Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite
Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . .3
1.
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.
Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.1
Sender T12FG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.2
3.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.1
Sender T12FG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.2
PCM-1024 Empfänger R-149 DP . . . . . . . . . . . . . .6
PCM-1024 Empfänger R-319 DPS . . . . . . . . . . . . . .6
4.
Bedienelemente Sender T12FG . . . . . . . . . . .6
4.1
NiMH-Senderakku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
• Hinweise zum Laderumgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
• Stromverbrauch / Betriebszeiten . . . . . . . . . . . . .7
4.2
• Senderakku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
• Ladebuchse Sender (CHG) . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.3
HF-Modul einsetzen / wechseln . . . . . . . . . . . . . . .8
4.4
Steuerknüppeleinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
• Federkrafteinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
• Knüppelratsche / Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
• Aktivierung der Ratschenfunktion . . . . . . . . . . . . .9
• Aktivierung der Bremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . .9
4.5
Steuerknüppelmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.6
Speichermodul SD-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
• Einsetzen des SD-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
• Entnehmen des SD-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
• Übertragen der Daten zum PC . . . . . . . . . . . . . . .9
• Datensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
• Speicherkapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.7
Lehrer-Schüler Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
4.8
4.9
Eingabeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
• LCD-Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
• 3-D-Hotkey / ENTER-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . .11
• Eingabetaste (S1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.10 LED-Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.11 Digital Trimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.12 Drehgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.13 Seitliche Drehgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.14 Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5.
Anschluss der Servos . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
• Neue Funktionsreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . .13
5.1
Flugmodelle mit normalem Leitwerk . . . . . . . . . . .14
5.2
5.3
Nurflügelmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5.4
Hubschraubermodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
6.
Ein- / Ausschalten des Senders . . . . . . . . . .18
6.1 Umbau der Steuerknüppel . . . . . . . . . . . . . . 18
7.
Wechsel des Frequenzkanals . . . . . . . . . . . .19
8.
• Ländererkennung (Area Code) . . . . . . . . . . . . . .20
• Frequentbandwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
• Empfängernummer (Receiver ID) . . . . . . . . . . . .20
T 12 FG
Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite
9.
Beschreibung des Startdisplays . . . . . . . . . .21
9.1
Home-Display für Flugzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . .21
9.2
Home-Display für Hubschrauber . . . . . . . . . . . . . .21
10.
Menüstruktur und Navigation . . . . . . . . . . . .22
11.
System Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
11.1
Lehrer-Schüler-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
• Trainer Betrieb als Lehrer-Sender . . . . . . . . . . . .23
11.2
Display-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
• Kontrasteinstellung des Displays . . . . . . . . . . . .24
11.3
11.4
Nutzername . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
11.5A Hardware-Geberumpolung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
11.5B Stick Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
11.6
12.
Basis Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
12.1
Servomonitor (Weganzeige) . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
12.2
Modellspeicherwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
• Modellspeicher aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
• Neuer Modellspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
• Modellspeicher löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
• Modellspeicher umbenennen . . . . . . . . . . . . . . .28
• Modellspeicher kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
12.3
Modelltypauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
• Flächen- und Leitwerkauswahl . . . . . . . . . . . . . .29
• Taumelscheibenauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
12.4
Frequenz und Modulationswahl . . . . . . . . . . . . . . .30
12.5
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
• Zuordnung der Steuergeber . . . . . . . . . . . . . . . .31
• Auswahl der Trimmgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
• Trimmeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
• Virtuelle Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
12.6
Servomittenverstellung (SUB-TRM) . . . . . . . . . . . .32
12.7
Servolaufrichtungsumkehr (SERVO-REVERSE . . .33
12.8
Fail-Safe Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
12.9
Servoweg Einstellungen (ATV) . . . . . . . . . . . . . . . .34
12.12 Taumelscheiben Ringmischer . . . . . . . . . . . . . . . . .35
12.13 Taumelscheiben Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . .36
12.14 Timer Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
12.16 Daten-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
12.17 Flugzustand Halten (FZS HOLD . . . . . . . . . . . . . . .39
13.
Modell Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
13.1
Auswahl der Flugzustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
13.2
13.3
Dual-Rate-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
13.4
14.
Modell Menü (Flächenmodelle) . . . . . . . . . . .46
14.1
Querruder Differenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
14.2
Flapklappen Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
14.3
Querruder -> Wölbklappen Mischer . . . . . . . . . . .48
14.4
Querruder -> Bremsklappen Mischer . . . . . . . . . .48
14.5
Querruder -> Seitenruder Mischer . . . . . . . . . . . . .49
14.6
Störklappen -> Höhenruder Mischer . . . . . . . . . . .50
14.7
Seitenruder -> Querruder Mischer . . . . . . . . . . . . .51
14.8
Spoiler Mischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
14.9
2
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis