Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Der Ratschenfunktion; Aktivierung Der Bremsfunktion; Steuerknüppelmodus; Speichermodul Sd-Card - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKTIVIERUNG DER RATSCHENFUNKTION

Für Flugmodelle wird üblicherweise die Ratschenfeder auf
dem Motor/Gasknüppel eingesetzt. Dazu die Schraube der
Ratschenfeder rechtsherum hineindrehen bis zur gewünsch-
ten Stärke. Darauf achten, dass nicht gleichzeitig die Brems -
funktion aktiv ist, gegebenenfalls die Schraube der Brems -
feder etwas herausdrehen.

AKTIVIERUNG DER BREMSFUNKTION

• Zunächst die Ratschenfunktion durch sehr vorsichtiges
Herausdrehen der Ratschenfederschraube außer Betrieb
nehmen.
• Danach die Schraube der Bremsfeder rechtsherum hinein-
drehen, bis zur gewünschten Bremsstärke.
Ratschen- und Bremsfunktion können nicht gleichzei-
tig aktiv sein, sie überlagern sich.
4.5
STEUERKNÜPPELMODUS
Serienmäßig wird der Sender mit dem Stick Mode 2 ausgelie-
fert, mit der Ratschen-/Bremsfunktion für Motor/Gas be täti -
gung auf dem linken Steuerknüppel.
Durch die freie Wahl der Reihenfolge bei dieser Anlage kann
durch Tauschen der Funktionen Seiten- und Querruder auch
Motor
Gas
Seite
Heck
der Stick Mode 4 abgedeckt werden.
Wird der Stick Mode 1 oder 3 benötigt (Drosselratsche rechts),
so kann dies im robbe-Service umgestellt werden oder vom
Anwender
selbst.
Weitere
Drosselfunktion finden Sie auf Seite 18.
4.6

SPEICHERMODUL SD-CARD

Auf einer separat zu erwebenden SD-Karte bis (1GB) lassen
sich Modell daten der verschiedenen Modell e abspeichern. Wir
empfehlen die Verwendung von schnellen SD-Karten. Es kön-
nen auch SD-Karten Fabrikate aus dem Digital-Kamera Zube -
hör be reich eingesetzt werden, bei der großen Typen vielfalt
kann aber nicht für jede Type eine einwandfreie Funktion gar-
antiert werden.
• Wird die SD-Card während des Lese- oder Schreibvor-
gangs gewechselt, kann dies zur Zerstörung der Daten oder
der SD-Card führen.
EINSETZEN DER SD-KARTE
Zum Einsetzen und Wechseln der
SD-Karte gehen Sie bitte wie folgt
vor:
• Sender ausschalten
• Den Akkudeckel, aufklappen
durch Ziehen an der Griffmulde.
• Der
SD-Karten
Aufnahme-
schacht wird sichtbar.
SD-Karte so halten, dass die
Lock-Nase zur rechten Unterseite zeigt. Karte bis zum An -
schlag in den Schacht einstecken, dabei rastet die Karte ein
,was durch ein Klicken hörbar ist.
Updatebeschreibung siehe Seite 72.
T 12 FG
Höhe
Nick
Quer
Roll
Infos
zum
Umbau
der
ENTNEHMEN DER SD-CARD
Drücken Sie mit einem Finger gegen das Ende der SD-Karte
bis sie sich leicht nach vorne schiebt und ein Klick Geräusch
ertönt. Nun schiebt sich die SD-Karte selbst aus dem Karten
Schacht und kann entnommen werden.
ÜBERTRAGEN DER DATEN ZUM PC
Zum Übertragen der Daten vom / zum PC ist ein Karten-Lese-
Schreibgerät für SD-Karten erforderlich. Diese sind im Elek -
trohandel und im Digitalfoto-Zubehörbereich erhältlich.
Software
Update-
SD-Karten Schacht
Schalter
aufgeklappter Akkudeckel
Datenaustausch zwischen 2 Sendern:
Daten sind nicht im Windowsformat gespeichert und am PC
nicht
sichtbar.
Spezielle
Konvertierung auf T 12Z / T 14 und FX 40 sind in Vorbereitung.

DATENSICHERHEIT

Die Lebensdauer einer SD-Karte beträgt mehr als 100.000
Schreibzyklen. Sollte es nach sehr langem und häufigem
Gebrauch zu Schreib-Lese-Schwierigkeiten kommen, so ist
die Karte auszutauschen. Für die Datensicherheit der Karte
können wir keine Verantwortung übernehmen, wir empfehlen
eine Sicherheitskopie Ihrer Daten zu erstellen.
Die Datenspeicherung auf der SD-Karte als auch im Sender
erfolgen stromlos. Bei einem Batteriewechsel des Senders
bleiben die Daten erhalten. Die Speicherbatterie im Sender
dient lediglich für die Grundfunktionen.
SPEICHERKAPAZITÄT
• Intern besitzt der Sender 30 Modellspeicher, als erweiter
bares Speichermedium wird eine optionale SD-Karte ein
gesetzt. Der Sender kann Karten von 32MB bis 1GB verwa
lten. Auf eine SD-Karte mit 1GB finden 1958 Modellspeicher
ihren Platz. Über diese SD-Karte kann auch - vom Anwender
selbst – die Software aktualisiert werden. Die Daten dazu ste
hen im Download-Bereich auf der robbe-Homepage.

HINWEISE ZUM UMGANG MIT SD-KARTEN

• SD-Karte nicht während des Speichervorgangs heraus -
nehmen.
• SD-Karte nicht starken magnetischen oder elektrischen
Feldern aussetzen. Daten gehen verloren oder Karte kann
zerstört werden.
• Keinem direkten Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit
aussetzen.
• Keinem Schmutz, Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten
aussetzen.
• Karte beim Einsetzen oder Herausnehmen immer an den
Ecken anfassen.
• SD-Karte immer in der richtigen Richtung einsetzen.
• SD-Karte nur bei ausgeschaltetem Sender einste cken bzw.
herausnehmen.
9
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060
Wichtiger Hinweis:
Bevor
Sie
Daten
vom PC auf die SD-
Karte
schreiben,
muss diese unbe-
dingt erst im Sender
initialisiert werden,
dazu Karte in den
Sender stecken und
diesen einschalten.
Software
zur
Ansicht
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis