Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Utotuning; Open Loop Vector - Asynchronmotor Ohne Geber; Closed Loop Vector - Asynchronmotor Mit Geber; Servo - Synchronmotor Mit Geber - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Autotuning
Bei der ersten Inbetriebnahme einer Winde ist der Abgleich der Regelung auf den Motor durchzuführen.
Dieser erfolgt weitgehend automatisch durch die Regelung (Autotuning), erfordert jedoch einige
Parametereinstellungen und die Freigabe durch ein Fahrkommando. Dazu eignet sich besonders die
Inspektionsfahrt. Als Voraussetzung ist das Freigabesignal wieder anzuschließen:
• Klemme 31 wieder anschließen bzw. vollständigen Anschluss herstellen
Falls trotz Anliegen des Fahrkommandos keine Reaktion der Regelung erfolgt, ist die Einstellung des
Interface nach Abschnitt „Hinweise zur Klemmen- Programmierung" zu prüfen.
7.5.1 Open Loop Vector – Asynchronmotor ohne Geber
Motormodell ausmessen
• Für die Vectorregelung ist es erforderlich, das Motormodell zu messen.
• Diese Messung erfolgt automatisch und bei stillstehendem Motor.
• Zum Messen des Motormodells
7.5.2 Closed Loop Vector – Asynchronmotor mit Geber
Selbstabgleich Stromregler
• Für die Optimierung des Stromreglers sind die Daten des Ständers zu messen.
• Diese Messung ist sehr effektiv, da sich der Motor nicht dreht und die Bremse geschlossen bleibt.
• Streuinduktivität messen
• Prüfe Verstärkungen #0.38 / #0.39
Selbstabgleich Stromregler und Adaption Motormodell
• Für die Adaption des Modells an die Motortemperatur ist das vollständige Motormodell zu messen.
• Dazu sind Seile sind von der Treibscheibe herunterzunehmen, da sich der Motor längere Zeit dreht.
• Motormodell messen
• Aktivierung Optimierung Nenndrehzahl
7.5.3 Servo – Synchronmotor mit Geber
Es ist erforderlich, das Geberoffset gegenüber der Rotorlage einzustellen.
Parametrierung des Geberoffsets bekannter Winden
• Falls das Geberoffset bekannt ist, ist wie folgt vorzugehen:
• Typ XA (LS), WSG (Wittur)
• Einstellung des Geberoffsets
Automatische Messung des Geberoffsets
• Falls das Geberoffset nicht bekannt ist, kann es automatisch wie folgt gemessen werden.
• Es sind Seile sind von der Treibscheibe herunterzunehmen, da sich der Motor dreht.
• Einstellung Präzisionsabgleich
• bei Fehler ENC1
• gemessenes Offset #0.43 prüfen
Selbstabgleich Stromregler
• Für die Optimierung des Stromreglers sind die Daten des Ständers zu messen.
• Diese Messung ist sehr effektiv, da sich der Motor nicht dreht und die Bremse geschlossen bleibt.
• Streuinduktivität messen
• Prüfe Verstärkungen #0.38 / #0.39
Servomotor – Stillstandstuning
• Diese Messung ist sehr effektiv, da sich der Motor nicht dreht und die Bremse geschlossen bleibt.
• Streuinduktivität messen
⇒ #0.40 = 1 – Inspektion starten
⇒ warten bis #0.40 = 0 geändert – dann Inspektion stoppen
⇒ Speichern
⇒ #0.40 = 1 – Inspektion starten
⇒ warten bis #0.40 = 0 geändert – dann Inspektion stoppen
⇒ Speichern
⇒ #0.40 = 2 – Inspektion starten
⇒ warten bis #0.40 = 0 geändert – dann Inspektion stoppen
⇒ #05.16 = 1 und Speichern
⇒ Geberoffsets = 0
⇒ Ermittelten Wert in # 0.43 einstellen und Speichern
⇒ # 0.40 = 2 – Inspektion starten und gedrückt halten bis
⇒ # 0.40 = 0 wird – dann Inspektion stoppen
⇒ Motorleitung U und V am Regler tauschen
⇒ muß sich ändern, sonst Motorschütze prüfen
⇒ #0.40 = 4 – Inspektion starten
⇒ warten bis #0.40 = 0 geändert – dann Inspektion stoppen
⇒ Speichern
⇒ #03.09 = 1 – Inspektion starten – Status „run"
⇒ 10s warten bis Status „inh" – dann Inspektion stoppen
57/70
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis