet sich, je nach Auswahl des Modell-
typs. Es werden soviel Gaskanäle dargestellt, wie bei der
Modellkonfiguration vorgegeben werden. Im dargestellten Fall
sind zwei von bis zu max. vier ausgewählt.
Zuerst muss für jeden Gaskanal (GAS; GAS2 usw.) in der Zeile
Status eine Aktivierung für die gesamte Funktion durchgeführt
werden. Dazu muss das Feld markiert werden. Die Anzeige
wechselt dabei von 'INH' (inaktiv) auf 'EIN'.
Danach können für jeden Motor die Einstellungen für 'Motor
Aus' und für 'Leerlauf 2' durchgeführt werden. Dabei muss
zuerst die Aktivierung in der Statuszeile und dann die jeweilige
Servoposition (Posi.) eingestellt werden. Die Aktivierung
erfolgt durch Markierung des entsprechenden Feldes. Die
Position wird als %-Wert vorgegeben. Nach dem Markieren
des Feldes einen optimierten neuen Wert mit den Pfeiltasten
programmieren. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 % und 50
%. Die Voreinstellung beträgt 17 %, mit 'Reset' gelangt man
dahin zurück.
Für jeden Motor kann in der unteren Zeile die Option Autorota-
tion (Motor Hold) individuell aktiviert werden. Mit Nach Markie-
rung des entsprechenden Feldes wird 'EIN' angezeigt und die
entsprechenden Gasservos laufen auf den im Fenster "Motor-
Pos" eingestellten Wert. Dies ermöglicht das feststellen eines
motors auf eine bestimmten Wert, um einen zweiten Motor
unabhängig davon einstellen zu können.
In der zweiten Display Ebene werden die Vorgaben für die
Trimmungen, für Vollgas und Leerlauf, der jeweiligen Motoren
eingestellt. Die Vorgabe wird als %-Wert mit den Pfeiltasten in
der Zeile 'Rate' eingestellt. Über ein separates Feld kann das
Vorzeichen, die Ausschlagsrichtung des Servos, den Ge-
gebenheiten angepasst werden. Der Einstellbereich liegt
jeweils zwischen 0 % und 30 %. Die Voreinstellung beträgt 0
%, mit 'Reset' gelangt man dahin zurück.
82
Modell Menü
Snap Roll
Multi Motor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis