Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Allgemeines

Das Regelgerät Unidrive SP eignet sich sowohl für getriebebehaftete als auch getriebelose Aufzugsmotoren. Es
können Synchronmotoren mit Geber und Asynchronmotoren mit oder ohne Geber geregelt werden.
Der Unidrive SP ist durch seine hochwertige Regelung hervorragend für Aufzugsanwendungen geeignet. Durch
den Coprozessor können folgende Aufzugsfunktionen zusätzlich genutzt werden:
Eigenschaft der Aufzugssoftware
• Fahrkurve mit getrennt einstellbare Verrundung
sowie Beschleunigung und Verzögerung
• 7 Geschwindigkeiten (binäre / drahtbruchsichere
Auswahl)
• 2 Geschwindigkeitsschwellen
• Integrierte Bremsensteuerung
• Integrierte Schleppfehlerüberwachung
• Getrennter Lastübernahme- und Fahrtregler
• Elektronische Lastübernahme
• Weggeregelte Fahrkurvenoptimierung
• Weggeregelte Kurzfahrt
• Direkteinfahrt
• Aufzugsspezifisches Menü 0
• Parameter in üblichen Einheiten (mm/s, mm/s
...)
• Textdisplay mit Aufzugsbezeichnungen
Mit der Applikationssoftware werden im Unidrive SP alle notwendigen speziellen Funktionen eines
Aufzugsumrichters realisiert. Dabei wird der Aufzugsumrichter über die Steuerklemmen am Grundgerät gesteuert.
Als Steuersignale werden Freigabe, Drehrichtung und Geschwindigkeiten vorgegeben. Die Aufzugssteuerung wird
um die aufwendigen Algorithmen zur Regelung und Profilgeneration entlastet. Durch die klare Hierarchie behält die
Aufzugssteuerung weiterhin die bestimmende Funktion bezüglich aller Sicherheitsaspekte.
Die externe Aufzugssteuerung wertet die Schachtsignale und die Innen- und Außenrufe aus und erzeugt daraus
die Fahrkommandos für den Aufzugsumrichter Unidrive SP.
Schachtinformation
Schacht-
kopierung
Absolut-
geber
Fahr-
korb
Aufzugs
schacht
Abb. 1: Einordnung der Aufzugssteuerung
2
,
Aufzugs-
Digitales Interface:
steuerung
Freigabe,
Drehrichtung,
Geschwindigkeit
Rufe
ansteuerung
8/70
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
⇒ Getrennte Optimierung des Anfahrverhaltens,
des Einfahrweges und der Anhalteposition
⇒ Flexibles Aufzugsinterface / Ausreichende
Sollwerte zur Optimierung der Etagenfahrten
⇒ Für früh öffnenden Türen,
Verzögerungskontrolle
⇒ Vereinfachtes Aufzugsinterface
⇒ Hohe Fehlersicherheit gegenüber ext. Fehlern
⇒ Optimale Lastübernahme- und Fahrtregelung
⇒ Einsparung der Lastmesseinrichtung
⇒ Reduktion der notwendigen Geschwindigkeiten
⇒ Direkte Wegvorgabe für kurze Etagenabstände
⇒ Höchste Ausnutzung schneller Anlagen
⇒ Einfache Bedienung mit wenig Parametern
⇒ Direkte Einstellung der Projektierungsdaten
⇒ Inbetriebnahme ohne Handbuch möglich
Bremsen-
Vorteil
Control Techniques
Unidrive SP
Coprozessor
Profilgenerator
Motorregelung
Servo, Closed
und Open Loop
M
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis