Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeit Speichern; Geschwindigkeitsregelanlage (Gra); Einführung - Skoda Fabia Betriebsanleitung

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn nach Einschalten der Zündung und bei eingelegtem Rückwärtsgang ein
Warnton von etwa 5 Sekunden Länge ertönt und sich in Fahrzeugnähe kein Hindernis
befindet, liegt ein Systemfehler vor. Es ist möglich, dass die akustische Warnung nicht
korrekt funktioniert (ein Hindernis hinter dem Fahrzeug wird eventuell nicht erkannt -
erhöhte Vorsicht einhalten). Lassen Sie den Fehler von einem Fachbetrieb beheben.
Wenn nach dem Einschalten der Zündung und Einlegen des Rückwärtsgangs die
akustische Warnung für die Zeit von 3 Sekunden ertönt, ist im System ein Fehler aufge-
treten. Es ist möglich, dass die akustische Warnung nicht korrekt funktioniert (ein
Hindernis hinter dem Fahrzeug wird eventuell nicht erkannt - erhöhte Vorsicht
einhalten). Lassen Sie den Fehler von einem Fachbetrieb beheben.
Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber gehalten
werden (eisfrei u. ä.).
Ist die Einparkhilfe aktiviert und der Wählhebel des automatischen Getriebes in der
A
Position
, dann kommt es zur Unterbrechung des Warntons (Fahrzeug kann sich
P
nicht bewegen).

Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)*

Einführung
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, höher
als 30 km/h (20 mph), konstant, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen. Das
erfolgt jedoch nur in dem Umfang, wie es Motorleistung bzw. Motorbremswirkung
zulassen. Mit Hilfe der Geschwindigkeitsregelanlage können Sie - vor allem auf langen
Strecken - den „Gasfuß" entlasten.
ACHTUNG!
Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem
Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn,
Rollsplitt) nicht benutzt werden - Unfallgefahr!
Um ein unbeabsichtigtes Benutzen der Geschwindigkeitsregelanlage zu
verhindern, schalten Sie die Anlage nach Benutzung immer aus.
Bedienung
Sicherheit
gelanlage in den Leerlauf schalten, treten Sie immer das Kupplungspedal durch! Sonst
kann der Motor unbeabsichtigt hochdrehen.
die Geschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs
erhöht sich die Geschwindigkeit. Schalten Sie daher rechtzeitig in einen niedrigeren
Gang oder bremsen Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse ab.
lage nicht eingeschaltet werden, wenn sich der Wählhebel in der Position P, N, oder R
befindet.

Geschwindigkeit speichern

Bedient wird die Geschwindigkeitsregelanlage mit dem Schalter
im linken Hebel des Multifunktionsschalters.
– Drücken Sie den Schalter
– Nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit drücken Sie die Wippe
Nach dem Loslassen der Wippe
Geschwindigkeit ohne Betätigung des Gaspedals konstant gehalten.
Sie können die Geschwindigkeit durch Treten des Gaspedals erhöhen. Nach dem
Loslassen des Pedals sinkt die Geschwindigkeit auf den zuvor gespeicherten Wert.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Hinweis
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn Sie bei eingeschalteter Geschwindigkeitsre-
Beim Fahren auf stärkeren Gefällstrecken kann die Geschwindigkeitsregelanlage
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann die Geschwindigkeitsregelan-
A
 Abb. 98
A
Position SET- - die aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert.
A
aus der Position SET- wird die gespeicherte
B
Pannenhilfe
Anfahren und Fahren
Abb. 98 Bedienungshebel: Wippe und
Schalter der Geschwindigkeitsregelan-
lage
A
und der Wippe
A
in die Stellung ON.
A
in die
B
Technische Daten
97
A
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis