Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diesen können Sie dann ebenfalls im Menü 'Taumelscheiben
AFR' einstellen.
HINWEIS:
Es ist unbedingt notwendig, dass bei dieser Einstellprozedur
die Kugelbolzen auf dem inneren Ring der Taumelscheibe, mit
den Kugelbolzen auf dem äußeren Ring der Taumelscheibe in
einer exakten Linie zueinander stehen. Andernfalls bekommen
Sie einen Nickanteil beim Steuern von Roll und umgekehrt.
Dieses müssen Sie durch exaktes justieren ausschließen.
Stellen Sie die Servoausschläge so ein, dass eine rechtwink-
lige Taumelscheibenausrichtung über den gesamten kollekti-
ven Bereich erhalten bleibt. Stellen Sie sicher, dass eine Inter-
aktion mit zyklischen Steuerbefehlen ausbleibt.
Im Basis Menü markieren Sie die Option 'Taumelscheibe',
danach markieren Sie in der rechten oberen Ecke die Schalt-
fläche 'Taumel. Detail'.
In dem Fenster 'Mixrate' dienen die ersten beiden Mischer
'Pitch -> Roll' und 'Pitch -> Nick'. Diese beiden Mischer die-
nen zum ausrichten der Taumelscheibe an beiden Enden des
kollektiven Weges. Wenn Sie den Kollektiv-Knüppel bewegen,
sehen sie, dass die Markierung der Eingabefelder wechselt.
Um einen Wert zu verändern, klicken Sie auf ein Eingabefeld
der markierten Zeile und verändern mit Hilfe der Pfeiltasten am
rechten Bildschirmrand den Wert. Bewegen Sie den Kollektiv-
Knüppel auf maximal Pitch und schauen Sie von vorn auf die
Taumelscheibe und justieren den 'Pitch -> Roll' Mischer so,
dass die Taumelscheibe exakt ausgerichtet ist.
Bewegen Sie den Kollektiv-Knüppel auf minimal Pitch und
wiederholen die obige Einstellung. Es empfiehlt sich dabei
eine Pitchlehre auf 0 o einzustellen und diese an einem Stabili-
sierungspaddel zu befestigen. Sie können die Oberkante des
Rotorkopfes als Ausrichtungsreferenz nehmen. Dadurch
sehen Sie jede kleinste Bewegung in der Taumelscheibe. Nun
drehen Sie den Rotorkopf um 90 o , so dass Sie das Paddel mit
der Pitchlehre von der Seite des Models sehen. Nun justieren
Sie den 'Pitch -> Nick' Mischer damit die Taumelscheibe bei
min. und max. Pitch exakt ausgerichtet ist.
Die anderen drei Mischer werden benutzt um Interaktionen der
Taumelscheibe zu unterbinden, wenn sich der Kollektiv-Knüp-
pel bei 50 % oder mittig befindet. Stellen Sie den 'Roll ->
Pitch' Mischer so ein, das bei voll Roll rechts und links die Tau-
melscheibe in Richtung Nick ausgerichtet bleibt. Dieses sieht
man am besten von der Seite des Modells. Die nächste Ein-
stellung betrifft die Mischer 'Nick -> Roll' und 'Nick -> Pitch'
hierbei muss die Taumelscheibe bei voll Nick vor und zurück in
Richtung Roll ausgerichtet bleiben. Dieses sieht man am
besten von der Frontseite des Modells.
Als nächstes stellen Sie die Anlenkungskompensation ein.
Diese Einstellung kompensiert interaktive Taumelscheibenab-
weichungen bei extremen kollektiven Einstellungen. Es gibt
jeweils vier Einstellmöglichkeiten für hohe und für niedrige kol-
lektive Werte. Betrachten Sie die Taumelscheibe von der Seite,
F X - 4 0
bringen Sie den Kollektiv-Knüppel auf max. Pitch, stellen Sie
mit dem 'Roll-Mischer' einen solchen Wert ein, dass keine Ver-
änderung bei Nick eintritt wenn voll Roll rechts und links
gesteuert wird. Nun drehen Sie den Rotor um 90 Grad und stel-
len den ‚'Nick Mischer' ebenso ein. Anschließend wiederholen
Sie das ganze bei min. Pitch.
Danach führen Sie einen Geschwindigkeitsausgleich durch.
Diese Einstellung, die nur für 120° ECCPM-Taumelscheiben
vorgesehen ist, wird benutzt um mechanische Unterschiede
von Roll und Pitch Servo, die beim Steuern von Nick zusammen
schneller sind, als ein einzelnes Nickservo, auszugleichen. Das
Problem ist nur zu sehen, wenn der Nick-Knüppel schnell vor
und zurück bewegt wird. Stellen Sie den Geschwindigkeitsaus-
gleich so ein, dass das Kugelgelenk in der Mitte der Taumel-
scheibe keine Sprünge hoch und runter bei schnellen Nickbe-
wegungen vollführt.
In dem oben abgebildeten Display wurde eine Geschwindig-
keitsausgleich vorgenommen.
91
Modell Menü
Taumelscheiben Mischer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis