Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.20

SNAP ROLL FUNKTION

Snap Roll bedeutet soviel wie "gerissene Rolle". Mit dieser
Funktion können Steuergeberpositionen festgelegt werden,
die zu einer bestimmten Flugfigur führen. Dieses Manöver wird
dann durch die Betätigung eines Schalters ausgeführt. Diese
Servostellungen sind dann nicht übersteuerbar.
Für die jeweilige Flugfigur können für die drei Hauptruder
(Quer-, Höhen- und Seitenruder) jeweils vier Einstellungen
(Rechts/Auf; Rechts/ Ab; Links/Auf; Links/Ab) vorgegeben
werden. Es kann ein Modus (Master oder Single) bestimmt
werden, mit dem vorgegeben wird, ob zur Ein- und Ausleitung
der Figur ein Master- oder ein beliebiger Schalter benutzt wer-
den soll. Im Master-Modus muss zusätzlich zum Auslöse-
schalter (Master-Schalter) ein Sicherheitsschalter bestimmt
werden. Der Master-Schalter ist nur dann aktiv, wenn der
'Sicherheits-schalter' eingeschaltet ist. Diese Vorkehrung soll
dafür sorgen, dass die Snap-Roll Figur nicht versehentlich
ausgelöst wird.
Für jede Richtung kann die Servogeschwindigkeit aller drei
Ruder, getrennt nach Hin- und Rücklauf individuell vorgegeben
werden.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'SNAP ROLL' Option
im Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Das Display hat vier Ebenen, die sich wie folgt darstellen:
MODE
T 12 FG
Für alle drei Ruder (Quer-, Höhen- und Seitenruder) kann in der
ersten Menü-Ebene für jede Bewegungsrichtung ein Servo-
weg als %-Wert vorgegeben werden. Nach dem bekannten
Verfahren muss zuerst das jeweilige Feld markiert, die Verän-
derung des Wertes mit dem '3-D-Hotkey' vorgenommen und
der Vorgang mit ENTER abgeschlossen werden.
In der zweiten Menüebene kann der Modus, 'Master'- oder
'Single'-Modus, für den Auslösevorgang vorgegeben werden.
Wie bereits dargestellt, wird beim 'Master'-Modus neben dem
Haupt- ein Sicherheitsschalter notwendig. Beide Schalter las-
sen sich nach dem üblichen Verfahren in dieser Menüebene
programmieren. Außerdem kann in der unteren Zeile der zwei-
ten Ebene der mehrfach beschriebene 'Global'- oder Separat'-
Modus, für die Wirksamkeit in allen oder nur in einem Flugzu-
stand, bestimmt werden.
In der dritten Menüebene kann für jede der vier Richtungen ein
Schalter nach dem bekannten Verfahren bestimmt werden.
Dazu muss das entsprechende Feld markiert und die Auswahl
mit dem '3-D-Hotkey' durchgeführt werden. Je nach Stellung
des Schalters wird der Aktivierungszustand in der Spalte 'ACT'
mit 'AN' oder 'AUS' angezeigt.
In der letzten Menüebene kann für jedes Ruder, für jede Bewe-
gungsrichtung die Servogeschwindigkeit, getrennt nach Hin-
und Rücklauf der Servos, vorgegeben werden. Wie bei allen
Einstellungen für Vorgabe der Servogeschwindigkeit, lässt
sich ein Wert von 0 - 27 vorgeben.
Nach dem Programmieren einer Snap-Roll Figur muss alles
genau überprüft werden.
60
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis