Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehrer-Schüler-Betrieb (Trainer); 10.12 Dsc-Betrieb; Betrieb Am Flugsimulator - ROBBE-Futaba FF-7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FF-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.11 LEHRER-SCHÜLER BETRIEB (TRAINER)
Der Lehrer-Schüler-Betrieb ermöglicht Flugschülern das Er lernen
des Modell-Fliegens mit Hilfe eines Fluglehrers.
Der Lehrer steuert das Modell während der Start- und Lande -
phase und kann durch Betätigung des Tastschalters (H) die
Steuerung an den Schüler übergeben, wenn sich das Modell in
sicherer Position befindet.
Sofern sich eine kritische Fluglage oder Situation ergibt, lässt der
Lehrer den L/S-Taster los und übernimmt wieder die Steuerung
des Modells. Mit dieser Methode kann das Steuern sehr einfach
schrittweise erlernt werden, ohne einen Schaden oder Verlust des
Modells befürchten zu müssen.
Der FF7-Sender ist serienmäßig mit einer 6-Pol-Trainer-Buchse
ausgerüstet, Sie befindet sich auf der Rückseite des Senders.
Die beiden Sender sind mit dem entsprechenden Trainerkabel zu
verbinden, für 2 FF7 Sender ist es die No. F 1591.
Eine Übersicht der Lehrer-Schüler-Kabel und Adapter für die
Kombination der Robbe-Futaba-Sender finden Sie am Ende
der Anleitung, auf Seite 25.
Lehrer
Sender EIN!
Gleiche Einstellungen
Allgemeines:
Der FF7-Sender kann sowohl als Lehrer- als auch als Schüler -
sender eingesetzt werden.
Das Trainer-Einstellmenü bietet drei verschiedene Betriebsmodi
(MD) für den Trainer-Betrieb, welche jedem Kanal frei zugeordnet
werden können:
MODE "F"
Im Modus "F" (= Funktionen) werden die Mischfunktionen des
Lehrer-Senders genutzt. Somit ist es möglich, dass ein einfacher
4-Kanalsender ohne Mischfunktionen mit den Einstellungen des
Lehrersenders ein Modell welches Mischfunktionen benötigt, bei-
spielsweise einen Hubschrauber, steuern kann.
MODE "N"
In diesem Modus (N=Normal) werden die Steuerfunktionen des
Schülersenders zum Steuern des Modells herangezogen.
Sind zur Steuerung des Modells Mischfunktionen erforderlich, so
muss der Schülersender damit ausgerüstet sein.
MODE "-".
Diese Einstellung bedeutet, dass dieser Kanal für den Trainerbe-
trieb abgeschaltet ist
Beachten Sie bitte folgende Hinweise
• Beim Lehrer-Schüler-Betrieb ist je nach Schülersender und
Trainerkabel eine eigene Spannungsversorgung erforderlich.
Wird das 6-Pol Trainerkabel F 1591 eingesetzt, so kann die
Stromversorgung beider Sender aus einem Akku erfolgen.
FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Schüler
Kabel
F 1591
Sender AUS!
• Beide Sender sollten die gleiche Funktionsbelegung haben,
befindet sich die Drosselfunktion nicht auf der gleichen
Seite befinden, so muss am Schülersender ein Funktions-
tausch (MODE, Kapitel 5.1) durchgeführt werden.
• Lehrer- und Schülersender mit Trainerkabel verbinden.
• Beide Sender einschalten (bei 2 FF7 Sendern und dem Trai-
nerkabel F 1591, wird der Schülersender automatisch mit
dem Lehrersender eingeschaltetet).
• Taster "H" betätigen und die Steuerfunktionen des Schüler-
senders überprüfen.
• Nach dem Zurückschalten muss die Steuerung wieder vom
Lehrersender erfolgen.
• Nach dem Start eines Flugmodells durch den Lehrer und
dem Erreichen einer sicheren Höhe kann die Steuerung an
den Schüler übergeben werden.
Bei kritischen oder unübersichtlichen Situationen umschal-
ten und als Lehrer wieder die Steuerung übernehmen.
Hinweis:
Im Lehrer-Schüler Modus ist die Snap-Roll Funktion, welche
dem Schalter H zugeordnet ist, nicht nutzbar. Alle anderen
dem Schalter H zugeordneten Schaltfunktion bleiben erhalten.
Stellen Sie durch entsprechende Auswahl eine sinnvolle
Kombination sicher.
Einstellung
Anzeige Display wechselt auf "AUS".
• Der Trainerschalter ist der Tastschalter "H", dieser ist fest
zugeordnet. Für die Zeit der Übergabe an den Schüler muss
der Taster gehalten werden.
• Cursor in die Zeile KA (Kanal) bringen. Mit dem 3-D-Hotkey,
wird durch Drehbewegung für den Kanal 1 (Querruder) der
Funktions modus 'F', 'N' oder '-' festgelegt.
• Mit der Select-Taste-> den nächsten Kanal auswählen und
Funktionsmodus wählen. Wiederholen Sie diesen Vorgang
für alle Kanäle, bei denen Sie die Voreinstellung verändern
wollen.

10.12 DSC-BETRIEB

Ein DSC-Betrieb mit 2,4 GHz Empfänger ist derzeit nicht mög-
lich.
10.13

BETRIEB AM FLUGSIMULATOR

Zum Anschluss an einen Flugsimulator wird das Adapterkabel
No. 8239 benötigt.
Ein Betrieb am Flugsimulator ist grundsätzlich möglich, es gibt
jedoch Simulatortypen mit denen die T7CP 2,4 GHz nicht
arbeitet.
Da die HF-Abstrahlung nicht abschaltbar ist, wird ein Betrieb
am Flugsimulator nicht empfohlen.
24
No. F 7029
In das Trainer Einstellmenü
navigieren und den Cursor
in die Zeile TRAINER brin-
gen.
Durch Linksdrehung des
3-D-Hotkey's
die
Trainer -
funktion
aktivieren,
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T7cp617fs

Inhaltsverzeichnis