Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigungs Funktion; Autorotations Einstellungen - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.3 BESCHLEUNIGUNGS FUNKTION

Diese Funktion wird eingesetzt, um sowohl für die Gas- als
auch für die Pitchfunktion zu verhindern, dass bei Be schleuni -
gungswechseln jeweils ein Anstieg erfolgt. Die Be schleuni -
gungs-Funktion sorgt dafür, dass beim Gaswechsel vorüber-
gehend eine Anpassung erfolgt. Dadurch soll es einerseits zu
keinem Drehzahleinbruch bei einer Erhöhung des Anstell -
winkels kommen und andererseits nicht zu einer Drehzahl -
erhöhung bei Pitchrücknahme kommen. Besonders für den
3D-Kunstflug ist diese Option sehr interessant.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'BESCHLEUNIGUNG'
Option im Hubschrauber-Modell-Menü und bestätigen Sie die
Auswahl mit ENTER. Das Display hat zwei Ebenen, die sich
wie folgt darstellen:
Mode
Mode
Die beiden Ebenen sind getrennt für die Pitch- und für die
Gaseinstellungen zuständig. In der ersten Ebene werden die
Vorgaben für die Pitch- und in der zweiten für die Gasfunktion
eingestellt. Beide Einstellungen werden vollkommen identisch
durchgeführt. Lediglich die Bezeichnungen 'Min' und 'Max' bei
den Pitcheinstellungen, nennen sich bei den Gaseinstellungen
'ENDE' (Leerlauf) und 'OFFEN' (Vegaser offen) für die Verga-
serzustände. Die Beschreibung wird daher kombiniert, aber
hauptsächlich am Beispiel der Pitch-Einstellungen beschrie-
ben.
Zunächst muss die Option auf die bereits mehrfach beschrie-
bene Art und Weise in der Zeile 'AKT/INA' aktiviert werden.
Danach muss die Auswahl zwischen 'Global' und 'Separat'
Mode getroffen werden.
Für beide Positionen 'Min' und 'Max' bzw. 'ENDE' und
'OFFEN' kann getrennt ein %-Wert (Rate) eingestellt werden.
Dazu das Feld markieren, mit dem '3-D-Hotkey' die
Einstellung durchführen und die Programmierung mit ENTER
abschließen. Die Einstellung wird als %-Wert im Feld und als
Balkengrafik angezeigt. Im Feld 'Dämpfung' kann eine Zeit als
%-Wert vorgegeben werden, mit der festgelegt wird, wie lange
die Funktion nach Beendigung der Verstellung wirken soll. In
der unteren Zeile "AKT-POS" kann für beide Seiten ein Punkt
festgelegt werden, ab dem die Funktion jeweils wirksam wird.
Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung dieser Funktion die
Gas- und Pitchanlenkungen ausreichend Bewegungsfreiheit
haben und nicht mechanisch begrenzt werden. Passen Sie die
Einstellungen entsprechend an.
T 12 FG

15.4 AUTOROTATIONS EINSTELLUNGEN

Diese Funktion dient dazu, die Autorotations Einstellungen
vorzunehmen, um zu erreichen, dass für den Flugzustand
(HOLD) Auto rotation der Motor im Leerlauf läuft oder ausge-
schaltet wird, unabhängig von der Stellung des Gasknüppels.
Es können zwei unabhängige Einstellungen, Motor im Leerlauf
(Leerlauf Mode) und Motor ausgeschaltet (AUS-Modus), vor-
gegeben werden. Für das Training von Autorotations-Flügen
empfiehlt sich der 'Leerlauf'-Modus. Jeweils mit einem frei
aus wählbarem Schalter kann der eine oder der andere Auto -
rotations-Modus aktiviert werden.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'AUTOROTATION'
Funktion im Hubschrauber-Modell-Menü und bestätigen Sie
die Auswahl mit ENTER. Das Display hat zwei Ebenen, die sich
wie folgt darstellen:
Mode
Mode
Die beiden Ebenen sind getrennt für die Autorotations-Einstel-
lungen mit abgeschaltetem- und im Leerlauf laufenden Motor.
In der ersten Ebene werden die Vorgaben für einen ausge-
schalteten- und in der zweiten für einem im Leerlauf betriebe-
nen Motor eingestellt. Beide Einstellungen werden vollkom-
men identisch durchgeführt. Lediglich die Bezeichnung 'Auro
POS' bei Motorabschaltung, nennt sich beim Leerlauf 'Leer-
lauf OFS'. Außerdem wird im ersten Display der Offset-Punkt
für den automatischen Modus als Balkengrafik dargestellt. Die
Beschreibung wird daher kombiniert, aber hauptsächlich am
Beispiel des 'Motor Aus'-Modus beschrieben.
Zunächst muss die Option auf die bereits mehrfach beschrie-
bene Art und Weise in der Zeile 'AKT/INA' aktiviert werden.
Danach muss die Auswahl zwischen 'Global' und 'Separat'
Mode getroffen werden.
Danach wird in der zweiten Zeile der Modus für die Auto ro -
tation vorgegeben. Dabei gibt es zwei verschiedene Modi:
• MANUELL:
• AUTO:
Im manuellen Modus erfolgt die Auslösung ausschließlich
durch die Betätigung eines frei wählbaren Schalters. Im auto-
matischen Modus wird der Autorotationszustand in Ver -
bindung mit der Stellung des Gassteuerknüppels ausgelöst.
Dazu muss der Auslösepunkt definiert werden. Dazu den Gas -
knüppel in die gewünschte Position bringen und die 'ENTER'-
Taste betätigen. Die Auslöseposition wird als Balkengrafik
rechts im Display angezeigt.
64
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060
Manueller Modus
Automatischer Modus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis