Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzband U. Modulationsart Wechseln; Ländererkennung (Area Code); Frequentbandwechsel; Modulationswahl (Pcm-G3, Pcm-1024, Ppm8) - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
FREQUENZBAND UND MODULATIONSART
WECHSELN
LÄNDERERKENNUNG (AREA CODE)
Über einen Area-Code können die Anlagen nur auf den, in den
jeweiligen Ländern, erlaubten Frequenzbändern arbeiten.
In Verbindung mit den ebenfalls län der kodierten HF-Modulen
werden so die zulässigen Frequenz bereiche und Frequenzka-
näle im jeweiligen Verkaufs - und Anwendungs bereich der
Anlage selektiert und bereitgestellt. Die Software akzeptiert
nur HF-Module mit dem gleichen Länderkode, den auch die
Anlage besitzt.
Für das Gebiet Europa stehen die Frequenzbereiche 35 und 40
MHz zur Verfügung. Sofern ein entsprechendes HF-Modul ein-
gesetzt ist, werden die entsprechenden Frequenzkanäle von
der Software zur Auswahl angeboten.
FREQUENZBANDWECHSEL
Um das Frequenzband zu wechseln, (beispielsweise von 35
auf 40 MHz), muss zuerst das HF-Modul des "neuen" Fre -
quenzbandes in den Sender eingesteckt werden.
• Danach Sender einschalten
• Wechsel des Frequenzbandes mit der ENTER-Taste bestä-
tigen.
• Mit dem 3-D-Hotkey das Feld der Frequenzkanalanzeige
anwählen und mit Enter-Taste aufrufen.
• Mit Enter die Frequenzkanalwahl aufrufen
• Es erscheinen nun die Frequenzkanäle des 40 MHz Ban-
des, wählen Sie den entprechenden Kanal aus.
Die weitere Vorgehensweise ist identisch mit dem vorseitig
beschriebenen Kapitel 7 "Wechsel des Frequenzkanals"

MODULATIONSWAHL (PCM-G3, PCM-1024, PPM8)

Ebenfalls in diesem Einstellmenü wird die Modulationsart des
Senders gewählt. Voreingestellt ist das neue PCM-G3 System.
Um andere vorhandene Empfänger nutzen zu können, kann
die Modulation auch auf das bisherige PCM-1024 System
oder auf Standard FM-(PPM8) 8...12 Kanal FM System umge-
stellt werden.
• Gehen Sie mit Hilfe des '3-D-Hotkey' auf die Zeile "Modula-
tion". Bestätigen Sie die Auswahl mit 'ENTER' und wählen
Sie die gewünschte Modulationsart und das gewünschte
Frequenzband aus und bestätigen Sie, nachdem die
Sicherheitsabfrage bestätigt wurde, mit einem Druck auf
den 3-D-Hotkey ('ENTER'-Taste).
T 12 FG
• Die gewählte Modulationsart wird nach dem Ausschalten,
für diesen Modellspeicher, gesichert. Beim nächsten Ein-
schalten steht die neue Modulationsart zur Verfügung.
Hinweis!
Beim Wechsel der Modulation von PCM-G3 auf eine andere
Modulationsart stehen statt 12 nur noch 8 Kanäle zur Steue-
rung von Modellen bereit. Dies berücksichtigt die Sendersoft-
ware bei der Modellauswahl und unterdrückt Modelltypen mit
höherer Kanalzahl in der Anzeige.
EMPFÄNGERNUMMER (Receiver ID)
In die letzten beiden Zeilen des Einstellmenüs "Frequenz" wer-
den die Empfänger Nummern (Receiver ID) eingetragen. Jeder
Empfänger besitzt eine individuelle Nummer, welche auf einem
Etikett auf der Empfängerrückseite steht.
Für jeden Modellspeicher wird diese 'Receiver ID' gespeichert.
Bei der drahtlosen Frequenzkanalumstellung ist es erforder-
lich, diese Empfängernummer mitzusenden, damit nur dieser
spezielle Empfänger den Frequenzkanal wechselt.
In der Zeile "2. Empfänger ID" kann für ein Modell, welches mit
2 Empfängern ausgerüstet ist, die Nummer des Zweitempfän-
gers eingegeben werden.
• Wenn nötig, ändern Sie die 8-stellige Identitätsnummer. des
Empfängers. Navigieren Sie die entsprechende Zeile mit
dem 3-D-Hotkey an und bestätigen Sie die Auswahl mit
'ENTER'.
• In der folgenden Displayanzeige lässt sich, für jede Position
des ID-Codes, die richtige Zahl mit dem 3-D-Hotkey aus-
wählen und bestätigen. Mit Enter-Eingabe abschließen,
"Backspace" löscht die letzte Ziffer.
• Überprüfen Sie abschließend, ob der ID-Code richtig einge-
stellt ist
• Wenn Sie für ein Großmodell 2 Empfänger einsetzen, müs -
sen Sie für beide Empfänger den ID-Code einstellen.
Benutzen Sie dazu, nach dem gleichen Verfahren, das 2.
Feld.
Wichtiger Hinweis:
Es wurde festgestellt, dass im Mischbetrieb mit 9 - und 12-
Kanal-IPD Empfängern von MPX Probleme auftreten können.
Sofern Servowege auf mehr als 135% eingestellt, bzw. 2
Kanäle miteinander vermischt werden und der Gesamtweg >
135% beträgt, kann der Empfänger im Holdmodus verbleiben!
Wir empfehlen unbedingt vor Inbetriebnahme von Fremdfabri-
katsempfängern, die Kompatibilität zu prüfen und ggf. den
Hersteller zu kontaktieren.
Robbe Modellsport kann hierfür keine Haftung übernehmen.
20
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis