Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerknüppeleinstellungen; Längenverstellung; Federkrafteinstellung; Knüppelratsche / Bremse - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 STEUERKNÜPPELEINSTELLUNGEN
• VERSTELLUNG DES STEUERKNÜPPELWINKELS
Mit dem beiliegenden 1,5 mm Inbusschlüssel kann der Winkel
des Steuerknüppels um ca. 5° verändert werden, um eine opti-
male ergonomische Position zu erreichen.
Rechtsdrehung: -> Steuerknüppel neigt sich nach außen
Linksdrehung: -> Steuerknüppel neigt sich nach innen
Schraube nicht zu weit herausdrehen.
• LÄNGENVERSTELLUNG
Die Länge der Steuerknüppel ist stufenlos verstellbar und kann
optimal an die Steuergewohnheiten des Piloten angepasst
werden.
• Teil A und B lockern
• Griff
auf
die
ge-
wünschte Länge ein-
stellen
• Teil A und Teil B kon-
tern
• FEDERKRAFT EINSTELLUNG
Ratsche
Bremse
Bei beiden Steuerknüppeln kann die Rückstellkraft der Federn
stufenlos auf die individuellen Steuergewohnheiten des Piloten
eingestellt werden.
Dazu die Senderrückwand abnehmen.
Mit beiliegendem 1,5 mm Inbusschlüssel Federkraft einstellen.
Rechtsdrehung = stärkere Federkraft
F X - 4 0
Teil A
Teil B
• KNÜPPELRATSCHE / BREMSE
Die Steuerknüppel besitzen sowohl eine Ratschenfunktion
(Flugmodelle) als auch eine Bremsfunktion (Heli) für die nicht
neutralisierende Motor-Gasfunktion. Diese kann wahlweise
aktiviert und die Ratschen- bzw. Bremskraft eingestellt wer-
den. Eine Verstellung kann, je nach Stick Mode, natürlich nur
am Motor / Gassteuerknüppel vorgenommen werden.
Die Einstellung erfolgt von außen, je nach Stick Mode linke
bzw. rechte Gummikappe an der Senderrückwand entfernen.
Mit beiligendem 1,5 mm Inbusschlüssel die entsprechende
Ratschen- oder Bremsfeder aktivieren und Kraft einstellen.

• AKTIVIERUNG DER RATSCHENFUNKTION

Für Flugmodelle wird üblicherweise die Ratschenfeder auf
dem Motor/Gasknüppel eingesetzt. Dazu die Schraube der
Ratschenfeder rechtsherum hineindrehen bis zur gewünsch-
ten Stärke. Darauf achten, dass nicht gleichzeitig die Brems-
funktion aktiv ist, gegebenenfalls die Schraube der Bremsfe-
der etwas herausdrehen.

• AKTIVIERUNG DER BREMSFUNKTION

• Zunächst die Ratschenfunktion durch herausdrehen der
Ratschenfederschraube außer Betrieb nehmen.
• Danach die Schraube der Bremsfeder rechtsherum hinein-
drehen, bis zur gewünschten Bremsstärke.
Ratschen- und Bremsfunktion können nicht gleichzeitig aktiv
sein, sie überlagern sich.
5.3 STICKMODE (DROSSEL RECHTS / LINKS)
Der Sender wird im Universal-Mode ausgeliefert, beide Steu-
erknüppel haben eine selbstneutralisierende Funktion. Wahl-
weise kann einer der beiden auf eine stufenlos einstellbare
Ratschen- oder Brems-Funktion für eine nicht neutralisierende
Motor-Gasfunktion umgestellt werden.
Dazu wird mit der Federkrafteinstellschraube ein kleiner Win-
kel befestigt, welcher die Rückstellfeder aushebt. Der Winkel
befindet sich im Zubehörbeutel des Senderzubehörs. Mit beili-
gendem 1,5 mm Inbusschlüssel die entsprechende Ratschen-
oder Bremsfeder aktivieren und Kraft einstellen. In wenigen
Minuten ist der Sender ganz einfach von Drossel links, auf
Drossel rechts umstellbar.
Im System-Menü, Untermenü Geber-Einstellungen/Stick
Mode wird der Stick-Mode vorgewählt. Beim Erstellen eines
neuen Modells oder Änderung des Modelltyps, wird dann die
Reihenfolge der Funktionen gemäß dem gewählten Stick
Mode vorgeschlagen.
Durch die freie Wahl der Reihenfolge im Menu "Funktion",
kann durch Tauschen der Steuergeber ebenfalls der Stick
Mode 1...4 eingestellt werden.
9
Data-Pack

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis