Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltertyp Zuordnung; Gebereinstellung, -Umpolung Steuerknüppel Aktionszeiteinstellung - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.5 SCHALTER -SCHALTERTYP ZUORDNUNG
Wie auf Seite 7 der Anleitung beschrieben, ist es möglich die
Schalter A...H in Ihrer Position zu tauschen. Sofern die mecha-
nische Platzierung der Schalter gegenüber der werkseitigen
Vorgabe verändert wird, ist es erforderlich auch die Software
entsprechend anzupassen, damit die grafische Schalterposi-
tionsanzeige im Display korrekt arbeitet. Diese Anpassung
wird in diesem Einstellmenü vorgenommen.
Es gibt verschieden Ausführungen der Hebelschalter, 2 oder 3
Positionen, tastend oder rastend, auch in Kombination. Auch
Drucktaster oder Drehgeber (Potis) können anstelle eines
werksseitig eingesetzten Schalter eingebaut werden. Spezielle
Schalter mit entsprechender Steckverbindung sind als Option
erhältlich.
Type = Schaltertypauswahl
Folgende Schalterarten stehen zur Auswahl:
• Hebel = Schalter mit Hebel (Toggle-Switch)
• Taste = Tast-Schalter
• Drehg. = Drehgeber (Potis)
Modus = Auswahl Schaltermode
Folgende Schaltermodi stehen zur Auswahl:
• Tast = Schalter mit Tastfunktion (federt zurück)
• Schalt = Schalter mit Rastfunktion (Schalter
bleibt in dieser Position)
Posi = Auswahl der Schalterpositionen
Folgende Schalterpositionen stehen
zur Auswahl:
• 2Posi
= 2 - Positionsschalter
• 3Posi
= 3 - Positionsschalter
3P Tast = Modusauswahl für 3-Positions Tastschalter
Folgende Schalterarten stehen zur Auswahl:
• Einzel
= Schalter mit einseitiger Tastfunktion
• Dual
= Schalter mit beidseitiger Tastfunktion
Freigabe des Einstellmenüs
Um eine versehentliche Änderung der Zuordnung zu vermei-
den ist das Display verriegelt. Zunächst das Tastenfeld
"Block."
(Blockiert) betätigen, es wechselt auf
F X - 4 0
15.6
Einstellmenü zur Hardware-Umpolung der Steuergeber sowie
zur Aktionszeiteinstellung der Steuerknüppel J1...J4.
Geberumpolung (Hardware-Umpolung)
Dieses Menü dient zur Hardware-Umpolung der Steuergeber,
wie Knüppel, Drehgeber, Schalter und Trimmhebel. Eine
Umpolung der Hardware führt dazu, dass die Funktionsrich-
tung des Gebers umgekehrt wird. Die Display-Anzeige (Pro-
zentwert / Vorzeichen) ändert sich dadurch nicht.
Wir empfehlen die Einstellung auf NORM zu lassen, sofern
keine speziellen Anforderungen vorliegen. Nur für Sonderfälle
gedacht, wo Piloten bestimmte Funktionen, ihrem individuel-
len Stil gemäß, "verkehrt herum" betätigen.
Steuerknüppel Aktionszeit
Menüpunkt zur Einstellung der Steuerknüppel Aktionszeit. Das
neue PCM G3 System ist derartig schnell, das sich manche
Piloten erst daran gewöhnen wollen.
"Frei".
Für jeden Steuerknüppel getrennt, kann hier die individuelle
Aktionszeit (1...32) eingestellt werden. Je höher der einge-
stellte Wert, desto langsamer werden die Steuerknüppelände-
rungen weitergegeben.
Im Menüpunkt Hysterese kann eine Hysterese (Totbereich)von
0...32 eingestellt werden, ab welcher Mindestgröße Steuer-
knüppeländerungen übertragen werden.
35
GEBEREINSTELLUNG, -UMPOLUNG
STEUERKNÜPPEL AKTIONSZEITEINSTELLUNG
System Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis