Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geberwegeinstellung (Afr) Dual-Rate/Kurven - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2 GEBERWEGEINSTELLUNG / DUAL-RATE KURVE
Mit der Geberwegeinstellung (AFR) wird die Charakteristik
bestimmt (Expo1, Expo2, Kurve) mit der ein Steuergeber auf
den jeweiligen Empfängerausgang (Servo) bzw. auf gemischte
Funktionen wirkt. Insgesamt stehen 16 AFR Kurven zur Verfü-
gung, 12 Steuergeber für die 12 Servokanäle und 4 VC Steuer-
geberkurven für die virtuellen Kanäle, deren Steuergeber kei-
nen direkten Servoausgang besitzen, sondern je nach Misch-
funktion ein Servo mit einer weiteren, unterschiedlichen Kurve
ansteuert.
Beispiel: Querruder/Wölbklappen, beide Funktionen wirken
auf das gleiche Servo aber mit unterschiedlicher Funktion und
Kurve. Mit der Funktion D/R (Dual Rate) kann für bis zu 6 Steu-
ergeber eine zweite Steuerkurve eingestellt werden, welche
per Schalter umgeschaltet wird. Dabei ist es gleich ob ein
Steuergeber 6 Schaltbare Kurven hat, oder 3 Steuergeber bis
zu 2 Kurven oder 6 Geber und 1 Kurve. Diese Funktion kann
genutzt werden um in bestimmten Flugphasen (Start, Lan-
dung) die Steuergeberwege an das Modell anzupassen. Über
diese komfortabele Einstellung hinaus, besteht zusätzlich
noch die Möglichkeit über 8 Flugzustände die vorgenannten
16 Kurven + 6 D/R Kurven nochmals für jeden Flugzustand
individuell einzustellen.
Zusammenfassend:
8 Flugzustände mit je 12 Gaskurven plus 4 VC-Kurven, plus 6
schaltbare (D/R) Kurven. Komfortabler geht es kaum noch.
Jede Kurve kann 2...17 Kurvenpunkte verarbeiten, sowie mit-
getrennt einstellbarer Geschwindigkeitseinstellung. Für jede
Funktion lassen sich alle Anpassungen vornehmen.
Hinweis:
Bevor Sie die Steuergeberkurven-Einstellung vornehmen soll-
ten unbedingt folgende Funktion bereits fertig eingestellt sein.
1) Modelltypauswahl
2) Festlegung Servo und Funktionsreihenfolge
3) Servolaufrichtung
4) Servoweg (ATV)
5) Servomittenseinstellung
Eine Änderung der Funktionsreihenfolge bewirkt nämlich das
löschen einer bereits eingetellten Kurve.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die Geberweg (AFR) Funk-
tion im Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
ENTER. Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Dieses Display hat zwei Ebenen, die Seitenzahl auf der rech-
ten Seite deutet das an. Die zweite Ebene stellt sich wie folgt
dar.
Bedienung:
• Voreinstellungen durchführen
T 12 FG
Markieren Sie zuerst mit dem 3-D-Hotkey das Einstellfeld
der 2. Seite (FUNKT). Durch Drehbewegung am '3-D-Hot-
key' kann der Geber ausgewählt werden, für den Einstellun-
gen vorgenommen werden sollen.
Nun legen Sie fest ob die vorzunehmenden Einstellungen
für alle Flugzustände (Glob) oder nur für einen (Sepa) wirken
soll. Durch Drehbewegung am '3-D-Hotkey' die Einstellung
wechsel und mit der 'ENTER'-Taste bestätigen.
In diesem Menü kann im Feld 'Speed' die Servogeschwin-
digkeit eingestellt werden. Dabei besteht zunächst die
Möglichkeit einen Modus zu programmieren. Der lineare
Modus wird für die Ansteuerung des Gasservos oder für
Schalter benutzt. Dieser Modus ist nicht selbst neutralisie-
rend. Dieses Merkmal trifft für den anderen, den symmetri-
schen Modus zu, der daher für alle Ruder vorgegeben wird.
Für beide Laufrichtungen Hin- und Zurück (ZUR) kann eine
Geschwindigkeit vorgegeben werden. Der Einstellbereich
liegt zwischen 0 und 27 Schritten. Dabei gilt: je höher die
Zahl umso langsamer läuft das Servo, die Schrittweite 27
entspricht einer Verzögerung von 9 Sekunden. Die Verstel-
lung erfolgt mit dem '3-D-Hotkey'. Die Voreinstellung
beträgt '0'. Durch eine Betätigung von der 'ENTER'-Taste
gelangt (mind. 1 Sek.) man zur Grundeinstellung zurück.
• Kurven programmieren
Zunächst muss die Kurvenform bestimmt werden. Markie-
ren Sie in der Hauptanzeige das Feld 'MODE' und treffen
Sie die Auswahl mit dem '3-D-Hotkey'. Als Kurvenform ste-
hen dabei zur Verfügung:
Linear:
EXP1:
EXP2:
VTR:
LINIE:
KURVE:
Durch eine Betätigung der 'ENTER'-Taste wird die gewählte
Kurven form aktiviert und als Grafik dargestellt. Das Beispiel
zeigt als Displayausschnitt eine lineare Kurve.
Die Einstellungen erfolgen getrennt für die rechte (RATE A)
und linke Seite (RATE B) der Kurve. Dazu das entspre-
chende Feld markieren und mit dem '3-D-Hotkey' den Wert
verändern. Der Einstellbereich liegt zwischen -200% und
+200%. Die Voreinstellung beträgt +100%. Durch eine
Betätigung der 'ENTER'-Taste von mind. 1 Sek. wird die
Voreinstellung wieder aktiviert.
ENTER zu betätigen. Durch positive Werte wird die Kurve
nach oben bzw. nach rechts, durch negative Werte nach
unten bzw. nach links verschoben.
Jede Veränderung der Kurve wird sofort im Display grafisch
angezeigt. Damit haben Sie jederzeit den Überblick über
die Auswirkungen der Kurven Programmierung.
Nach dem gleichen Ver fahren werden auch die Einstellungen
für die beiden exponentiellen Kurven durchgeführt. Die beiden
Abbildungen zeigen ein Muster dieser Kurven. Mit der EXP-
Funktion be einflusst man die Charak teristik der Steu er -
42
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060
linearer Kurvenverlauf
exponentialer Kurvenverlauf (Kurve 1)
exponentialer Kurvenverlauf (Kurve 2)
Kurvenverlauf für 3-D Kunstflug
geradlinig verlaufende 9 (2-17) Punkt-Kurve
9 (2-17) Punkte-Kurve mit Wendepunkten
Die Kurve kann sowohl
vertikal (OFFSET) als auch
nach links oder rechts (X-
OFFSET) verschoben wer-
den. Dazu ist das entspre-
chende Feld zu markieren,
der Offset-Wert mit dem '3-
D-Hotkey' vorzugeben und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis