Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SLC MC3000 Handbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitshinweise – Allgemeine Warnungen
Die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung des Unidrive SP sind zu beachten.
Die Installation, Inbetriebnahme, Parametrierung sowie Instandhaltung sind nur von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen
(IEC 364 oder DIN VDE 0100), welches mit den Anforderungen an die Sicherheit und EMV vertraut ist. Das Fachpersonal ist
für das Einhalten aller entsprechenden Vorschriften verantwortlich. Dazu zählen nationale Bestimmungen zur Auslegung von
Stromleitungen, Unfallverhütungsvorschriften und Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Besondere
Aufmerksamkeit muss dem Leiterquerschnitt, der Auswahl von Sicherungen oder anderer Sicherungseinrichtungen, sowie der
fachgerechten Erdung gewidmet werden.
Der Umrichter muss an die Systemerde des Versorgungsnetzes angeschlossen sein. Der Erdanschluss muss den örtlichen
Vorschriften und der üblichen Vorgehensweise entsprechen.
Die Schleifenimpedanz des Erdungskreises muss den örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen. Der Umrichter
muss so geerdet werden, dass ein eventuell auftretender Fehlerstrom so lange abgeleitet wird, bis eine Schutzeinrichtung
(Sicherung usw.) die NETZSPANNUNG abschaltet.
Die Erdungsverbindungen müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.
Der Umrichter ist mit Kondensatoren ausgerüstet, so dass nach Trennung vom Netz noch potenziell lebensgefährliche
Spannungen anliegen können. Diese Umrichterspannungen können schwere bis tödliche Elektroschocks bzw.
Verbrennungen verursachen. Das Netz muss durch eine genehmigte Trennungseinrichtung vom Umrichter getrennt werden,
bevor dieser an die Stromversorgung angeschlossen, Abdeckungen vom Umrichter entfernt bzw. Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durchgeführt werden können. Es sind die geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Die an folgenden Stellen anliegenden Spannungen können lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen:
• Netzkabel und Netzanschlüsse
• Kabel und für Bremswiderstand und Bremswiderstandsanschlüsse
• Motorkabel und – Motorkabelanschlüsse
Einige Parameter können die Funktionsweise des Umrichters stark beeinflussen. Vor einer Änderung dieser Parameter sind
die entsprechenden Auswirkungen auf das Steuersystem sorgfältig abzuwägen. Es müssen Maßnahmen getroffen werden,
um unerwünschte Reaktionen durch Fehlbedienung oder unsachgemäßen Eingriff zu vermeiden.
Die Motorschütze dürfen nur bei gesperrtem Ausgang des Umrichters geschaltet werden. Der empfohlene Schütztyp ist AC3.
Das Öffnen bzw. Schließen der Schütze bei freigegebenem Regler führt zu:
1. Fehlerabschaltungen „OI.AC" (die erst nach 10 s wieder zurückgesetzt werden können)
2. starken Störstrahlungen im Radiofrequenzbereich
3. erhöhtem Schützverschleiß
Bremswiderstände können hohe Temperaturen erreichen. Montieren Sie Bremswiderstände so, dass ihre Temperatur keine
Schäden verursachen kann.
Für Umrichter sind nur FI- Schutzschalter vom Typ B (Fehlerströme im Wechsel-, getakteten und kontinuierlichen
Gleichstrombereich) zugelassen. Der Umrichter wird mit einem eingebauten internen EMV- Filter geliefert. Der Ableitstrom
beträgt 28mA Wechselstrom bei 400V 50Hz (proportional zu Netzspannung und -30µA Gleichspannung).
Vor
Inbetriebnahme
Spannungsfreischaltung, mechanische Bremse) funktionstüchtig sind. Während der Inbetriebnahme dürfen sich weder
Personen noch Gegenstände im Gefahrenbereich befinden.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor gemäß den Anleitungen des Herstellers installiert wurde. Bei Synchronmotoren hat der
Anschluss der Motorleitungen phasenrichtig zu erfolgen. Der Motor und der Geber müssen den gleichen Drehsinn haben.
Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht unkontrolliert anlaufen kann und dadurch Gefährdungen verursacht werden. Die
Werte der Motorparameter beeinflussen die Schutzfunktionen für den Motor. Die für den Umrichter eingestellten
Standardwerte dürfen für den Schutz des Motors nicht als ausreichend betrachtet werden.
© Control Techniques
Ohne unsere vorherige Zustimmung darf diese Unterlage weder vervielfältigt noch anderweitig Dritten zugängig
gemacht werden. Sie darf durch den Empfänger oder Dritte auch nicht in anderer Weise kopiert oder EDV-
mäßig verarbeitet werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntgabe den Inhalt
dieser Dokumentation, bzw. die technischen Spezifikationen des Produktes zu ändern, um das bestmögliche
Erzeugnis liefern zu können.
Modultyp
BV – Nr.
Bin – File Name
Art. Nr. Software
Art. Nr. Dokumentation
Version
Autor
Drive Center
Stand
 Control Techniques GmbH Hennef Februar 12
Copyright
muss
sichergestellt
SM-Application Lite
80 – L1061 – 4
L10614_V012300.bin
9671- 7501
0178-6425
01.23.00
H. König / F. Erb
Control Techniques GmbH/ Hennef
01.02.2012
sein,
dass
sicherheitsrelevante
SM-Application Lite V2
80 – R1061 – 4
R10614_V012300.bin
9671-
2/14
Einstellanleitung BV80 –L1061–4
Funktionen
(Notaus-Funktion,
01.02.2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis