Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Snap-Rolle Funktion (Snap Roll); Höhe-Flap - ROBBE-Futaba T8J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.20 SNAP-rOLLE FUNKTION (SNAP rOLL)

Snap Roll bedeutet soviel wie "gerissene Rolle". Mit dieser
Funktion können Steuergeberpositionen festgelegt werden, die
zu einer bestimmten Flugfigur führen.
Dieses Manöver wird dann durch die Betätigung des Tast-
Schalters 'H' ausgeführt. Dieser Schalter betätigt auch die
Trainer Funktion. Im Lehrer-Schüler Betrieb steht daher dieser
Mischer nicht zur Verfügung.
Stellen Sie deshalb sicher, dass für den Snap-roll Betrieb
die Trainer um schaltung ausgeschaltet ist.
Die Einstellung umfasst vier Schritte.
1. Aktivierung der SNAP-rOLL Funktion (MIX)
Dazu wechseln Sie in die 1. Zeile und drücken die „-" Taste.
Im Display wird 'OFF' angezeigt. Bei deaktivierter Option
steht in der entsprechenden Zeile 'INH'.
2. wegeinstellung für die ruderausschläge
(rATE : AIL-ELE-rUD)
Mit der „+" bzw. „-" Taste kann nacheinander der gewünschte
Quer- Höhen- und Seitenruderausschlag programmiert wer-
den. Der Einstellbereich liegt jeweils zwischen -120 % und
+120 %. Die Voreinstellung beträgt 100 %. Durch eine Betä-
tigung der „+" bzw. „-" Taste von min. 1 Sek. wird die Vorein-
stellung wieder aktiviert.
3. Sicherheitsschalter auswählen (SAFE-MOD)
Über den Schalter (G) für das Einziehfahrwerk kann diese
Funktion verriegelt werden, damit im Landeanflug nicht ver-
sehentlich die Snap-Roll-Funktion aktiviert wird. Über die
Auswahl ON/OFF wird die Schaltrichtung der Funktion im
Zusammenhang mit Schalter (G) festgelegt. Diese Sicher-
heitsmaßnahme kann auch deaktiviert werden (FREE-
Modus). Dann funktioniert die ‚Snap-Roll'-Funktion jeder-
zeit, unabhängig von der Stellung des EZFW-Schalter's.
4. Einstellung der richtung der Snap-roll-Figur (DIrc-)
Wählen Sie unter 'SW1' und SW2' zwei Schalter aus mit
denen die vier voreinstellbaren Snap-Rolls ausgewählt wer-
den:
• R/U = Right + up snap roll
• R/D = Right + down snap roll (nach rechts und abwärts)
• L/U = Left + up snap roll
• L/D = Left + down snap roll
Das Betätigen des Tastschalters (H) schaltet die ausgewählte
Snap-Roll aktiv. Diese Funktionen sind dann nicht übersteuer-
bar.
T8J
( nach rechts und aufwärts)
(nach links und aufwärts)
(nach links und abwärts)
26
7.21 hOEhE>FLAP
(hÖhENrUDEr-wÖLBKLAPPEN MISchEr)
Mit diesem Mischer können parallel zu einem Höhenruderaus-
schlag die Flaps bzw. Wölbklappen zur Unterstützung ange-
steuert werden. Diese Funktion wird benötigt, wenn man enge
Kurven fliegen muss oder rechteckige Flugfiguren.
Danach muss der Weg der Wölbklappen für beide Richtungen
ge trennt eingegeben werden. Dazu muss der Höhenruder-
knüppel in eine Richtung bewegt werden. Mit der „+" bzw. „-"
Taste kann dann der Weg für diese Richtung als %-Wert zwi-
schen -100 % und +100 % eingestellt werden. Die Voreinstel-
lung beträgt +50 %.
Danach wird diese Prozedur für die andere Richtung des
Höhenruderausschlages durchgeführt. Mit einer Betätigung der
„+" und „-" Taste für min. 1 Sek. gelangt man zur Voreinstel lung
zurück.
Abschließend kann, in den beiden unteren Menüzeilen, ein
Mixerschalter und dessen Betätigungsebene ausgewählt wer-
den.
ACRO Menü
Mit der „+" bzw. „-" Taste
wird die Option aktiviert.
Im Display wird 'ON' oder
'OFF' angezeigt. Bei
deaktiviertem Mischer
steht in der 1. Zeile des
Menüs 'INH'.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis