Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremskontaktüberwachung; Funktionen; Einstellung Von Betriebsdrehzahl Und Betriebsgeschwindigkeit; Zusätzliche Drehzahlbegrenzung Über #01.06 - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.16 Bremskontaktüberwachung
Die Überwachung der mechanischen Bremsen kann der Unidrive SP ab Softwareversion V1.21
übernehmen.
Es
stehen
Bremskontaktüberwachungs- Eingänge muss der Funktionsparameter 8.2x der Klemmen des Grundgerätes
auf die Funktion 19.34 (für Bremskontakt 1) oder/und Funktion 19.36 (für Bremskontakt 2) eingestellt
werden.
Der aktivierte Eingang wird beim Öffnen der Bremse auf „ON" und beim Schließen der Bremse auf „OFF"
überwacht. Falls der korrekte Zustandswechsel der aktivierten Bremskontakte erkannt wird, erfolgt eine
sofortige Fortsetzung des Ablaufes zum Starten bzw. Stillsetzen. Falls der Zustandswechsel nicht erkannt
wird, erfolgt spätestens nach der eingestellten Bremsöffnungszeit #19.25 bzw. Bremsschließzeit #18.24 die
Fortsetung des Ablaufs zum Starten bzw. Stillsetzen.
Falls der Zustandswechsel der aktivierten Bremskontakte nicht innerhalb von 3 sec der Ausgabe des
Kommandos Bremse 18.31 erfolgt, wird ein Fehler erkannt. Falls ein Bremskontakt fehlt, wird beim
nächsten Stopp eine Fehlerabschaltung Trip 83 ausgelöst. Falls zwei Bremskontakte fehlen, wird die
Fehlerabschaltung Trip 83 sofort ausgelöst.

5 Funktionen

5.1 Einstellung von Betriebsdrehzahl und Betriebsgeschwindigkeit

Das Übersetzungsverhältnis wird durch die Parameter Betriebsdrehzahl #18.29 und Nenngeschwindigkeit
#18.30 eingestellt. Die Betriebsdrehzahl ergibt sich wie folgt aus den mechanischen Verhältnissen:
#18.29 (n
) = #18.30 (Vnenn) * i
Betrieb
mit:
Vnenn - Betriebsgeschwindigkeit
n
- Betriebsdrehzahl
Betrieb
D
- Durchmesser Abtriebsrad
i
- Getriebeübersetzung (Zähler)
G
Gz
- Gangzahl (Nenner)
Z
- Aufhängung (x : 1)
Nach Einstellung der Werte in den angegebenen Parametern kann die berechnete Betriebsdrehzahl in
#18.03 in U/min abgelesen und in #18.29 eingestellt werden.
Ab Software-Version V1.10 wird nach Einstellung von #19.31 = ON die berechnete Betriebsdrehzahl
automatisch in #18.29 übernommen. Bei #19.31 = OFF kann #18.29 von Hand eingestellt werden.
Trotz genauer Berechnung kann sich ein Abgleich erforderlich machen. Dieser erfolgt durch Veränderung
der Betriebsdrehzahl #18.29 wie folgt:
• Ist die Geschwindigkeit des Aufzuges zu hoch, so ist #18.29 im selben Maß zu reduzieren
• Ist die Geschwindigkeit des Aufzuges zu gering, so ist #18.29 im selben Maß zu erhöhen
5.1.1
Zusätzliche Drehzahlbegrenzung über #01.06
In der Version V1.22.00 wurde eine zusätzliche Drehzahlbegrenzung über den Parameter #01.06 eingebaut,
die sowohl den Sollwert der Motordrehzahl als auch die berechnete Betriebsdrehzahl #18.29 und damit die
Übersetzung und Beschleunigung begrenzt.
5.1.2

Anzeige der Kabinenposition #20.38

In der Version V1.22.00 wurde eine zusätzliche Anzeige der Kabinenposition über Parameter #20.38
ergänzt. Hier sind 2 Betriebsarten möglich, die mittels Parameter #70.63 umgeschaltet werden kann:
#70.63 = 0:
#20.38 = Anzeige der Position relativ zum letzten Halt in mm (wie bisherige Software)
#70.63 <> 0:
#20.38 = Anzeige der Absolutposition der Kabine im Schacht. Der Lagebezug zur
Absolutposition kann mittels Einstellung der Position in #20.38 im Stillstand hergestellt
werden. Danach wird aus dem Motorencoder kontinuierlich der Wegzuwachs ermittelt.
Die Werkseinstellung von #70.63 = 0, so dass das Verhalten von #20.38 wie in früheren Versionen ist.
zwei
Klemmenfunktionen
* Z * 60 / (π * Gz * D)
G
23/70
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
zur
Verfügung.
# 18.30 in mm/s
Vnenn
# 18.29 in u/min
# 19.29 in mm
# 19.30
# 19.27
# 20.10
Zur
Aktivierung
des
i
G
D
n
Betrieb
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis