Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer Einstellungen - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beeinträchtigungen der Pitch- und der Nickfunktion ergibt.
Die Eingabe der Daten, die für jede Seite individuell vorge-
nommen werden kann, erfolgt mit Hilfe des '3-D-Hotkeys'.
Danach kompensieren Sie die Nickfunktion. Nehmen Sie
die Einstellungen so vor, dass bei Betätigung des Nick-
Steuerknüppels über den ganzen Weg, keine Beeinträchti-
gungen der Pitch- und der Rollfunktion ergeben.
Wiederholen Sie diese beiden Schritte auch für den
Zustand, in dem der Gassteuerknüppel in einer solchen
Position steht, dass sich eine möglichst hohe Motordreh-
zahl einstellt.
Im Taumelscheiben Einstellungs Menü kann auch der
'Geschwindikeitsausgleich' durchgeführt werden. Bringen Sie
dazu
den
Gassteuerknüppel
Anschließend bewegen Sie den Nick-Knüppel möglichst
schnell. Stellen Sie die Geschwindikeits-Vorgabe als %-Wert
so ein, dass sich dabei keine Beeinträchtigung der Pitch-
Funktion ergibt.
Die Eingabe erfolgt nach Markierung des Feldes durch Dreh -
be wegungen am '3-D-Hotkey'.
T 12 FG
in
die
Neutralposition.
12.14

TIMER EINSTELLUNGEN

( Stoppuhr )
Mit Hilfe des Timer-Menüs können Sie die Einstellungen für die
elektronischen Uhren durchführen. Die Uhren werden in zwei
Fenstern des Displays dargestellt. Sie haben damit ständig
einen Zugriff z.B. auf die Gesamtflugzeit und die Motorlaufzeit
bei einem Elektroflugmodell. Die Uhren können für jedes
Modell individuell eingestellt werden. Bei einem Modellwech-
sel werden die Vorgaben automatisch geladen.
Es lassen sich jeweils zwei Betriebsarten, Abwärts- (count-
down) und Aufwärtszähler (count-up) wählen. Beim 'count-
down' Zähler kann für jedes Modell eine Maximalflugzeit, z.B.
in Abhängigkeit vom Tankvolumen oder von der Kapazität des
Flugakkus, eingegeben werden. Sobald der Timer gestartet
wird, zählt die Zeit rück wärts, beginnend bei dem eingegebe-
nen Wert. Dabei wird die verbleibende Restzeit angezeigt.
Die aufwärtszählende Uhr beginnt bei '0' und zeigt die verstri-
chene Zeit seit der Aktivierung durch die Schalterbetätigung
an. In den letzten 20 Sek. ertönt im Abstand von 2 Sek. ein
akustisches Signal. In den letzten 10 Sek. der programmierten
Zeit meldet sich die Stoppuhr akustisch jede Sekunde. Nach
Ablauf der eingestellten Zeit ertönt für einige Sekunden ein
Dauerton. Die Zeit läuft mit negativem Vorzeichen weiter.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'TIMER' Funktion im
Basis-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Das
Display stellt sich dann wie folgt dar:
In diesem Hauptmenü der Timer die Funktion erfolgt zunächst
die Auswahl der Stoppuhr, für die Einstellungen vorgenommen
werden sollen. Markieren Sie die gewünschte Funktion und
betätigen Sie die 'ENTER'-Taste. Für Timer 1 stellt sich das
Display dann wie folgt dar.
• Betriebsart wählen (Abwärts- / Aufwärtszähler)
Zuerst müssen Sie festlegen ob der aktivierte Timer als
abwärtszählende (count-down) oder als aufwärtszählende
(count-up) Stoppuhr arbeiten soll. Zur Umstellung markie-
ren Sie das entsprechende Feld und verändern Sie die Ein-
stellung mit dem '3-D-Hotkey'.
• Zeitvorgabe einstellen
Markieren Sie nacheinander die Felder '10' und '00' für die
Vorgabe der Minuten- und Sekundenwerte. Die Einstellung
erfolgt mit dem '3-D-Hotkey'.
37
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis