Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servolaufrichtung (Reverse); Lehrer-Schüler Bertrieb; Schüler Betrieb Mit Anderen Sendern Des Robbe; Betrieb Am Flugsimulator - ROBBE-Futaba Skysport T4YF Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Skysport T4YF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10.

SERVOLAUFRICHTUNG (REVERSE)

Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller
Servos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage
der Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung
genommen werden. Sie können die Servos so im Modell ein-
setzen, dass sich eine direkte Gestängeführung ergibt und
nachträglich die Laufrichtung elektronisch wählen.
Auf der Frontseite des Senders
sind im unteren Bereich 4 Schie-
beschalter angebracht, an denen
die Laufrichtung für alle Ser-
vos eingestellt werden kann. Im
nebenstehenden Bild sind alle
Schalter auf die normale Servolaufrichtung eingestellt (NOR).
Ein nach oben umgeschalteter Schiebeschalter (REV) bewirkt
eine Drehrichtungsänderung des entsprechenden Servos.
Die Betätigung eines Schalters sollte vorsichtig mit einem klei-
nen Schraubendreher erfolgen.
10
Skysport T4YF 2,4 GHz
11. LEHRER-SCHÜLER BETRIEB
Zum Erlernen des Steuerns von Modellen besteht die Mög lich-
keit des Lehrer-Schüler Betriebs. Das heißt, der Lehrer steuert
das Modell während der Start- und Landephase und kann durch
eine Betätigung des Lehrer-Schüler Tasters die Steuerung an
den Schüler über ge ben, wenn das Modell in sicherer Position
ist.
Sofern sich eine kritische Fluglage oder Situation ergibt, lässt
der Lehrer den L/S-Taster los und übernimmt wieder die Steu-
e rung des Modells. Mit dieser Methode kann das Steuern sehr
einfach schritt weise erlernt werden, ohne einen Schaden oder
Verlust des Modells befürchten zu müssen.
Der T4YF-Sender ist serienmäßig mit einer Lehrer-Schüler-
Anschlussbuchse ausgerüstet, die auf der Ge rä te rück sei te zu
fi nden ist.
Hinweis:
Die T4YF ist ein reiner Schüler Sender und kann nicht mit
anderen T4YF Sendern Betrieben werden!
11.1 Schüler Betrieb mit anderen Sendern des
robbe-Futaba Fernsteuerprogramms
Der T4YF Sender kann nur als Schülersender mit anderen
Sendern aus dem robbe-Futaba Programm kombiniert werden.
Dabei sind folgende Gegebenheiten zu berücksichtigen:
T4YF als Schüler-Sender
In der Funktion als Schülersender kann die T4YF sehr vielfältig
eingesetzt werden, es ergeben sich je nach Typ des Lehrer-
Senders bzw. des Softwarestandes folgende Be sonderheiten:
• Lehrer-Sender: FF-6, FF-7, F-14, FX-14, FC-16, FX-18,
FC-18 Junior, FC-18 V1 &2, FC-28 V1&2, FC-18 V3 und V3
Plus (Version 3.0), FC-28 V3 (Version 3.0)
In dieser Kombination kann die T4YF als Schüler-Sender
nur dann eingesetzt werden, wenn das Modell keine weiter-
gehenden Mischfunktionen benötigt bzw. im Lehrer-Sender
programmiert sind, als von der T4YF bereit gestellt werden.
Bei den Sendern FC-18 und FC-28 ist Einzelkanalumschaltung
möglich, die anderen schalten alle Kanäle gleichzeitig um.
• Lehrer-Sender: FF-8 Super, FF-9, FF-10, FC-18 V3 und V3
Plus (Version 3.1/3.2), FC-28 V3 (Version 3.1/3.2)
Diese Sendertypen benötigen keinen "intelligenten" Schüler--
Sender, welcher Mischfunktionen besitzt.
Wenn der Schüler steuert, so werden die am Lehrer-Sender
eingestellten Misch funktionen benutzt.
Es reicht also eine T4YF-Anlage als Schülersender aus,
um beispielsweise eine Heli-Schulung durchzuführen. Die
Steuerfunktionen können Gesamt, als auch Einzeln umgeschal-
tet werden.
Bei den Sendern FC-18 und 28, T8-FG, T-10CP, T12Z, T-12FG,
FX-30, T14MZ, FX-40 ist sogar Mix-Betrieb möglich, das heißt
beide Sender haben gleichzeitig Zugriff auf das Modell.

11.2 Betrieb am Flugsimulator

Zum Anschluss der T4YF Anlage an einen Flugsimulator ver-
wenden Sie das als Zubehör erhältliche Adapterkabel No. 8239,
welches den Trainer Anschluss auf eine bei Simulatoren übliche
3,5 mm Klinkenbuchse adaptiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F4074F4074m1

Inhaltsverzeichnis