90
Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage
Luftaustrittsdüsen
Abb. 114 Luftaustrittsdüsen
Luftaustrittsdüsen öffnen
– Drehen Sie den Drehknopf in die obere Position.
Luftaustrittsdüsen schließen
– Drehen Sie den Drehknopf in die untere Position.
Luftstrom ändern
– Die waagerechte sowie senkrechte Richtung des Luftstroms wird mit
dem Griff in der Mitte der Luftaustrittsdüsen eingestellt.
Die Luftzufuhr für die einzelnen Düsen stellen Sie mit dem Luftverteilungsregler
⇒ Seite 91, Abb.
ein
115. Die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 können einzeln
geschlossen und geöffnet werden.
Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung des Drehreglers
⇒ Seite 91, Abb. 115
und nach Klimabedingungen erwärmte oder nicht erwärmte
Luft.
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange-
saugt und wieder in den Innenraum geleitet.
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außen-
luft in das Fahrzeuginnere gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels
oder im Stau.
Umluftbetrieb einschalten
– Drücken Sie die Taste
⇒ Seite 91, Abb.
115.
Umluftbetrieb ausschalten
– Drücken Sie erneut die Taste
Wenn der Luftverteilungsregler
wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drücken
der Drucktaste
können Sie auch in dieser Stellung den Umluftbetrieb wieder
einschalten.
ACHTUNG!
Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge-
schaltet, denn die „verbrauchte" Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden,
die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen.
Das Unfallrisiko erhöht sich. Schalten Sie den Umluftbetrieb aus, sobald die
Fensterscheiben beschlagen.
A
C
A
A
, das Tasten-Symbol
leuchtet auf
, das Tasten-Symbol
A
⇒ Seite 91, Abb. 115
in der Position
C
erlischt.
steht,