Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum, Uhrzeit, Kalender, Systemzeit - ROBBE-Futaba FX-40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.3 DATUM, UHRZEIT, KALENDER, SYSTEMZEIT

In diesem Einstellmenü wird die Uhrzeit und das Datum einge-
stellt. Darüber hinaus besitzt das Menü noch eine Kalender-
funktion für die Jahre 2000...2099. Ein weiterer Timer zeigt die
Systemzeit (Einschaltzeit) an und kann als Betriebsstunden-
zähler genutzt werden. Auch geeignet für die Laufzeitanzeige
des eingesetzten Akkus.
Kalender für die Jahre 2000 bis 2099. Durch
Drücken der Pfeiltasten kann der Kalender
vor- bzw. rückwärts geblättert werden.
Systemzeit (Betriebs-
stundenzähler)
Zeigt die Einschalt-Zeit an,
welche seit dem letzten
Reset (zurücksetzen) der Uhr
verstrichen ist. Durch Drü-
cken auf das Systemzeitfeld
wird die Uhr zurückgesetzt.
Einstellen der
Uhrzeit:
Nacheinander die Tas-
ten "Stunde, Minuten
und Sekunden drü-
cken und mit den "+/-"
Tasten
Uhrzeit einstellen.
Die Systemzeit-Anzeige erscheint auch im
Start Display unten links.
Die Uhrzeit-Anzeige erscheint auch im
Start Display unten rechts.
F X - 4 0
Einstellen des
Datums:
Nacheinander
die
Tasten "Jahr, Monat
und Tag drücken und
mit den "+/-" Tasten
das aktuelle Datum
einstellen.
die
aktuelle
15.4 NUTZERNAME, -NUMMER, SICHERHEITSMODUS
Eingabemenü für Nutzername, Nutzernummer (PIN) und
Sicherheitsmodus.
Nutzername
Wird das Nutzername-Feld berührt, erscheint eine Tastatur auf
dem Display zur Eingabe des Namens. Die Eingabe kann in
Groß- und Kleinbuchstaben erfolgen, die Shift-Taste schaltet
zwischen Groß- und Kleinschreibung um. Der Nutzername
kann bis zu 32 Zeichen lang sein.
Die Bedienung der Tastatur ist identisch mit der eines PC und
selbsterklärend.
Nutzernummer
Wird das Nutzernummer-Feld berührt, erscheint eine Tastatur
auf dem Display zur Eingabe der Nutzernummer (PIN-Num-
mer). Beachten sie bei der Eingabe, dass sowohl, Leerzeichen
(Return), Zahlen, Sonderzeichen als auch Groß- und Klein-
schreibung unterschieden werden. Die Nutzernummer schützt,
je nach Wahl des Sicherheitsmodus die Änderung des Nutzer-
namens oder den Zugang zur Senderprogrammierung.
Möchten Sie die Eingabe einer Nutzernummer abschalten, so
geben Sie die Zahlenkombination
auch die werkseitige Sendereinstellung. Wir empfehlen die
Eingabe des Nutzernamens und einer Kodenummer zum
Schutz vor Diebstahl. Sollten Sie die Nutzernummer vergessen
haben, so muß der Sender zum robbe Service eingeschickt
werden, bitte Eigentumsnachweis mitsenden.
Das Menü zur Eingabe und die Vorgehensweise ist identisch
zur Eingabe des Nutzernamens.
Sicherheitsmodus
Durch Berühren des Eingabefeldes wird der Sicherheitsmodus
alternativ, zwischen
Nutzername
Die Eingabe einer persönlichen Nutzernummer (PIN-Nummer)
schützt, je nach gewähltem Sicherheitsmodus:
• Nutzername:
die Änderung des Nutzernamens
• System:
den Zugang zur Senderprogrammierung. Ist
der Systemschutz gewählt, so erscheint im
Startdisplay das Schlüsselsymbol.
Der Zugang erfordert die Eingabe der Nutzernummer (PIN-
Nummer)
34
System Menü
"0000"
(4 x Null) ein. Dies ist
und
System,
umgeschaltet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis