Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotary Trimmer; Touchscreen /3-D-Hotkey /Direkt-Key; Einstellung Der Direkt-Tasten - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• ROTARY TRIMMER

Der FX 40 Sender verfügt über eine neue Technik der Steuer-
knüppel-Trimmung, die Rotary-Trimmung. Diese Technik ver-
eint die Vorteile der traditionellen, analogen Trimmung mit
denen der digitalen Trimmung. Mit einer Bewegung werden
Richtung und Größe des Trimmwertes eingestellt und automa-
tisch gespeichert.
Beim Modellspeicherwechsel oder Wiedereinschalten der
Anlage stehen sofort wieder die korrekten Trimmwerte zur Ver-
fügung, ohne das lästige „Nullstellen" der Trimmung. Auch bei
der Bedienung der Leerlauf-Trimmung besitzt die Rotary-Trim-
mung ihre Vorteile, da eine einmal gefundene Leerlaufstellung
gespeichert bleibt und nicht, wie bei der analogen Trimmung
üblich, beim Abstellen des Motors verstellt wird.
Die 4 Trimmer um die Steuerknüppel (T1...T4), als auch die bei-
den seitlich oben angebrachten (T7 + 8), sind als Rotary-Trim-
mer ausgeführt. Sie können frei wählbar zur Trimmung der
Steuerknüppel oder jedes anderen Steuergeberelementes,
als auch als Geber für Mischfunktionen eingesetzt werden.
Bei jeder Betätigung wird der Trimmwert um die voreinge-
stellte Schrittweite verändert. Erreicht die Trimm-Position den
Neutralpunkt (Mittelstellung) oder wird der Neutralpunkt über-
fahren, so ertönt ein akustisches Signal. Die aktuelle Trimm-
Position wird in einer Balkengrafik im Startdisplay, sowie im
Menü
"Trimmwert"
angezeigt. Im Menü
duell dem jeweiligen Trimm-Taster die Trimmrate und Schritt-
weite vorgegeben.
• TOUCHSCREEN / 3-D-HOTKEY / DIREKT-KEY
LC-Display
mit Touchscreen
Direkt-Tasten
3-D-Hotkey
S1...S2
Zur Bedienung der Anlage stehen 2 verschiedene Eingabe-
möglichkeiten zur Verfügung.
1. Touchscreen
Über der Scheibe des Grafik LC-Display's befindet sich eine
spezielle Sensoreinheit (Touchscreen) und dient somit nicht
F X - 4 0
nur als Anzeige - sondern auch als Eingabemedium. Die Bedie-
nung kann mit dem Finger erfolgen oder mit dem beiliegenden
Schreibstift.
2. 3-D-Hotkey und Direkt-Tasten
Mittels Drehen und Drücken des 3-D-Hotkeys ist die Menüsteu-
erung der Anlage ebenfalls möglich. Drehen wählt die Funktion
aus, Drücken aktiviert sie.
Direkt Tasten
Die Direkt-Tasten (S1...S4) dienen zum Aufruf der Auswahlme-
nüs: System, Basis, Modell sowie dem Start-Display (Return).
Mit den Direkt-Tasten werden die Auswahlmenüs aufgerufen
und mit dem 3-D-Hotkey die Einstell-Menüs.
Werksseitig ist folgende Konfiguration vorgegeben

EINSTELLUNG DER DIREKT-TASTEN

Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten S1 und S4 erscheint
ein Einstellmenü, in dem die Tastenbelegung der Schalter
S1...S4 verändert werden kann.
• Zunächst in der oberen Reihe die Funktion auswählen
• danach in der mittleren Reihe Taster wählen
• mit "Enter" bestätigen.
Besonderheit
Ist ein Hubschraubermodell ausgewählt, so wird der Taste S4
automatisch die Flugzustand Hold (FZS-Hold) Funktion (Halten
des Flugzustandes) zugewiesen. Diese Funktion ermöglicht das
Halten eines Flugzustandes, während in einem anderen Flugzu-
stand Einstellungen vorgenommen werden können.
• HINWEISE ZUM LC-DISPLAY
Benutzen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, insbe-
"Funktion"
wird indivi-
sondere keine aus Metall zur Bedienung des Touchscreens, die
Sensoreinheit könnte beschädigt werden. Drücken Sie nicht zu
fest auf das Display (insbesondere bei niedrigen Temperaturen),
setzen sie es keinem Schlag aus und werfen Sie es nicht.
Bei starken Temperaturschwankungen, hoher Luftfeuchtigkeit
oder großem Höhenunterschied können sich vorübergehend
kleine Luftblasen unter der Folie bilden. Dies ist technisch
bedingt, nur vorübergehend und somit kein Defekt. Bewahren
Sie den Sender in einem temperierten Raum auf, dann verdun-
stet die Feuchtigkeit unter der Sensoreinheit nach einer gewis-
sen Zeit.
• TASTENDRUCK
Windows CE™ benötigt ca. 1 Sekunde bis der "Tasten"-Druck
auf das Display in einen Steuerbefehl umgesetzt wird.
Direkt-Tasten
Dieser Vorgang wird nicht durch festeres Drücken
S1...S2
beschleunigt.
Bei den Einstellmenüs in denen eine Tastatur zur Eingabe auf
dem Bildschirm dargestellt wird (Modellname etc.), erfolgt die
Ausführung des Steuerbefehls erst, wenn man die "Taste" los-
lässt.
8
Taste
Flugmodell
S1
System Menü
S2
Basis Menü
S3
Modell Menü
S4
Zurück
Bedienelemente
Heli
System Menü
Basis Menü
Modell Menü
FZS Hold

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis