Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Klemmeninterface- Anschluss; Gebersysteme Und Optionen - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Anschluss

4.1 Klemmeninterface- Anschluss

Das folgende Anschlussbild zeigt eine Empfehlung der Klemmen-Belegung gemäss Ihrer Konfiguration:
0V
+10 V
Sollwertauswahl Bit 3
Sollwertauswahl Bit 1
Thermistoreingang
0 V
24 V / Betriebsbereit
0 V
Ausgang Schwelle V1
Ansteuerung Bremse
Schnellsperre
Sollwertauswahl Bit 2
Fahrrichtung 1=Ab / 0=Auf
Sollwertauswahl Bit 0
0V
Freigabe
Betriebsbereit
Abb. 5: Anschlussbelegung Klemmensteuerung
1) Abhängig von der Ausgangsstufe kann bei hohem Störpegel ein Pull-Down Widerstand (4,7kOhm)
erforderlich sein. (Intern 100kOhm vorhanden)
2) Soll Kl. 22 zur Ansteuerung der Motorschütze verwendet werden, so ist Parameter #08.28 = 19.32 und
#08.18 = 0 einzustellen und zu speichern.
Diese Anschlussbelegung ist ein Beispiel und kann, wenn gewünscht, geändert werden. Dazu sind die
Klemmenfunktionen im Menü 8 zu verändern. Näheres dazu finden Sie in der
4.2

Gebersysteme und Optionen

In Abhängigkeit vom Motortyp können folgende Gebersysteme verwendet werden:
Motortyp
Asynchronmaschine
Synchronmaschine
Tabelle 1: Übersicht der verwendbaren Gebersysteme
Externe Funktion
1)
1)
2) ←
Geber
Encoder
Resolver
Sinus- Cosinus Geber
Encoder mit Kommutierungsspuren
Resolver
Sinus- Cosinus Geber mit SSI,
Hiperface- oder Endat- Schnittstelle
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
Klemme
Anzeige-
parameter
3
4
5
#07.01
6
7
#07.02
8
#07.03
9
10
11
21
22
#08.08
23
24
#08.01
25
#08.02
26
#08.03
27
#08.04
28
#08.05
29
#08.06
30
31
#08.09
41
#08.07
42
Erforderliches
Optionsmodul
-
SM Resolver
-
-
SM Resolver
-
10/70
Interne Funktion
0V – Masse
+10 V Referenzspannung
Analog-Differenzeing. nicht inv.
Analog-Differenzeing. invertiert
Analogeingang 2
Analogeingang 3
Analogausgang 1
Analogausgang 2
0V – Masse
nicht benutzt
+24V Versorgung ( 200mA )
0V – Masse
F1 Digital Eingang-Ausgang
F2 Digital Eingang-Ausgang
F3 Digital Eingang-Ausgang
F4 Digital Eingang
F5 Digital Eingang
F6 Digital Eingang
Reglerfreigabe
0V – Masse
Relais Ausgang 1
Relais Ausgang 1
Betriebsanleitung Unidrive SP.
Optionen zur
Klemmenerweiterung
SM I/O- Plus
SM I/O- Plus
SM I/O- Plus
SM I/O- Plus
SM I/O- Plus
SM I/O- Plus
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis