Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell Menüs (Flächenmodelle); Querruderdifferenzierung; Klappeneinstellungen - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über die beiden Schaltflächen 'aktuelle Position' (Akt.Pos.)
kann die aktuelle Stellung des Gassteuerknüppels für den
unteren Bereich von 0 bis 49% (Min.) und für den oberen
Bereich 50 bis 100 % (Max.) abgerufen und eingestellt wer-
den. Die %-Werte werden in dem entsprechenden Feld
visualisiert.
Das Display zeigt eine Programmierung für dieses Untermenü.
• Einstellungen für bestimmte Drosselzustände
Die Software der FX-40 stellt zwei fest einstell- und abruf-
bare Drosselzustände bereit, die bereits im Basis-Menü
beschrieben sind.
- Motorabschaltfunktion (Motor Aus), Kap. 16.12, S. 48
- Gasvorwahl (Leerlauf 2), Kap. 16.13, S. 48
In diesem Menü lassen sich die Vorgaben für die Ansteue-
rung der Düsennadel, bei diesen Drosselzuständen pro-
grammieren. Bei der Aktivierung einer solchen Funktion,
läuft das Gasservo in eine bestimmte Position. Gleichzeitig
wird die Düsennadel so eingestellt, dass das Gemisch für
diese Vergasereinstellung optimal ist. Die Vorgaben werden
als %-Wert nach dem bekannten Verfahren eingestellt. Das
Feld wird markiert und der Wert mit den Pfeiltsten vorgege-
ben. Die jeweilige Einstellung wird sofort visualisiert.
Zur ersten Displaydarstellung dieser Option gelangt man
zurück, indem die Schaltfläche '2/2' in der oberen rechten
Ecke markiert wird.
F X - 4 0
18.
MODELL MENÜS (FLÄCHENMODELLE)
In diesem Abschnitt werden die speziellen Einstellungen für
Flächenmodelle analysiert. Dabei handelt es sich um die
Optionen, die im Kap. 17 noch nicht beschrieben worden sind
(siehe Seite 54). Aktivieren Sie, durch Berührung des Feldes
mit dem abgebildeten Flugmodell, im Hauptbildschirm das
Modell-Menü. Danach wird die Übersicht über die Modell-
Menüs angezeigt. Das Auswahlmenü ist abhängig vom
gewählten Modelltyp. Die folgende Abbildung zeigt die Über-
sicht über die Modell-Menüs für Flächenmodelle.
Im weiteren werden die noch nicht analysierten Optionen
beschrieben. Als Leitfaden diente dabei das Modell-Menü
eines komplett ausgestatteten Segelflugmodells. Die dort
nicht enthaltenen Optionen für Motormodelle werden fortlau-
fend angehängt.
Querruder Diff.
Klappen-Einst.
Quer -> Wölbklap.
Quer-> Bremskl.
Quer-> Seite
Störklap.->Höhe
Seite->Quer
Spoiler
Höhe -> Spoiler
Wölb -> Höhe
Butterfly
Trimm Mix 1 und 2
Kreisel
V-Leitwerk
Ailvator
Winglet
Motor
Seite->Höhe
Snap Roll
Multi Motor
64
Modell Menü
Flächenmodelle

= Querruderdifferenzierung

= Klappeneinstellungen

= Querruder -> Wölbklappen Mischer
= Querruder-> Bremsklappenmischer
= Querruder -> Seitenruder Mischer
= Störklappen -> Höhenruder Mischer
= Seitenruder -> Querruder Mischer
= Wölbklappen Mischer
= Höhenruder ->Wölbklappen Mischer
= Wölbklappen -> Höhenruder Mischer
= Butterfly Mischer
= Trimm Mischer 1 und 2
= Kreiseleinstellungen
= V-Leitwerksmischer
= getrennte Höhenruder mit Querruder-
funktion
= Winglet Mischer für Nurflügelmodelle
= Einstellungen für Elektromotoren
= Seitenruder -> Höhenruder Mischer
= Gerissene Rolle
= Vorgaben für mehrmotorige Modelle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis