Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servomonitor (Weganzeige); Modellspeicherwahl; Modellspeicher Aufrufen; Neuer Modellspeicher - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1 SERVO MONITOR
Im Menü Servo Monitor werden, in einer Balkengrafik mit Pro-
zentwerten, übersichtlich alle Servowege angezeigt, welche
sich letztendlich aus allen vorgenommenen Einstellungen und
Mischfunktion ergeben. Dieses Menü ist ein ideales Prüfpro-
gramm um manuell die Ruderwege zu kontrollieren oder auto-
matisch alle Servos zu testen.
Hinweis:
Alle vorgenommenen Einstellungen Dual-Rate, Geberweg etc.
werden bei der Servoansteuerung berücksichtigt.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey diese Option im Basis-
Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Der Servomonitor besitzt 3 verschiedene Modi:
• Servotest "Aus"
In diesem Modus werden, die der aktuellen Steuergeberpo-
sition entsprechenden, Servowege/Positionen angezeigt,
zur manuellen Kontrolle der Mischfunktionen und Wegein-
stellung der einzelnen Servokanäle
Bewegen Sie den 3-D-Hotkey auf das rechte Feld und
bewegen Sie die gewünschten Geber. Der Test-Modus
muss dabei ausgestellt sein (Test Aus). Im Display wird bei
den entsprechenden Kanälen die Ausschlagsgröße als Bal-
kendiagramm und als Prozentwert angezeigt.
• Neutral Positionen "Neutral"
Alle Kanäle werden senderseitig auf Neutralstellung ge -
bracht. Dies ist eine perfekte Funktion zur Prüfung von Ser-
vos und Servohebel auf korrekte Neutralposition. Sie ist
auch ideal beim Einbau von Servos zur Findung der Neu-
tralposition.
Durch Bewegung am '3-D-Hotkey' den Testmodus im rech-
ten Feld von 'Aus' auf 'Neutral' umstellen.
• Automatischer Servotest "Bewegen"
Dieser Mode aktiviert einen automatischen Servotest, alle
Kanäle werden langsam von einem Geberende zum ande-
ren abgefahren. Die Funktion ist ideal zum Test der Servos
oder der maximalen Ruderausschläge.
Dazu den Test-Modus einschalten (Bewegen). Diesen But-
ton mit dem '3-D-Hotkey'anwählen und den Modus ein-
schalten und bestätigen.
T 12 FG

12.2 MODELLSPEICHERWAHL

Neben der eigentlichen Auswahl der Modellspeicher-Datei
wird in diesem Menü auch das gesamte Handling der Modell-
dateien, wie neu anlegen, kopieren, löschen und umbenennen
vorgenommen.
Ein Modellspeicher besitzt eine Größe von ca. 500 kB, intern
können 30 Modelle gespeichert werden, auf einer 32 MB SD-
Karte ca. 60 Modelle. Der Sender verwaltet SD-Karten bis 1
GB, damit können ca. 1958 Modelle gespeichert werden.
Hinweis:
Erstellen Sie eine Sicherheitskopie Ihres Modellspeichers, ins-
besondere, wenn Sie mit unterschiedlichen Einstellungen
experimentieren. Beim Ausschalten des Senders werden die
jeweils aktuellen Daten in den Modellspeicher geschrieben.

MODELLSPEICHER AUFRUFEN

• Zuerst muss der Speicherort bestimmt werden
- interner Speicher (INTERN) oder
- SD-Karte
Markieren Sie das entsprechende Feld und wählen Sie mit
dem '3-D-Hotkey' das gewünschte Speichermedium aus.
• Im linken Feld des Displays wird die Modellliste des
gewählten Speichermediums angezeigt. Dort sind alle
angelegten Modellspeicher mit dem Namen des Modells
aufgelistet. Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey das
gewünschte Modell und betätigen Sie die 'ENTER'-Taste.
• Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, die Sie nochmals mit
ENTER bestätigen müssen. Danach ist der neue Modell-
speicher aktiviert.
• Allerdings ist aus Sicherheitsgründen die HF-Abstrahlung
zunächst noch unterbunden. Sie müssen die im Display
erscheinende Frage "Senden?" mit 'Ja' beantworten. Erst
danach ist der Sender mit dem gewechselten Modellspei-
cher betriebsbereit.

NEUER MODELLSPEICHER

• Zuerst muss der Speicherort bestimmt werden
- interner Speicher (INTERN) oder
- SD-Karte
Markieren Sie das entsprechende Feld und wählen Sie mit
dem '3-D-Hotkey' das gewünschte Speichermedium aus.
• Danach muss das Feld neu markiert und aktiviert werden.
Aus Sicherheitsgründen wird die Funkverbindung unterbro-
chen.
• Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage ebenfalls
mit der 'ENTER'-Taste
• In den automatisch erscheinenden Displays
- Modelltyp wählen und Wechsel bestätigen
- Frequenzkanal, Modulationsart wählen und
- gegebenenfalls neue Empfänger-Nr. eintragen
• Frequenzwechsel bestätigen, Sender aus- und wieder ein-
27
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis