Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitenruder -> Querruder Mischer - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.7 SEITENRUDER -> QUERRUDER MISCHER
Winglet
(Seite3)
Haupt-
Haupt-
Chip-
Querrd.
Querrd.
Querrd.-
(QUE2)
(QUE)
klappen
(QUE3)
Seite2
Seitenruder
V-Leitwerk
Kreuz-Leitwerk
rung, wie bei manntragenden Flugzeugen, eingesetzt. Aber
auch zum Aussteuern bestimmter Flugmanöver beim 3-D-
Kunstflug ist dieser Mischer hilfreich.
Markieren Sie den Mischer 'Seite -> Quer' im Modell-Menü.
Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
• Mischer aktivieren / Status festlegen
Die Funktion muss zunächst, auf die mehrfach beschrie-
bene Art und Weise, aktiviert werden. Danach können nach
dem bekannten Verfahren die Vorgaben für 'Glob' oder
'Sepa' gesetzt werden.
• Schalter bestimmen
Nach dem bekannten Verfahren kann ein Schalter zur Aus-
lösung des Mischers bestimmt werden. Das entsprechende
Feld markieren und im Schalterauswahl-Menü den richtigen
Schalter und dessen Betätigungsrichtung festlegen.
• Anzeigeart vorgeben
Danach kann man im Feld 'Anzeige' den Modus der
Anzeige bestimmen. Dabei kann man individuell bestim-
men, ob alle Flugzustände (alle FZS), der gerade aktive
(Separat) oder die Feineinstellungen (Fein) visualisiert wer-
den sollen.
• Verknüpfung bestimmen
Soll dieser Mischer mit einem anderen verbunden werden,
sind entsprechende Einstellungen in der Zeile 'Verkn.'
durchzuführen. Die Option muss aktiviert und der Mischer,
zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, bestimmt
werden.
• Kurve programmieren
Es kann eine Kurve für die Wirkung des Seite -> Querruder
Mischers programmiert werden. Neben der Kurvenform
kann für jede Seite (Rate A und Rate B) ein %-Wert vorge-
geben werden. Der genaue Ablauf der Programmierung
einer Kurve ist bereits bei der Darstellung der Dual-Rate
Kurven im Kap. 17.2 auf der Seite 58 beschrieben.
F X - 4 0
In diesem Menü
können die Vor-
Winglet
gaben für einen
(Seite4)
Mischer einge-
stellt
werden,
der bei einer
Betätigung des
Chip-
Seitenruder das
Querrd.-
klappen
Querruder aus-
(QUE4)
schlagen lässt.
Diese Funktion
wird vor allem
bei Großmodel-
len zur original-
getreuen Steue-
• Einstellungen für eine Feinabstimmung setzen
Es lässt sich ein Schalter oder ein Geber programmieren mit
dem ein Feinabgleich des Mischers durchgeführt werden
kann. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen 'Feinabstimmung'.
Markieren Sie dieses Feld, im darauf erscheinenden Geber-
/Schalterauswahl-Menü kann das gewünschte Betäti-
gungselement ausgewählt werden. Die Voreinstellung steht
auf 'NULL'. Jeder der zusätzlichen Geber kann ausgewählt
werden. Die Vorgabe wird im Feld angezeigt.
Danach muss der Betriebsmodus für den Geber bestimmt
werden. Die Auswahl erfolgt nach dem bekannten Schema.
Das Feld mit dem Symbol für die Wirkung des Gebers muss
markiert werden. Der Wirkungsmodus wechselt dabei jedes
Mal. Insgesamt stehen dabei vier Modi zur Verfügung,
deren Funktion schematisch im Display dargestellt wird. Die
Bedeutung der Symbole bzw. der verschiedenen Modi ent-
nehmen Sie bitte der Darstellung auf der Seite 61.
Nachdem ein Geber für den Feinabgleich und der ge-
wünschte Modus bestimmt worden sind, muss eine Wir-
kungsbereich für den Feinabgleich festgelegt werden. Dazu
muss das rechte Feld im Rahmen 'Feinabstimmung' mar-
kiert werden. Danach erscheinen am rechten Rand des Dis-
plays die Pfeiltasten, mit deren Hilfe der Wirkungsbereich
als %-Zahl festgelegt werden kann. Der eingestellte Wert
wird im entsprechenden Feld angezeigt. Die Wirkungsrich-
tung kann durch Wechsel des Vorzeichens im mittleren Feld
bestimmt werden.
Durch Betätigung des ausgewählten Gebers kann in dem
vorbestimmten Bereich eine Verstellung erfolgen. Der
aktuell eingestellte Wert wird in Klammern unter dem Feld
angezeigt. Gleichzeitig neben der programmierten Kurve,
mit einer feinen Linie die durch den Feinabgleich veränderte
Kurve dargestellt.
70
Modell Menü
Seite -> Quer Mischer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis