Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Des Frequenzkanals - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

WECHSEL DES FREQUENZKANALS

Die Anlage besitzt ein DD-Synthesizer System zum Erzeugen
der Frequenzkanäle. Die Kanalauswahl erfolgt im Sender per
Software und wird über das drahtlose Frequenzkanalübertra-
gungssystem (WFSS) an den Empfänger gesendet, worauf
dieser auf den gleichen Kanal umschaltet. Dieser Frequenzka-
nal bleibt dann im Empfänger gespeichert (auch wenn er aus-
geschaltet ist), bis zur nächsten Kanalumstellung. (Nur bei R
5014 / 5114)
Zum Wechseln der Sendefrequenz, bestätigen Sie bitte die
Abfrage Senden? mit 'NEIN', in dem Sie die 'ENTER' (PUSH) -
Taste des 3-D-Hotkey drücken.
Mit dem 3D-Hotkey das Frequenzkanalfeld anwählen und
ENTER' (PUSH) - Taste des 3-D-Hotkey drücken
• Prüfen Sie, ob die voreingestellte Empfängernummer (Eti-
kett auf der Rückseite des Empfängers) korrekt eingegeben
ist (Receiver ID), denn eine Frequenzkanalübertragung (bei
PCM-G3 Empfängern) kann nur dann stattfinden, wenn die
richtige Empfängernummer mitgesendet wird.
Empfängernummer
Danach erscheint das Einstell-Menü "Frequency".
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe des 3D-Hotkey auf die
Frequenzkanalanzeige. Die Displayabbildung zeigt diesen
Zu stand. Dann betätigen Sie die 'ENTER'-Taste.
• Es öffnet sich eine neue Displaydarstellung, in der alle
Kanäle, der Reihenfolge nach sortiert, aufgelistet sind. Mit
Hilfe des 3D-Hotkeys den ge wünschten Kanal markieren,
die Sicherheitsabfrage Bestätigen mit 'ENTER'-Taste betä-
tigen.
• Die neu eingestellte Frequenz wird zum Empfänger übertra-
gen, die Monitor-LED blinkt grün.
• Während dieser Zeit den Empfänger einschalten bzw. Aus -
und nach 2-3 Sekunden wieder Einschalten.
• Zum Zeichen dass der Empfänger das Signal empfangen
und die Frequenz umgestellt hat, blinkt die Monitor-LED am
Empfänger einmal und ein am Kanal 1 angeschlossenes
Servo bewegt sich 3 x kurz um die Mittelstellung.
T 12 FG
Frequenzkanalfeld
• Die Sendersoftware fragt nun erneut ab, ob HF-abgestrahlt
werden soll oder nicht. Bestätigen Sie die Abstrahlung und
der Sender arbeitet auf der neuen Sendefrequenzkanal.
Hinweis!
Die Frequenzübertragung erfolgt mit einer sehr geringen Sen-
deleistung, die Reichweite beträgt dabei ca. 1 - 2 Meter. Es ist
unbedingt erforderlich, die Empfängerantenne auszuwickeln
und auch die Senderantenne aufzustecken.
Blinkt die Monitor-LED am Empfänger nach der Frequenzka-
nalübertragung nicht, bzw. sind die vorgenannten Bestäti-
gungssignale des Empfängers nicht angezeigt worden, so hat
keine Frequenzumstellung stattgefunden. Wiederholen sie den
Vorgang und rücken Sie Sender und Empfänger etwas näher
zusammen.
Die Übertragung erfolgt im 35 MHz Band auf Kanal 80, sollte
dieser gerade von einem anderen Sender belegt sein, so reicht
möglicherweise die Sendeleistung nicht zur Frequenzumstel-
lung aus. Bringen Sie dann beide Antennen ganz dicht zuein-
ander oder benutzen Sie das DSC-Kabel zur Umstellung.
Gegebenenfalls die Senderspitze direkt auf denn Empfänger
halten.
19
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis