Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsmischer (Vmx1-2); Exponential Funktion (Expo) - ROBBE-Futaba FC- 16 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.

VERBINDUNGSMISCHER (VMX1-2)

Eine Betätigung des Steuergebers
wirkt normalerweise nur auf das an
diesem
Servo. Soll der Steuergeber auf ein
weiteres Servo wirken, spricht man
von Mischen.
Es wird elektronisch ein Anteil eines
Steuergebers auf einen weiteren
Steuergeber gemischt. Dabei sind Größe und Richtung des
Anteils einstellbar.
Die Software der FC-16 stellt zwei V-Mischer mit Dummyfunk-
tion zur Verfügung. Hiermit können Sie frei wählbar Steuerfunk-
tionen miteinander mischen. Die Mischfunktion ist, während
des Betriebes per externem Mischer schalter zu- und abschalt-
bar sowie mittels externem Mischerregler in der Wirkung ein-
stellbar. Außerdem können Sie die Wirkungsweise der Trim-
mung bestimmen. Die Bedienung und die Einstellung ist für
alle zwei V-Mischer (VMX1-2) identisch. Lediglich die Mischer-
Schalter und Regler sind auf eine andere Anschlußposition auf
der Platine zu stecken (siehe Kapitel 25).
Das Mischen erfolgt von einem Steuergeber (Master) aus, auf
einen weiteren Steuergeber (Slave).
Navigieren Sie zum Einstellmenü
des V-Mix 1. Mischer durch langes
drücken der "+" Taste einschalten
(ON).
Mit der Cursor Taste weiter im Menü
blättern, bis "VMX1" erscheint. Nun
kann der Mischwert (%) für die
Steuerfunktion 1 eingestellt werden.
Durch weiter drücken des Cursors
gelangt man zur "MAS" Einstellung,
wo der Master Steuergeberkanal (1-
8) eingestellt werden kann.
Durch weiter drücken des Cursors
gelangt man zur "SLV" Einstellung,
wo der Slave Steuergeberkanal (1-8)
eingestellt werden kann.
FC-16 Boat `n Truck
Kanal
angeschlossene
14
Danach muss noch der Schalter, mit der
die Funktion ein- bzw. ausgeschaltet
wird eingestellt werden.
19.

EXPONENTIAL FUNKTION (EXPO)

Kurve 1
Steuerweg
Diese Option steht für alle Ruderfunktionen (Quer-, Höhen- und
Seitenruder) zur Ver fügung.
Die Exponentialkurve kann in beide Rich tungen verändert
werden:
• Positives Vor zeichen -> Starke Steuer geberwirkung um die
Neutrallage, zum Ende hin abnehmend (Kurve 1)
• Negatives Vorzeichen -> Geringe Steuergeberwirkung um
die Neutrallage, zum Ende hin zunehmend (Kurve 2).
• In jedem Fall bleibt der Gesamt-Ausschlag erhalten.
• Die gerade Linie stellt den normalen, linearen Verlauf des
Steuergeberweges dar (Einstellwert 0 %).
Nach der Aktivierung des Program -
mier modus muss diese Funktion mit
der 'Mode'-Taste ausgewählt wer-
den. Betätigen Sie die 'Cursor'-Taste
so oft, bis der Kanal angezeigt wird,
für den Sie eine 'EXPO'-Funktion
programmieren möchten. Danach
erscheint die ne ben ste hende Display-Anzeige des Menüs zur
Einstellung der Dual-Rate Vor gaben z.B. für das Quer ruder.
Die Einstellung, die Sie bitte wie folgt vornehmen, werden bei-
spielhaft für eine Ruder-Funktion erläutert:
• Mit der 'Cursor'-Taste bestimmen Sie den Kanal (1-4) für den
Sie eine Exponen tial-Funktion programmieren möchten. Die
jeweilige Kanal nummer wird im linken Teil des Displays an-
gezeigt.
• Mit der "+" oder "-" Taste kann die 'EXPO'-Einstellung als
positiver oder negativer %-Wert programmiert werden. Die
jeweilige Einstellung wird als %-Wert im Display angezeigt.
Der Einstellbereich der 'EXPO'-Funktion liegt zwischen -100
und +100 %. Die Voreinstellung beträgt für alle Ruder 0 %.
Hinweis:
Expo verringert die Trimmwirkung, also max. ca. 50% Expo
einstellen!
Bestell Nummer
40 MHz
No. F4044
Mit der „EXPO"-Funk-
tion beeinflusst man
die Charakteristik der
Steuerknüppel, der li-
neare Zu sammenhang
zwischen
Steuer -
geberweg und Servo-
Kurve 2
weg wird in einen nicht
linearen (exponentiel-
len) Weg verändert.
Dies er möglicht ein
feinfühligeres Steuern
um
die
Neutral -
position.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis