Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitenruder -> Querruder Mischer; Spoiler Mischer - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.7 SEITENRUDER -> QUERRUDER MISCHER
Winglet
(RUD1)
Haupt-
Haupt-
Chip-
Querrd.
Querrd.
Querrd.-
(AIL2)
(AIL1)
klappen
(AIL3)
RUD2
RUDDER
V-Leitwerk
Normales-Leitwerk
rung, wie bei manntragenden Flugzeugen, eingesetzt. Aber
auch zum Aussteuern bestimmter Flugmanöver beim 3-D-
Kunstflug ist dieser Mischer hilfreich.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'Seite-Quer' Option im
Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Das
Display hat zwei Ebenen die sich wie folgt darstellen:
Mode
Auch diese Mischfunktion muss zunächst in der Zeile
'AKT/INA' aktiviert werden. Zuerst das Feld markieren, die Ein-
stellung mit dem '3-D-Hotkey' vornehmen und die Aktivierung
mit ENTER abschließen. Im Feld wird danach, je nach Schal-
terstellung 'AN' bzw. 'AUS' angezeigt.
Auch die Wirkungen und Vorgaben für die mögliche Einstel-
lung von 'Global'- oder 'Separat'-Modus sind mehrfach
beschrieben. Sie werden in der Zeile 'Mode' vorgegeben. In
der Zeile 'Schalter' kann wie bekannt ein Schalter und dessen
Betätigungsrichtung bestimmt werden. Die Voreinstellung
steht auf 'NULL', d.h. der Mischer ist immer eingeschaltet.
Wie bereits mehrfach beschrieben, kann in der ersten Display-
ebene eine Mischkurve bestimmt und programmiert werden.
Über diese Mischkurve wird der Mischgrad vorgegeben und
damit bestimmt, um welchen Betrag das Querruder bei einer
Seitenruderbetätigung gleichsinnig ausschlägt.
In der zweiten Displayebene werden im abgegrenzten Rahmen
'Fein Trimm' die Einstellungen für den Feinabgleich durchge-
führt, wie auf Seite 49 beim Quer-Seite-Mischer beschrieben.
T 12 FG
In diesem Menü
können die Vor-
Winglet
gaben für einen
(RUD2)
Mi scher einge-
stellt
werden,
der
bei
einer
Betätigung des
Chip-
Seitenruder das
Querrd.-
Querruder aus-
klappen
(AIL4)
schlagen lässt.
Diese Funktion
wird vor allem
bei Großmodel-
len zur original-
getreuen Steue-
14.8 SPOILER
Chip-
Querrd.
(AIL3)
Haupt-
Spoiler-
Querrd.
klappe
(AIL1)
(FLP1)
Brems-
Klappen
(FLP3 u. 4)
ELE
ELE2
V-Leitwerk
um für alle Flugaufgaben die optimale Flächengeometrie bereit
zu stellen. Die Servowege und die Ausschlagsrichtung können
über eine Mischerkurve exakt vorgegeben werden. Es lässt
sich eine Verzögerungszeit und die Servogeschwindigkeit
sowie eine Auslöseschalter programmieren.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'Spoiler' Funktion im
Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Das
Display hat vier Ebenen die sich wie folgt darstellen:
51
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060
In diesem Menü
Chip-
können die Vor-
Querrd.
gaben für einen
(AIL3)
Mi scher einge-
stellt
mit
dem
gesamte Fläche
Spoiler-
Haupt-
verwölbt
klappe
Querrd.
den kann, um
(FLP2)
(AIL2)
den Auftrieb zu
maximieren.
Die Ausschläge
für alle Klappen
ELE
ELE2
können
oben oder nach
Ailvator
unten erfolgen,
werden,
die
wer-
nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis