Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klappeneinstellungen - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurve ist bereits bei der Darstellung der Dual-Rate Kurven
im Kap. 17.2 auf der Seite 58 beschrieben.
Die Abbildung zeigt eine Displaydarstellung einer Querruder-
differenzierung von 50 %.
• Einstellungen für Feinabgleich vornehmen
Es lässt sich ein Schalter oder ein Geber programmieren mit
dem ein Feinabgleich der Querruderdifferenzierung durch-
geführt werden kann. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen
'Feinabstimmung'. Markieren Sie dieses Feld, im darauf
erscheinenden Geber-/Schalterauswahl-Menü kann das
gewünschte Betätigungselement ausgewählt werden.
Auch für den Feinabgleich wird die aktuelle Kurve im Dis-
play angezeigt.
F X - 4 0

18.2 KLAPPENEINSTELLUNGEN

Spoiler-
klappe
(WÖLB)
der höchsten Ausbaustufe (siehe Abbildung) handelt es sich
um die ganz innen liegenden Brems- und um die daneben
angeordneten Spoilerklappen. Sowohl der Ausschlag nach
oben als auch nach unten kann individuell für jede Klappe ein-
gestellt werden. Eine Offset-Funktion erlaubt den exakten
Angleich der Ausschläge. Außerdem kann, wie bei vielen
Funktionen, vorgegeben werden, ob die Einstellungen für alle
Flugzustände (Glob) oder nur für den aktivierten Flugzustand
(Sepa) gelten soll. Es kann ein Mischer programmiert werden,
der bei Betätigung der Brems- auch die Spoilerklappen aus-
schlagen lässt.
Markieren Sie die 'Klappen-Einst.' Option im Modell-Menü.
Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Für jede Klappe kann für jede Bewegungsrichtung individuell
der Weg, auf die mehrfach beschriebene Art und Weise, einge-
stellt werden. Das gleiche gilt für die Offset-Funktion, der
Abgleich wird mit den Pfeiltasten als %-Wert eingestellt.
Der Einstellbereich für Auf- und Abwärts liegt für beide Klap-
pen zwischen - 120 % und + 120 %, die Voreinstellung beträgt
100 %. Die Software korrigiert automatisch das Vorzeichen,
wenn bei der Programmierung der einen Bewegungsrichtung
einer Klappe das Vorzeichen gegenüber der anderen Klappe
geändert wird.
Auch die Wirkungen und Vorgaben für den 'Glob'- oder
'Sepa'-Modus sind mehrfach beschrieben. Jedem Rahmen ist
eine entsprechende Schaltfläche zugeordnet.
Der Bremsklappen Mischer (Brems -> Wölbkl.) sorgt für eine
Mitnahme der Spoilerklappen bei Betätigung der Bremsklap-
pen. Wie bereits mehrfach beschrieben muss der Mischer
zunächst in der Zeile 'Status' aktiviert werden. Je nach Stel-
lung des zugeordneten Schalters wird 'AUS' oder 'EIN' im ent-
sprechenden Feld angezeigt.
Über die entsprechenden Schaltfelder kann nach der hinläng-
lich bekannten Methode, der Modus für die Flugzustände
bestimmt, ein Schalter zugeordnet und der Mischgrad für jede
Ausschlagsrichtung, sowie ein Offset programmiert werden.
66
Modell Menü
Klappeneinstellungen
Brems-
Brems-
Spoiler-
klappe
klappe
klappe
(BRKL)
(BRK2)
(WÖL2)
In
diesem
Menü können
die Einstellun-
gen
für
alle
inneren
Klap-
pen einer Trag-
fläche
vorge-
nommen wer-
den. Bei dem
Flächentyp mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis