Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SLC MC3000 Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.8 Einstellung der Anlagendaten
Durch die Normierung können Geschwindigkeiten,
Beschleunigung und Weg in den üblichen Einheiten
(mm/s. bzw. mm/s²) eingestellt werden.
Die Umrechnung erfolgt durch Vorgabe folgender
mechanischen Daten:
 Anlagedaten:
Par.Nr
Parameter
Durchm. Treibscheibe
F16 / #19.29
Aufhängung Kabine
F17 / #20.10
F18 / #19.27
Gangzahl Getriebe
F19 / #19.30
Übersetzung Getriebe
F20 / #18.30
Betriebsgeschwindigkeit
Autom. Übernahme von
F21 / #19.31
Betriebsdrehzahl
F22 / #18.29
Aktuelle Betriebsdrehzahl
5.3.9 Einstellung der max. Solldrehzahl
Durch die Einstellung der maximalen Solldrehzahl
wird eine Sollwertbegrenzung gesetzt. Der Wert soll
ca. 20% über der aktuellen Betriebsdrehzahl in
liegen.
#18.29
 Maximale Solldrehzahl:
5.3.10 Drehrichtungsinvertierung
Durch die Aktivierung der Drehrichtungsinvertierung
kann ein genereller Wechsel der Fahrrichtung erzielt
werden.
 Drehrichtungsinvertierung:
5.3.11 Einstellung der Geschwindigkeiten
Es stehen verschiedene Geschwindigkeits-
parameter zur Auswahl. Die Auswahl und
Zuordnung ergibt sich durch die entsprechende
„binäre" oder „1 aus n" Geschwindigkeitsauswahl
mit den digitalen Eingängen.
 Geschwindigkeiten:
Par.Nr
Parameter
F25 / #18.11
Geschwindigkeit V1...
F26 / #18.12
Geschwindigkeit V2...
F27 / #18.13
Geschwindigkeit V3...
F28 / #18.14
Geschwindigkeit V4...
Geschwindigkeit V5...
F29 / #18.15
F30 / #18.16
Geschwindigkeit V6...
F31 / #18.17
Geschwindigkeit V7...
5.3.12 Anfahroptimierung
Zur Überwindung der Haftreibung beim Losfahren
der Kabine, kann durch die Anfahroptimierung der
auftretende Anfahrruck vermindert werden.
 Anfahroptimierung:
Par.Nr
Parameter
F32 / #19.28
Zeit für Anfahroptimierung
Wert
... mm
2 = 2:1
1
...
1000 mm/s
ON
... U/min
F23 / #01.06 = ...
F24 / #18.45 = OFF
Wert
50 mm/s
400 mm/s
800 mm/s
100 mm/s
100 mm/s
100 mm/s
100 mm/s
Wert
300 ms
5.3.13 Einstellung des Fahrprofil
Es stehen verschiedene Rampen- und
Ruckparameter (S-Rampe) zur Auswahl. Bei der
Optimierung wird das Fahrverhalten des Aufzuges
so eingestellt, dass ein zügiges aber für den
Menschen angenehmes Fahrgefühl unter
Einhaltung der spezifizierten Beschleunigungen und
Verzögerungen entsteht.
 Fahrprofil:
Par.Nr
F33 / #02.11
F34 / #02.21
F35 / #19.14
F36 / #19.15
F37 / #19.16
5.3.14 Einstellung der
Bremsverzögerungszeiten
F22 /
Durch Anpassen der Bremsverzögerungszeiten
kann die Bremsfunktion optimiert werden. Es soll
sowohl vor dem Anfahren wie auch nach dem
Einfahren ein fliessender Übergang von Position
halten und aktivieren der Bremse entstehen.
 Bremsverzögerungszeiten:
Par.Nr
F38 / #19.25
F39 / #18.24
5.3.15 Einstellung der Stromfilterzeiten
Durch Anpassen der Stromfilterzeiten können die
durch den schnellen und steifen Stromregler im
Motor entstehenden Stromoszilierungsgeräusche
(hochfrequentes Knurren des Motors) gedämpft
werden. In der Praxis bewähren sich Werte im
Bereich von 1.0 – 6.0 msec.
 Stromfilterzeiten:
Par.Nr
F40 / #04.23
F41 / #04.12
5.3.16 Einstellung des Stromregler
Die Berechnung und Einstellung der Stromregler
erfolgt automatisch nach dem Autotuning. Durch
Verringerung der P-Verstärkung können ebenfalls
die Stromoszilierungsgeräusche (hochfrequentes
Knurren des Motors) gedämpft werden.
 Stromregler:
Par.Nr
F42 / #04.13
7/14
Einstellanleitung BV80 –L1061–4
Parameter
Beschleunigung
Verzögerung
S-Rampe Anfahrruck
S-Rampe Fahrruck
S-Rampe Anhalteruck
Parameter
Bremsenöffnungszeit
Bremsenschliesszeit
Parameter
Stromfilter 1 Start
Stromfilter 2 Fahrt
Parameter
P-Verstärkung 2 Fahrt
Wert
2
0.50 mm/s
2
0.80 mm/s
3
500 mm/s
3
1000mm/s
3
800 mm/s
Wert
500 msec
1000 msec
Wert
0.0 msec
0.0 msec
Wert
...
01.02.2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis